Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver 1. Gehversuche / 1.Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Homeserver 1. Gehversuche / 1.Fragen

    Hallo!

    Grundsatzlich möchte ich anmerken, dass man vor dem HS keine Angst haben braucht. Ich persönlich finde, dass man sehr schnell dazulernt.
    Bin aktuell mittendrin im Testen und Spielen, und dadurch sind auch schon die ersten Fragen/Probleme aufgetaucht.

    Beim Übertragen der Projekte:
    1) Ich bekomme beim Versuch das Projekt übers Netzwerk zu übertragen eine Fehlermeldung. Anmelden kalppt, aber er bricht ab "Daten konnten nicht übertragen werden". Kann es sein dass das am Prot 80 liegt, dieser wurde namlich bei meinem VPN-Router von der Firma gesperrt.
    2) Das Übertragen per RS232 klappt grundsatzlich. Allederings bekomme ich zu 80% am Ende eine Systemfehlermeldung und der Experte schließt sich (siehe Anhang). (Ich sezte Vista ein)

    Ganz gut gefallt mit das Design des IPhones, das mit dem Musterprojekt des QC ausgeliefert wurde.
    3) Ich habe es einfach unter einem neuen Namen abgespeichert und lerne damit. Steht etwas dagegen, auf diesem afzubauen und quasi alles auf eigene Projekte anzupassen? Das erste Licht kann ich übrigens schon per IPod schalten .
    4) In dem Musterprojekt wurde sehr viele interne KO im HS angelegt. Was ist denn der tiefere Hintergrund?
    5) Rolladensteuerung: Hier komme ich nicht weiter. Im Musterprojekt wurde das ja mit Szenen gelöst. Ist das zwingend? Ich hab auch nichts gefunden, um einfach die KO kurz bzw. lang zu verwenden.

    Ich hoffe meine Fragen waren nicht zu dumm, und würde mich über Unterstützung freuen.
    Gruß
    Rüdiger

    #2
    Fehlermeldung vergessen

    Fehlermeldung vergessen
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      1. Ja, das wird am VPN, einer Firewall und/oder einem eingeschalteten Virenscanner liegen. Suche bei Bedarf noch mal im Forum. Dazu gab´s schon etliche Themen.
      2. Hmm, das Verhalten kenne ich nicht. Schon mal den Experten "als Administrator" ausgeführt?
      3. Nein
      4. Da interne KO´s nichts auf den Bus senden und von dort empfangen, kann man in Demoprojekten "gefahrlos" die Funktionen abbilden und testen.
        Auch die korrekte "Verdrahtung" von Logikbausteinen lasst sich so prima testen, ohne auf Telegramme vom Bus zu warten.
      5. Nein, das ist natürlich nicht zwingend.
        Ohne Szenen musst du jeweils eigene Schaltflachen in der Visu bzw. Menüzeilen anlegen: Auf, Ab und Stop.
        Die dahinterliegenden Befehle sind dann "deine" Lang- und Kurzzeitobjekte
      Gruss aus Radevormwald
      Michel

      Kommentar


        #4
        Danke erst mal.
        Ich werde also am Montag den Port 80 öffnen lassen, Hoffentlich klappt dann die Projektübertragung per Netzwerk, dann würde sich auch das Problem mit der Fehlermeldung per RS232 erübrigen. Ich bin in Vista immer als Administrator arngemeldet, die Benutzerkontensteuerung ist sogar deaktiviert. Trotzdem das Problem.

        Ok, die KO´s im HS anzulegen (wie Muster) ist nicht zwingend notwendig.
        Also werd ich meine eigenen ETS-KOs verwenden.

        Das Thema Rolladensteuerung hab ich verstanden, extra Buttons für Hoch/Runter/Stop.

        Und nachdem ich wegen meiner Vorgehensweise, das Musterprojekt zu kopieren nichts negatives gehört habe, mache ich mich mal an die Arbeit, es anzupassen.
        Der Sonntag ist ja noch lang...

        Kommentar


          #5
          du kannst aber auch dem hs einen anderen port verpassen.
          glück auf

          günther

          Kommentar


            #6
            Ja, nur kenn ich mich mit Netzwerk nicht so gut aus.
            Ich hab versucht, selbst auf den Router zuzugreifen, leider mit PW-Schutz.
            So weiß ich auch nicht welche Ports offen sind ?

            Kommentar


              #7
              verstehe, dann musst du halt bis morgen warten. ;-)
              glück auf

              günther

              Kommentar


                #8
                was passiert eigentlich wenn der experte beim laden eines projektes abbricht?? ist dann noch der "alte" stand oben oder gar nix mehr, oder ein teil des "neuen" standes , oder ist er gar kaputt dann ??

                "kaputt" kann ich mir fast nicht vorstellen, sollte ja von der firmware abgefangen werden bzw wieder neu aufzuspielen sein oder ??

