Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel High-Performance Sensor sensIQ S KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ist dieses Verhalten aktuell immernoch vorhanden?

    Kann ich auch kaum glauben, dass wenn man einen Wert einstellt, er erstmal einen Tag lang schauen muss was passiert. Die Nächte sind ja auch von Tag zu Tag anders (Sommer/Winter/Vollmond/....). Zumal es dann ja Tage/ dauert, bis erstmal alles korrekt eingestellt ist.

    Kommentar


      #17
      Ich hatte letztes Jahr auch noch vorerst das Problem. Nach absprache mit dem Vertreter konnte er mir die Melder ohne dies Funktion ausliefern. Ich habe nun wieder zwei Stück bei einem Kunden montiert und nicht mehr dieses Phänomen feststellen können.
      Somit denke ich, wenn du sie neu bestellst werden sie ohne diese Funktion ausgeliefert.

      gr

      Kommentar


        #18
        Also ich habe auch einige dieser Geräte im Einsatz. Dass das Licht nicht die ganze Zeit eingeschaltet bleibt, gehe ich immer her und schalte beim Aktor den Kanal händisch auf aus. Ändert zwar nichts an der Prozedur aber zumindest leuchtets nicht andauernd.

        Kommentar


          #19
          Servus,

          ist denn diese "Funktion" bei den neu ausgelieferten Modellen noch vorhanden? Bin auch auf der Suche nach neuen Meldern für den Außenbereich. Allerdings bei Steinel bin ich eh schon vorsichtig, da deren RF PMs in den Bädern auch nicht wirklich zuverlässig funktionieren.

          Gruß
          Jens

          Kommentar


            #20
            Also bei den Konventionellen scheint das nicht der Fall zu sein...

            Kommentar


              #21
              Zitat von bigfoot Beitrag anzeigen
              Allerdings bei Steinel bin ich eh schon vorsichtig, da deren RF PMs in den Bädern auch nicht wirklich zuverlässig funktionieren.
              Woher nimmst Du diese "allgemeine" Erkenntnis? Denn meine Erfahrungen sind -gerade beim Einsatz des Steinel Presence Controle HF 360 KNX im Bad- ganz andere!
              Vielleicht hast Du deinen Steinel RF PM lediglich falsch konfiguriert oder falsch positioniert?
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #22
                Sorry, hätte das mit "meinen zwei Bädern" beschreiben müssen.

                Daher auch Erkenntnis, welche ich durch meine zwei verbauten Meldern in den Bädern gewonnen habe.
                An Einstellung und Montage liegt es nicht, wenn sie mal laufen dann ist alles ok. Allerdings spinnen bei mir beide sporadisch nach der Programmierung. Dann passt die Empfindlichkeit, Rechweite, oder die Nachlaufzeit nicht. Ein Reset bzw. die Trennung vom Bus hilft dann wieder. Wurden auch schon getauscht, gleiches Problem wieder. Lasse ich die Finger von ihnen, funktionieren sie auch. Ok bis auf (Vorsicht Jammern auf hohem Niveau) die Erfassung direkt unter dem Gerät, da lässt die Empfindlichkeit nach. Erfassung tangential ist super, keine Frage.
                Die Probleme mit der Erfassung der Helligkeit sind ja bekannt, habe ich aber durch die FB abändern können. Gleiches gilt für die Abschottung mittels Alufolie, funktioniert nach einigen Probesessions ebenfalls.

                Aber nun zurück zum sensIQ. Jemand einen aktuellen KNX Melder gekauft? Oder ist die interne Logik zu den ohne KNX identisch?
                Zuletzt geändert von bigfoot; 03.11.2015, 17:36.

                Kommentar


                  #23
                  Ich habe den Steinel letztes Wochenende bei mir installiert und habe dieses Verhalten nicht feststellen können.

                  Kommentar


                    #24
                    Ok Danke, dann werde ich mir einen Melder zum Test organisieren. Ich hoffe die Reichweiteneinstellung funktioniert in der Praxis wie in der Theorie beschrieben.

                    Kommentar


                      #25
                      bei mir hat das funktioniert.

                      Kommentar


                        #26
                        Reichweiteneinstellung funktioniert, aber du hast zwischen zwei Strichen 3m (oder waren es doch 4m) die du verstellst. Die Feinkalibration finde ich da nicht sehr gelungen. Schön wäre es, wenn man das auch über die ETS erledigen könnte (bei der Konkurenz klappt das).

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                          Reichweiteneinstellung funktioniert, aber du hast zwischen zwei Strichen 3m (oder waren es doch 4m) die du verstellst. Die Feinkalibration finde ich da nicht sehr gelungen. Schön wäre es, wenn man das auch über die ETS erledigen könnte (bei der Konkurenz klappt das).
                          Hier wird eine optik eingestellt sprich der Sensor wird ausgerechnet.

                          Kommentar


                            #28
                            Ich habe nun den PM getestet. Fazit, das "Fehlverhalten" mit dem Anlernen der Helligkeit ist bei meinem Gerät nicht vorhanden. Auch die Einstellung der Entfernung pro Sektor funktioniert ganz brauchbar. Andere Funktionen wie Nahbereich Erkennung etc. nutze ich allerdings nicht.
                            Somit für den Preis ganz brauchbar, bin schon am überlegen ob ich meine Argus gegen den SensIQ austauschen werde.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                              Reichweiteneinstellung funktioniert, aber du hast zwischen zwei Strichen 3m (oder waren es doch 4m) die du verstellst. Die Feinkalibration finde ich da nicht sehr gelungen. Schön wäre es, wenn man das auch über die ETS erledigen könnte (bei der Konkurenz klappt das).
                              Hallo ididdi,

                              ist zwar schon bisschen her. Aber sehe ich das richtig, dass beim sensIQ KNX die Reichweiten der 3 Sektoren manuell am Geräte eingestellt werden müssen. In der ETS habe ich zumindest nichts gefunden.

                              Bei welchen Meldern kann man es denn per ETS einstellen?

                              VG, Thomas

                              Viele Grüße,
                              Thomas

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
                                ist zwar schon bisschen her. Aber sehe ich das richtig, dass beim sensIQ KNX die Reichweiten der 3 Sektoren manuell am Geräte eingestellt werden müssen. In der ETS habe ich zumindest nichts gefunden.
                                Ja das ist eine rein mech. Einstellung. Das sieht man recht gut in der anleitung. http://www.steinel-professional.de/o..._109095702.pdf
                                Zuletzt geändert von heckmannju; 20.06.2016, 22:07.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X