Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spannung von Temperatur & Luftfeuchtesensoren (TH) wird ROT angezeigt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Spannung von Temperatur & Luftfeuchtesensoren (TH) wird ROT angezeigt

    Hallo Zusammen,


    hab heute in mein Wiregate geschaut und festgestellt das bei 3 Sensoren die Spannung Rot ist ca 3,98 V.

    Woran liegt das ?

    Muss ich aktiv werden?

    gruß

    JÜrgen

    #2
    Nun, es wäre hilfreich etwas mehr über Deine Installation zu wissen, z.B. wieviele Sensoren hängen an dem Bus, was für welche, was nutzt Du an Funktionen (Digital-I/O?) davon, sind die Sensoren parsitär angeschlossen oder powered, welcher Busmaster, war das schonmal anders, was hast Du in der Zwischenzeit geändert?

    Gruss,

    der Jan
    KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

    Kommentar


      #3
      Zitat von freak83 Beitrag anzeigen
      Woran liegt das ?
      Bitte die Fragen von JNK beantworten, dann können wir Dir das eher sagen (es hängt vermutlich zuviel parasitär dran oder der Busmaster hängt an einem HUB ohne oder mit einem schlechten Netzteil.)


      Zitat von freak83 Beitrag anzeigen
      Muss ich aktiv werden?
      Ja, unbedingt, weil der Feuchtesensor bei auch nur minimaler Unterschreitung von 4.00 V einen falschen Wert liefert.


      lg

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Da wäre für zukünftige Versionen (also mit auf die lange Liste) vl. ganz nett, das bei Unterschreitung die Feuchte auf 0% gesetzt wird. Dann fällt das den Leuten auch auf, ohne aufs WG zu schauen.

        Gruß
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #5
          hallo Zusammen,

          Ich habe eine 5 V Netzteil eingebaut und Amir die Sensoren gespeist nun passt wieder alles außer die Ampel ist jetzt Gelb. Muss ich hier aktive werden?

          Derzeit sind 7 Feuchtesensoren 2 luftqualitätssensoren 4 Temperaturfühler verbaut. das WG zeigt 37 Sensoren an.

          Gruß

          Jürgen

          Kommentar


            #6
            Ja bei 37 Sensoren an einem Bussmaster der dann gelb wird würde ich aktive werden und diese auftrennen. Und auf 2 bussmaster verteilen

            Kommentar


              #7
              Das würde ich nur ungern machen dann brauche ich ja die Netzteile doppelt, gibt es nicht einen neuen Busmaster der mehr Sensoren verarbeiten kann?

              Kommentar


                #8
                Zitat von freak83 Beitrag anzeigen
                Das würde ich nur ungern machen dann brauche ich ja die Netzteile doppelt,
                Du solltest mal die Datenblätter besser lesen... Die VOC können die 5V erzeugen, die du für die restlichen Sensoren brauchst -> kein extra Netzteil nötig.
                Ein 2. Busmaster aber schon...
                Gruß Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von freak83 Beitrag anzeigen
                  Das würde ich nur ungern machen dann brauche ich ja die Netzteile doppelt, gibt es nicht einen neuen Busmaster der mehr Sensoren verarbeiten kann?
                  Infos zum Busmaster
                  1-Wire Professional Busmaster / USB Hostadapter für die Steuerung von 1-Wire Sensornetzwerken

                  Kommentar


                    #10
                    Da muss man jetzt aber auch nicht in Panik verfallen. Solange nur die Ampel mal gelb ist, aber alles funktioniert kann man das gelassen angehen.

                    Im Vergleich zu 4V Spannung ist eine gelbe Ampel harmlos. Beobachte das, wenn es dabei bleibt, trenne den Bus in zwei Teile oder bestell den PBM, wenn verfügbar. Auf ne Woche kommt es da IMHO nicht an.

                    Gruß,

                    der Jan
                    KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X