Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel High-Performance Sensor sensIQ S KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

    Ja das ist eine rein mech. Einstellung. Das sieht man recht gut in der anleitung. http://www.steinel-professional.de/o..._109095702.pdf
    OK. Danke dir. Ich dachte, dass man immer auch alles über die ETS einstellen kann was auch manuell geht. Ich glaube ich werde ihn einfach mal testen wie das so funktioniert. Stellt man ja idR nur einmal ein und gut ist.

    VG, Thomas
    Viele Grüße,
    Thomas

    Kommentar


      #32
      Ich klinke mich hier mal ran da ich aktuell Probleme mit den Meldern habe. Im Handbuch steht ja was von der Grundhelligkeitsfunktion welche einen 1byte Dimmwert zwischen 20 und 50% senden kann und die Opton halbe oder ganze Nacht.

      Ich würde gerne das Licht im Bereich des Melders (Spotgruppe unter Vordach) über die Grundhelligkeitsfunktion die ganze Nacht "dimmen" zB auf 25%. Bei Erkennung soll dann diese Spotgruppe hell geschaltet werden und noch einen zusätzlicher Aktorkanal (Wegbeleuchtung) eingeschaltet werden.
      Nach Ablauf der Nachlaufzeit sollten dann eigentlich der Aktor ausgeschaltet werden und auf die Grundbeleuchtung zurückfallen.

      Das passiert aber nicht.

      Ich habe die Grundhelligkeitsfunktion aktiviert und KO1 Ausgang Licht Dimmwert mit dem Dimmkanal des DALI Gateways verbunden.

      Nach Übertragen der Applikation geht das Licht in Grundbeleuchtung an. Es wird der Wert 25% gesendet. Wenn ich dann in den Melder Bereich gehe leuchtet die Erkennungs LED zwar rot aber es passiert nichts. Im Gruppenmonitor passiert nix.

      Es geht nur wenn ich KO0 Ausgang Licht schalten EIN/AUS mit dem Schaltkanal des Gateways verbinde. Aber dann geht das Licht nach Ablauf der Nachlaufzeit ganz aus :-)

      Übersehe ich da was?
      Grüße
      Daniel

      Kommentar


        #33
        roxxmac
        Konntest DU das Problem finden und beheben?

        Ich habe den sensIQ KNX seit letzten Freitag auch an den Bus gehangen und möchte auch 3 Spots unter einem Vordach schalten. Dazu habe ich KO0 Ausgang Licht 1 schalten mit dem entsprechenden Aktorkanal verbunden - es tut sich aber auch bei mir im Gruppenmonitor nichts. Die Gruppenadresse ist korrekt das Licht lässt sich über ETS und auch über Taster ein/ausschalten. Nur vom BWM sehe ich auf dem Gruppenmonitor keine Aktivität. Auch das Auslesen der Helligkeit klappt nicht.

        Werde es nochmal mit einem Komplett-Reset und Neuprogrammierung inkl. phys. Adresse versuchen.

        Gruß Thomas

        Kommentar


          #34
          Hi Thomas,

          sorry war im Urlaub. Hast es hinbekommen?

          Ich hatte es bei einem von vier das er nichts gesendet hat. (obwohl das Licht für Erkennung geleuchtet hat)
          Erneutes Programmierten tat nichts.
          Ich musste dann den Melder aufschrauben und die Programmiertaste drücken und dann nochmal neu programmieren samt Adresse.
          Seitdem tut der Melder auch.

          Ich mach das jetzt so, dass ich nur den jeweiligen Lichtausgang Ausgang 0 nehme und davon nur das Vordach des entsprechenden Bereiches per Treppenlichtfunktion meines DALI Gateways ansteuere.
          Default gehen bei Dämmerung mein Vordächer auf 30% gedimmt an. Über Bewegungsmelduer oder zB Türkontakt wird dann Treppenhauszeit gestartet und hochgedimmt. Nach Ablauf geht der wieder auf 30%
          Alles weitere wie Wegeleuchten mache ich dann per Logik.
          Zusätzlich werte ich noch den Ausgang 7 Präsenz aus. Für nen Piepton am Rechner und an der Visu. Dann bekomme ich mit wenn wer die Auffahrt hochläuft/fährt.

          Grüße
          Daniel

          Kommentar


            #35
            hatte eben auch gekämpft - letztendlich war die falsche Applikation geladen (SeniQ ohne "S") das Blinklicht für die Erkennung hatte funktioniert - sonst nichts auch kein Fehler beim Proggrammieren. Und kaum nimmt man die richtige Applikation klappts dann aber auch - LOL...

            Kommentar


              #36
              Zitat von maxl Beitrag anzeigen
              letztendlich war die falsche Applikation geladen (SeniQ ohne "S")
              Hatte genau das gleiche Problem! Dass das überhaupt geht, finde ich schon komisch. Der Support von Steinel hat auch mehrere Anläufe gebraucht, den Fehler zu finden.

