Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel High-Performance Sensor sensIQ S KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Steinel High-Performance Sensor sensIQ S KNX

    Guten Morgen zusammen,

    kämpfe gerade mit drei Steinel BWM´s die einfach nicht das tun was sie sollen.
    In der Funktion "Ausgang Licht" sendet mir kein Melder ein Signal, z.Z. habe ich notgedrungen die Funktion "Ausgang Präsenz" über den entsprechenden Aktor mit Treppenhausfunktion gesteuert. Das funktioniert auch soweit auch allerdings helligkeitsunabhängig und ist nicht Sinn der Sache. Auch die Testfunktion läuft einwandfrei.
    Kann jemand von ähnlichen Problemen berichten.

    Gruß Markus

    PS: Im Screenshot ist hier allerdings noch nicht der Ausgang Präsenz verknüpft.
    Angehängte Dateien

    #2
    Funktioniert er im Tagbetrieb?

    Kommentar


      #3
      Hab ich leider nicht getestet, bin aber auch nicht vor Ort um das mal schnell zu probieren.
      Das würde dann ja heißen das die Logik mit der Helligkeit nicht verarbeitet wird. Der Helligkeitswert kann ich jedenfalls auslesen.

      Gruss Markus

      Kommentar


        #4
        Um den Helligkeitswert auslesen zu können, musst Du es unter Allgemein parametrieren.

        Kommentar


          #5
          Hallo Markus,

          ja das ist schon klar, den Wert kann ich ja auch auslesen, also arbeit der Helligkeitssensor an sich. Licht unabhängig funktionieren ja auch Test und Präsenzfunktion.

          Gruß Markus

          Kommentar


            #6
            Bwm

            Wenn du den das erste mal in Betrieb nimmst sendet einmal ne 1 und bleibt die ganze Nacht an , er misst in der Nacht die Beleuchtungssituation und funktioniert am nächsten Tag so wie es sein soll.....solltest du aber wieder bestimmte Parameter ändern durchläuft er diese "Testfunktion" wieder. Steht aber auch irgendwo in der Beschreibung.

            Kommentar


              #7
              Deswegen ja die Frage nach dem Tagbetrieb.

              Wenn es da funktioniert, kann es eigentlich nur an den Einstellungen des Lichtwertes liegen.

              Fremdlichteinwirkung z.B.!?!

              Kommentar


                #8
                Test

                Er durchläuft auch die Testfunktion einmal im Tag betrieb.... stellst du auf Tag oder Nacht um und er erkennt eine Bewegung geht er an und nicht mehr aus bis er einen Tag oder Nachtzyklus hinter sich hat

                Kommentar


                  #9
                  Auch nicht, wenn ich die KOs für manuelle EIN- und AUSschalten aktiviere?

                  Kann ich ich ir ja fast nicht vorstellen....!?!

                  Kommentar


                    #10
                    Schon mal vielen Dank für die Antworten.

                    Im Normalbetrieb wenn alles in Allg. Einstellungen inaktiv ist, habe ich ja nur den Ausgang Licht freigeschaltet.
                    Sollwerte über Bus veränderbar ( Helligkeit und Nachlaufzeit) auf Nein, dann habe ich nur 2 Ko`s zur Verfügung. Dann nutze ich das KO (0) zum ansteuern des Aktors. Die Helligkeitscxhwelle habe ich mit 90 Lux eingestellt aber es tut sich nichts.
                    @Markus V
                    Das von dir beschriebene Verhalten kann ich in der Bedienungsanleitung nicht nachlesen und erschließt sich mir auch nicht, oder verstehe es falsch.

                    Gruß Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Deswegen die Frage was im Tagbetrieb passiert.

                      Kommentar


                        #12
                        Mit dem Tagbetrieb werde ich mal testen, wenn ich vor Ort bin.

                        Gruß Markus

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Markus V Beitrag anzeigen
                          Wenn du den das erste mal in Betrieb nimmst sendet einmal ne 1 und bleibt die ganze Nacht an , er misst in der Nacht die Beleuchtungssituation und funktioniert am nächsten Tag so wie es sein soll.....solltest du aber wieder bestimmte Parameter ändern durchläuft er diese "Testfunktion" wieder. Steht aber auch irgendwo in der Beschreibung.

                          Nach Rücksprache mit der Hotline, wurde mir diese Verhalten auch bestätigt.
                          Irgenwie kann ich das gar nicht glauben, was soll Das. Dadurch verzögert sich die Inbetriebnahme unnötig und ich sehe auch keinen Sinn in dieser Prozedur.
                          Ich hoffe nur das das nicht nach jedem Übertragen der Applikation sein wird.
                          Naja werde das mal testen und berichten.
                          Das soll wohl evtl. mal geändert werden, ob ein Update der Firmware dann möglich ist konnte aber noch nicht gesagt werden.

                          Gruß Markus

                          Kommentar


                            #14
                            Steinel

                            Ich meine du kannst alles ändern in der Applikation bis auf die LUX Einstellung ohne das dieser Zyklus betroffen ist......verstehe das auch nicht was das soll. Dafür ist er günstig und sieht schick aus

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hoffe ja noch das die LUX Änderung nicht dieses Verhalten hervor ruft.
                              Aber das er dafür günstig ist, wie du sagst, fahre ich dann bei der Inbetriebnahme gegebenenfalls 2 oder mehrmals zum Kunden um zu schauen ob es auch funktioniert. Und das bei der in Betriebsetzung das Licht die ganze erste Nacht brennt kann ja wohl nicht Sinn und Zweck sein.

                              Gruß Markus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X