Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Schaltaktor reagiert merkwürdig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Bitte den Support kontaktieren ...

    Kommentar


      #17
      hjk Ok, danke für deine schnelle Hilfe!

      Kommentar


        #18
        das hatte ich jetzt auch schon mit zwei der 640mA von MDT, dass die auf einmal nur 20V liefern.

        Kommentar


          #19
          Zepp
          Weisst du woran es bei deinen Geräten lag?
          Zuletzt geändert von Tauri; 09.04.2018, 16:47.

          Kommentar


            #20
            Nein, aber da ich jetzt schon wieder eines habe werde ich neugierig...

            Kommentar


              #21
              Meine Spannungsversorgung ist eine STV-0640.02 R1.0 Datecode 1116. Gibt es da vielleicht Gemeinsamkeiten?

              Kommentar


                #22
                So, auch wenns blöd klingt...
                Heute ist mir ein Kanal eines 20fach Aktors MDT AKS-2016.03 ausgefallen.

                Angeschlossen ist ein Treppenlicht (3x35W Halogen) läuft seit Dezember 2016.

                Fehlerbild:
                Treppenlicht schaltet nach gegebener Zeit nicht aus.

                Folgendes wurde probiert:
                Bei Betätigung der Handbedienung klackt der Aktor und die LED springt auf grün, Treppenlicht ist an.
                Bei einer erneuten Betätigung hört man ein etwas leiseres eher helleres "pling", LED am Aktor geht aus, Treppenlicht ist an.

                Bus wurde zurückgsetzt - keine Änderung

                BusNT komplett vom Strom (Sicherung raus) mit Neustart - keine Änderung

                Angeschlossen ist ein Enertex 960 Busspannung 29,7V bis 29,9V, 195mA aktuell, 252mA max

                Aktor neu programmiert (Treppenlicht raus auf nur schalten) - keine Änderung


                Jemand ne Idee, was man mit Hausmitteln noch versuchen kann?



                Nachtrag:
                Heute Rückmeldung vom MDT Support.
                Aufgrund der Fehlerbeschreibung wird ein defektes Relais vermutet.

                Kann der Schaltaktor weiterbetrieben werden, sofern der defekte Kanal nicht belastet wird? Relais ist ja auf Durchgang...

                Zur Reparatur müsste der Aktor an MDT gesendet werden, und in der Zwischenzeit wären die restlichen 19 Kanäle natürlich auch nicht nutzbar. Was im EFH nicht wirklich eine Option ist.

                Ein Vorabtausch wäre möglich, da der Aktor aber mit 14 Monaten leider zwei Monate zu alt ist, nur mit Servicepauschale. Dazu kämen ja dann noch Ein- und Ausbau, die Reparatur- und Versandkosten, wobei wir dann preislich schon an einen neuen Zweifachaktor oder gar Vierfachaktor kommen würden.

                VG
                Andre
                Zuletzt geändert von katerina; 13.04.2018, 15:11. Grund: Nachtrag Rückmeldung Support

                Kommentar


                  #23
                  Ich schieb den Beitrag mal nach vorne, geänderte Beiträge rutschen leider nicht nach vorn...

                  Was meinen die Experten? Kann der Schaltaktor mit dem defekten Kanal auf den restlichen 19 Kanälen sicher betrieben werden oder ist eine Reperatur des Kanals zwingend für den Weiterbetrieb des gesamten Aktors.

                  Falls eine Reperatur nicht zwingend wäre, so wäre es ggf. wirtschaftlicher einen neuen Aktor mit 2 oder vier Kanälen daneben zu packen.

                  VG Andre

                  Kommentar


                    #24
                    Der Aktor kann sicher weiter betrieben werden, ohne jedes Risiko. Nach der Fehlerbeschreibung ist das Relais defekt, vermutlich verklebt. Das kann normal mit der Last überhaupt nicht passieren.
                    Es gibt aber eine Besonderheit bei den 230V Halos. Manchmal (selten) kommt es vor, dass wenn Halos kaputt gehen, sie einen massiven Kurzschluss verursachen. Sie blitzen dann extrem hell auf und auch die Sicherung kann fliegen gehen. Allerdings wäre mir ein Fall wo dabei das Relais verklebt noch nicht bekannt. Die Relais selbst sind sehr robust und Ausfälle extrem selten.

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Hans-Joachim

                      Vielen Dank für deine direkte Rückmeldung hier im Forum!

                      Zwischenzeitlich habe ich auch eine weitere Email von einem deiner Support Mitarbeiter erhalten, der mir auch schreibt, dass ein weiterer Betrieb möglich ist.

                      Bei der Fehlerbeschreibung hat sich ein gravierender Fehler meinerseits eingeschlichen! Durch copy and paste leider auch in der Mail an euren Support.

                      Angehängte Last sind im oberen Treppenabsatz 3x35W und im mittleren Treppenabsatz 4x35W Halogen. Gesamt also 245W! Dürfte aber vermutlich keinen großen Unterschied machen.

                      Alle vier Kanäle I, J, K, L hängen am gleichen Sicherungsautomat, alle Kanäle nur Beleuchtung
                      Kanal I - Deckenleuchte mit 9x7W Energiesparlampe
                      Kanal J - Deckenleuchte 3x35W Halogen
                      Kanal K - ist der besagte für die Treppe
                      Kanal L - Deckenleuchte 7x20W Energiesparlampe

                      Diverse Leuchtmittelausfälle hatten wir in der Vergangenheit. Aktuell allerdings nicht.

                      Überspannung von Außen (Gewitter) kommt wohl auch nicht in betracht? Ist ja vorgestern ganz gut bei uns durchgezogen. Just an dem Tag als der Ausfall war.
                      Sonst haben wir allerdings keine Schäden bemerkt...

                      Wenn ich am Montag Rückmeldung über die Gesamtreparaturkosten von euch bekomme, werde ich entscheiden, ob der Aktor getauscht wird, oder ob er bleibt und wir einen neuen Aktor dazu hängen.

                      Ein dickes Lob an dieser Stelle noch an deinen Support-Mitarbeiter. Super schnelle Reaktionszeit und gleich eine passende Lösung parat!

                      VG
                      Andre

                      Kommentar


                        #26
                        Kosten fallen keine an, der Aktor hat doch noch Garantie. Nur beim Vorabaustausch kommt eine Pauschale für den Service, 48€ oder so.

                        Kommentar


                          #27
                          Darf ich mich hier mal kurz dranhängen, mein Netzteil gibt an der Klemme direkt nur 20V aus, kann ich da noch irgendwas machen oder muss es getauscht werden ?

                          Kommentar


                            #28
                            Sieht nach einem Defekt aus, den Support kontaktieren und kostenlosen Vorabaustausch bestellen.

                            Für den Fall, dass das Netzteil keine Garantie hat und nicht älter als 5 Jahre ist, gibt es einen vergünstigten Hardwaretausch.
                            Zuletzt geändert von hjk; 01.07.2018, 14:37.

                            Kommentar


                              #29
                              Das Netzteil ist noch innerhalb der Garantie. OK Support ist kontaktiert. Vielen Dank für die schnelle Antwort.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von b54 Beitrag anzeigen
                                Darf ich mich hier mal kurz dranhängen, mein Netzteil gibt an der Klemme direkt nur 20V aus, kann ich da noch irgendwas machen oder muss es getauscht werden ?
                                Das kommt mir sehr bekannt vor. Anscheinend gibt es da einen Zusammenhang zwischen diesem 20V-Dilemma und dem Produktionszeitraum. Klingt für mich nach einem Qualitätsproblem bei mind. einem Bauteil (Elko?).

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X