              Kommentar


                #37
                Hallo zusammen, ich klinke mich mit meinem Problem grad mal ein. Habe 3 Sensoren um das Haus herum verbaut. Der auf der Westseite bleibt dauerhaft auf Präsenz EIN und schaltet nicht AUS (alle 3 haben identische Einstellungen) - auch am Tag (Tagbetrieb deaktiviert). Hatte erst Wind oder TempÄnderung in Verdacht, aber einer der anderen Sensoren wäre hier noch ungünstiger diesbezüglich, zeigt aber nicht das Verhalten. Optik ist auf minimal (2m) reduziert.

                Update: 2 Sensoren getauscht, Problem tritt weiterhin an der Westseite auf - Symptom wandert also nicht mit.

                Komisch finde ich dennoch, dass keine autom. Terminierung der Präsenz erfolgt - über den BUS manuell die Detektion auf AUS gesetzt, bringt zumindest kein sofortiges Wiedereinschalten. Stimmt was mit den Schwellwerten nicht?

                Irgendwelche Ideen, wie ich analysieren kann, ob der Sensor ggfs defekt ist?
                Zuletzt geändert von renek; 22.06.2019, 09:56.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von renek Beitrag anzeigen
                  Problem tritt weiterhin an der Westseite auf - Symptom wandert also nicht mit.
                  ...
                  Irgendwelche Ideen, wie ich analysieren kann, ob der Sensor ggfs defekt ist?
                  Dann vermute ich mal der Sensor ist nicht defekt.
                  Hast du oder vielleicht ein naher Nachbar an dieser Seite oder am Dach drüber irgendwelche Auslässe von Wohnraumlüftung, Wärmepumpe, Dunstabzug, etc.?

                  Kommentar


                    #39
                    Es ist nichts nebenan (oder gegenüber... 10m ebener Boden (mit Unkraut) bis zum nächsten Haus. Sensor hängt in 3m Höhe.
                    Ich habe bis auf den Nahfeldsensor alles abgeklebt... selbst dann erkennt er noch Präsenz (10-15x/Stunde) - schaltet aber auch aus (nach 2-3min, was er vorher nicht gemacht hat). Reale Personen werden aber nun nicht mehr erkannt...

                    Sensor komplett entladen, und Standard Applikation geladen, keine Veränderung....

                    Man kann leider nicht auslesen, welcher Pyro "anschlägt", dies würde in der Analyse helfen.
                    Zuletzt geändert von renek; 24.06.2019, 08:48.

                    Kommentar


                      #40
                      Vielleicht vielfältige Tierwelt zwischen dem Unkraut unter deinem Sensor? Ansonsten klingt das nach einem Defekt.

                      Kommentar


                        #41
                        renek : Für dich zur Info: Ich habe vergleichbare Phänomene mit meinem sensiq s. Vier Melder rund ums Haus verbaut, und einer meldet ständig Präsenz (und würde permanent das Licht schalten, wenn ich das nicht aktuell getrennt hätte...). Auch bei mir nicht erkennbar, warum er ständig auslöst.

                        Das mit dem Tausch zweier Melder würde ich auch als nächstes probieren.

                        Kommentar


                          #42
                          jaydee73 wie bereits geschrieben, hatte ich den Tausch zweier Sensoren bereits versucht, das Symptom wandert nicht mit. Ich kann aber auch die Pyros nicht auslesen um ggfs herauszufinden, welcher das Problem verursacht.

                          Kommentar


                            #43
                            Hatte ich gesehen. Ich würde aber trotzdem auch bei mir wissen wollen, ob das Symptom mitwandert oder nicht.

                            Kommentar


                              #44
                              Schaut mal hierhin:
                              https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...sen-von-merten

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo zusammen,

                                habe auch die Steinel SensIQ S im Einsatz und ebenfalls das gleiche Phänomen. 3 Stück sind verbaut, 2 arbeiten korrekt, der eine sendet im Präsenz. Habe den jetzt sogar schon bei Voltus tauschen lassen. Ändert nichts.
                                Habe alle Maßnahmen die hier geschrieben wurden sowie in den verlinkten Threads schon ausprobiert.
                                Hat noch jemand eine Idee woran es liegen könnte?
                                Was mich persönlich auch an den Dingern echt ein bisschen stört:
                                1. In der ETS kann ich letztlich nur den Luxwert einstellen ab wann er "arbeiten" soll, aber keine Empfindlichkeit.
                                2. Am Melder selbst kann ich nur die Entferung einstellen in die er "schauen" soll, aber ebenfalls keine Empfindlichkeit.

                                Für den Preis finde ich die Dinger ehrlich gesagt etwas schwach.

                                Dennoch .... jemand noch eine Idee was ich machen könnte?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X