                fg maritn

                Kommentar


                  #9
                  das neue Porjekt wird erst ganz übertragen und geprüft (FW-Stand), bevor der HS es übenimmt.
                  Bei Abbruch o.ä. startet der HS mit dem vorherigem Stand.
                  Gruß Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo!
                    Mein Übertragungsproblem besteht leider weiter.
                    Der Port 80 war bei mir nicht gesperrt. Ich kann mich auch über den
                    Explorer unter http:/ip/hs ohne Probleme am HS anmelden.
                    Wenn ich aber versuche, über das Netzwerk das Projekt zu übertragen,
                    gibt es Probleme.
                    Zuerst dachte ich, der Benutzer hat nicht alle Rechte, hat er aber doch: Alle Recht mit der Option Paßwort sind gesetzt.
                    Es kommt auch noch die Meldung "Verbindung offen" und der Statusbalken für die Übertragung erscheint, jedoch ohne auch 1 Bit zu übertragen, dann bricht der HS ab und die Fehlermeldung erscheint (siehe Anhang).
                    Unter der Meldung "Daten konnten nicht übertragen werden" sagt die HS-Hilfe:
                    Schreibweise Passwort:Gross/Kleinschreibung
                    Schreibweise des Paßworts habe ich aber mehrfach geprüft.
                    Habt Ihr mir bitte noch einige Tips, wo ich nachschauen kann bzw. was ich prüfen könnte.
                    VIELEN DANK.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      ich hab den HS gerade (2 tage her) in betrieb genommen.

                      hast du nach dem firmware update ein demoprojekt per RS232 übetragen ??
                      welche IP hat der HS und welche IP hat dein PC, du benutzt beim HS die IP 10.220.xx.xx - die IP Range ist zwar für interne nutzung geeignet aber etwas seltsam trotzdem.

                      dein PC und HS müssen im Gleichen Segment sein (10.220.0.1 bis 10.220.0.254) oder (10.220.1.1 bis 10.220.1.254)
                      und dieselbe netzwerkmaske habne, alles andere ( Classless Routing ) mit großen Masken würd ich nicht empfehlen.

                      nicht gut wäre HS 10.220.1.x und PC 10.220.2.x

                      HS ist pingbar ??

                      achja, username: "admin" / passwort : "admin" wenn man das demoprojekt mittels rs232 übertragen hat.

                      und firewall am PC vielleicht mal beenden.

                      ich hoffe du kannst mit meinen zeilen etwas anfange, scheibe etwas durcheinender sorry :-)

                      fg martin

                      Kommentar


                        #12
                        Moment mal


                        du hast einen VPN Router von deiner Firma welcher Port 80 sperrt ??
                        hmm, internet geht aber oder ??

                        ein VPN Router welcher von Firmen an die USER ausgegeben wird, ist dazu da die Rechner zuhause virtuell in das Firmenlan zu integrieren.
                        wenn du über den VPN router gehst dann bist ja ip mässig in deiner firma ( erklärt das komische ip segment) aber du möchtst ja auf dein LOKALES Netzwerk zugreifen.

                        sollte der verdacht stimmen dann passiert bei dir folgendes:ich glaube ich du schickst die daten mit dem experten in deine firma, und der firmenserver routet dann die daten zum HS wieder zu dir nach haus zurück. da kann ich mir gut vorstellen das alles gesperrt ist etc......

                        das mit dem VPN ist nicht leicht zu erklären ..........

                        wieso hast du einen vpn router überhaupt, sag mal.......

                        Kommentar


                          #13
                          Hi!
                          Ich habe das Musterprojekt des QC übertragen, aber mit neuen Daten (Benutzer, IP, etc.). Wie gesagt, über IExplorer ist die Anmeldung auch möglich.
                          Ping funktioniert. IP bei HS und PC sind gleich, bis auf den letzten Bereich (10.220.X.HS und 10.220.X.PC).
                          Firewall habe ich mit GDATA nicht intalliert, auch das temporäre Abschalten des Virenscanners brachte keine Veränderung.
                          Am PC sind Adminrechte eingestellt.

                          VPN-Router der Firma: Stimmt, hab ich. Internet ist aber auf, ich gehe diret ins Netz ohne Umweg Firma.
                          Aber auch aus der Firma komme ich auf den HS zu Hause und auch meine Dreambox kann ich vom Büro aus und daheimmit IP:80 ansprechen.

                          Kommentar


                            #14
                            HI, mir gefallt das mit dem VPN nicht.

                            erklar mir mal das bitte.....


                            Normalerweise wird an den Internet (z.b.ADSL) anschluß (offizielle IP ) ein router angeschlossen der an der Internetseitig die offizielle IP eingestellt hat und an der LAN seite die internen IPs vergibt mittels kleinem dhcp server.

                            wenn du jetzt an deinem PC www.google.at eingibst dann schaut der router ob er diese adresse im internen lan kennt, wenn er das nicht weiß, dann gibt er den request an den DNS Server deines Internet anbieters weiter. dieser DNS kennt www.google.at aber und zeit deinem pc dem weg (vereinfacht).

                            ----------------

                            ein VPN router ist nur dazu da z.b zwei netze (Firmennetz und dein privates LAN) zu verbinden wenn das klappt dann bekommst du deine IP`s von deiner Firma und die können am vpn alles einstellen oder sperren ........
                            da wirds echt schwierig dir zu helfen wenn man die topologie deines netzes nicht kennen.

                            einen tipp habe ich noch.
                            kaufe einen 8port switch im geschaft und verbinde HS und PC, gib dem PC eine fixe ip im gleichen segment und versuche es nochmal. wenn das klappt dann liegt das problem beim VPN wenn das auch nicht klappt dann hat der HS oder der PC was .

                            fg maritn


                            (deine anderung habe ich erst jetzt gelesen, hmm, jedesmal wenn du von zuhause auf den HS gehtst gehst du eigentlich vom PC ÜBER die Firma auf den HS, und da sind viele fehlerquellen dazwischen)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von 3dmartist Beitrag anzeigen
                              kaufe einen 8port switch im geschaft
                              den Tip wollte ich auch grad geben

                              @3dmartist Die Bilder auf Deiner HP sehen echt mal gut aus, mein Respeckt
                              Grüße Manuel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X