Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IR-Fernbedienung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Zugschlus Beitrag anzeigen
    Mit einer Webseite oder einer App?
    Ganz einfach mit der Cometvisu. Läuft zuverlässig, kann Zustände auch darstellen (im Gegensatz zur Fernbedienung) und kostet unter 100 EUR (IPod 4G gebraucht).

    Die Darstellung läuft auf dem Browser. Natürlich brauchst Du auf der "Gegenseite" auch einen Webserver. Da langt dann aber ein RasPi.

    ... Nur im Falle, dass Du zufällig Enocean an Bord hast, dafür gibt's auch Fernbedienungen.

    Ich selbst habe eine Logitech Universal-Fernbedienung und einen IR-Emfänger an meinem BJ Raumpanel. Das Ding war aber für mich mehr eine Art Technik-Demo. Wir benutzen es genau NIE! Im übrigen war die Logitech-Software sowas von zum Abgewöhnen ...

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #17
      Bei mir war das so das ich an der stelle eh einen 3 Fach Taster gebraucht habe da war das dann nur noch 25 Euro aufpreis. Das mit der Logitech FB mag wohl stimmen ich habe das gar nicht mehr probiert und mir gleich die FernBedienung von Siemens geholt mit der ist das ganze Baby einfach zu bedienen und einzurichten. Nachteil Noch eine Fernbedienung die Rumliegt. Die fehlende Rückmeldung ist doch eigentlich kein Problem für Schaltstellen in Raum. Bei Rolläden und Licht bekommt man doch eh die Rückmeldung live mit. Nur bei schaltstellen ausserhalb des Raumens ist das wirklich blöd. Aber da würde ich sie auch einfach nicht nehmen. Ein Vorteil der Fernbedienung ist das sie Sofort funktioniertund eine extrem Lange batterielaufzeit hat. Im vergleich zum ipod. Bei dem ipods muss man erst den Bildschirm entsperren, die App starten, In der App Navigieren und bedienen. Und das wichtigste den ipod müsste ich erst mal meinem Sohn wegnehmen.....
      Viele Grüsse
      Jürgen

      Kommentar


        #18
        Einzig die "Batterielebensdauer" (Sprich das Aufladen des IPods) bleibt, wenn man ein dediziertes Gerät nur dafür verwendet. Entsperren geht mit einem Wisch, wenn man das Gerät in die Hand nimmt und dann ist immer die Vius-Seite offen.

        Alternativ könnte man das Ipod natürlich auch als Universalfernbedienung verwenden.

        Viele Grüße,

        Stefan

        EDIT: Ansonsten bin ich Deiner Meinung. Du hast genau die Argumente aufgezählt, weshalb ICH PERSÖNLICH Mobiltelefone als Steuergeräte im privaten Haushalt als nicht praktikabel ansehe ... und auch nur sehr begrenzt nutze (für Sonderfunktionen, die auf keinem Schalter sind, z.B. Zustände von Fensterkontakte oder mal eine Einzelsteuerung eines Rollos).
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #19
          Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
          Soll anscheinend gut funktionieren auch mit einer Logitech Harmony:

          S 450 - IR-Empfängerdekoder-5WG1450-7AB03
          Ich finde die Siemens S 450 sehr interessant und preiswert. Gibt es ähnliches die mit 30-60 kHz Frequenz arbeitest?

          Ich möchte es mit IR Extender benutzen und weil S 450 in die 455 Hz Frequenz arbeitet ist es viel schwerer ein preiswertes Extender zu finden. Die unterstützen normale weise nur 30-60 kHz. Bang & Olufsen sind ein von die weniger die 455 Hz benutzt und nicht viele Extender/Repeters funktioniert mit dem.

          (Ist mit schon klar das Harmony One beides kann, es geht nur um Standardprodukte für IR-Verlängerungen zu nutzen)

          Kommentar


            #20
            Feller IR-Empfänger mit Logitech

            Tach wohl

            Bei uns läuft das ganze wunderbar mit dem Feller IR-Empfänger .

            Einfach vor den TV sitzen, auf der Logitech auf "TV schauen" drücken:
            - Licht wird gedimmt (IR-> KNX)
            - Rafflamellen gehen runter (IR-> KNX)
            - TV startet (IR)
            - Reciver schaltet ein resp. um (IR)

            Am Schluss auf "alles aus" und ab ins Bett bei angenehmer Beleuchtung.

            Für mich ist und bleibt diese Lösung bequemer und benutzerfreundlicher als alle Web-, iPad-, Taster-Versionen...

            Gruß Hifi

            Kommentar


              #21
              Zitat von Hifi Beitrag anzeigen
              Tach wohl

              Bei uns läuft das ganze wunderbar mit dem Feller IR-Empfänger .

              Einfach vor den TV sitzen, auf der Logitech auf "TV schauen" drücken:
              - Licht wird gedimmt (IR-> KNX)
              - Rafflamellen gehen runter (IR-> KNX)
              - TV startet (IR)
              - Reciver schaltet ein resp. um (IR)

              Am Schluss auf "alles aus" und ab ins Bett bei angenehmer Beleuchtung.

              Für mich ist und bleibt diese Lösung bequemer und benutzerfreundlicher als alle Web-, iPad-, Taster-Versionen...

              Gruß Hifi
              Naja so wie das sehe leider in D schlecht zu bekommen und befürchte wird deutlich teurer sein als das Siemens Gerät S 450. Das mit ca. 110 Euro sehr erschwinglich ist finde ich!
              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

              Kommentar


                #22
                Super interessant, Danke Hifi!

                Mit mindestens 1 Feller KNX-IR-Modul (4760.REG) und 1 IR-Auge (3385.IR.60) per zimmer sollte es gut funktionieren :-)

                Stimmt es das FIR2 IR-Protokolle träger Frequenz 36kHz benutze? Wenn, dann kann ich ja auch normale IR-Verlängerungen dazu kombinieren. :-)
                Quelle: (RC-6 signals are modulated on a 36 kHz Infra Red carrier) und Wikipedia

                Verglichen mit den Siemens hat der KNX-IR-Modul zwar nur 8 IR-Kanäle und weniger Parameter in die Produktdatenbank aber es sollte normale weise ausreichen.

                Wo kann ich denn Preise finden? Niemand scheint die Produkte Online zu verkaufen, oder gibt die auch mit Schneider oder Merten Namen?

                .
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                Lädt...
                X