Hallo!
Grundsatzlich möchte ich anmerken, dass man vor dem HS keine Angst haben braucht. Ich persönlich finde, dass man sehr schnell dazulernt.
Bin aktuell mittendrin im Testen und Spielen, und dadurch sind auch schon die ersten Fragen/Probleme aufgetaucht.
Beim Übertragen der Projekte:
1) Ich bekomme beim Versuch das Projekt übers Netzwerk zu übertragen eine Fehlermeldung. Anmelden kalppt, aber er bricht ab "Daten konnten nicht übertragen werden". Kann es sein dass das am Prot 80 liegt, dieser wurde namlich bei meinem VPN-Router von der Firma gesperrt.
2) Das Übertragen per RS232 klappt grundsatzlich. Allederings bekomme ich zu 80% am Ende eine Systemfehlermeldung und der Experte schließt sich (siehe Anhang). (Ich sezte Vista ein)
Ganz gut gefallt mit das Design des IPhones, das mit dem Musterprojekt des QC ausgeliefert wurde.
3) Ich habe es einfach unter einem neuen Namen abgespeichert und lerne damit. Steht etwas dagegen, auf diesem afzubauen und quasi alles auf eigene Projekte anzupassen? Das erste Licht kann ich übrigens schon per IPod schalten
.
4) In dem Musterprojekt wurde sehr viele interne KO im HS angelegt. Was ist denn der tiefere Hintergrund?
5) Rolladensteuerung: Hier komme ich nicht weiter. Im Musterprojekt wurde das ja mit Szenen gelöst. Ist das zwingend? Ich hab auch nichts gefunden, um einfach die KO kurz bzw. lang zu verwenden.
Ich hoffe meine Fragen waren nicht zu dumm, und würde mich über Unterstützung freuen.
Gruß
Rüdiger
Grundsatzlich möchte ich anmerken, dass man vor dem HS keine Angst haben braucht. Ich persönlich finde, dass man sehr schnell dazulernt.
Bin aktuell mittendrin im Testen und Spielen, und dadurch sind auch schon die ersten Fragen/Probleme aufgetaucht.
Beim Übertragen der Projekte:
1) Ich bekomme beim Versuch das Projekt übers Netzwerk zu übertragen eine Fehlermeldung. Anmelden kalppt, aber er bricht ab "Daten konnten nicht übertragen werden". Kann es sein dass das am Prot 80 liegt, dieser wurde namlich bei meinem VPN-Router von der Firma gesperrt.
2) Das Übertragen per RS232 klappt grundsatzlich. Allederings bekomme ich zu 80% am Ende eine Systemfehlermeldung und der Experte schließt sich (siehe Anhang). (Ich sezte Vista ein)
Ganz gut gefallt mit das Design des IPhones, das mit dem Musterprojekt des QC ausgeliefert wurde.
3) Ich habe es einfach unter einem neuen Namen abgespeichert und lerne damit. Steht etwas dagegen, auf diesem afzubauen und quasi alles auf eigene Projekte anzupassen? Das erste Licht kann ich übrigens schon per IPod schalten

4) In dem Musterprojekt wurde sehr viele interne KO im HS angelegt. Was ist denn der tiefere Hintergrund?
5) Rolladensteuerung: Hier komme ich nicht weiter. Im Musterprojekt wurde das ja mit Szenen gelöst. Ist das zwingend? Ich hab auch nichts gefunden, um einfach die KO kurz bzw. lang zu verwenden.
Ich hoffe meine Fragen waren nicht zu dumm, und würde mich über Unterstützung freuen.
Gruß
Rüdiger
Kommentar