Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Authentifizierung fehlgeschlagen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Authentifizierung fehlgeschlagen

    Hallo zusammen,

    ich habe die Suchfunktion über dieses Thema schon angewendet, bin aber mit dem Beschriebenem nicht weitergekommen.

    Ich habe meinen Schrank komplett vertratet und will nun eine erste Versuchs Schaltung machen. Um genauer zu sein will ich die Leuchten im OG ansteuern, damit ich in der Dunklen Jahreszeit dort Besser Arbeiten kann :-)

    Ich habe in meinem Schaltschrank zu Zeit folgende Teile Verbaut:

    1x Siemens Spannungsversorgung
    1x USB Schnittstelle
    6x 12fach Schaltaktor

    Diese sind auch alle ordnungsgemäß mit dem Bus-Kabel Verbunden.

    In der ETS habe ich in mein Schaltschrank die USB Schnittstelle, einen 12fach Schaltaktor, und einen Taster von Busch-Jäger.

    Alles auf der Linie1.

    Wenn ich jetzt in der ETS4 auf den Schaltaktor gehe/ Programmieren.
    Dann wird verlangt das ich den Programmierknopf drücke, die rote Lampe an dem Gerät leuchtet dann auch, aber die ETS bringt nach kurzer Zeit die Meldung ,,Authentifizierung fehlgeschlagen"

    Die Verbindung von PC zur Anlage steht und ist OK

    Der USB Schnittstelle habe ich die Adresse 1.1.255 gegeben (in der ETS)

    Kann es sein das ich bevor ich Programmiere, alle Teile die auch wirklich vertratet sind, auch in der ETS eingefügt sind?

    Ich hoffe ich konnte mein Problem einigermaßen verständlich erklären.

    Vielen Dank.

    #2
    Physikalische Adressen vergeben?

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      hast du die physikalische Adressen schon mal überprüft? Sind das neue oder gebrauchte Geräte?

      Gruß
      Heinz

      Kommentar


        #4
        Zitat von Bauherr22 Beitrag anzeigen
        Ich habe in meinem Schaltschrank zu Zeit folgende Teile Verbaut:

        1x Siemens Spannungsversorgung
        1x USB Schnittstelle
        6x 12fach Schaltaktor
        Prima!

        Da weiss man gleich genau was Du hast

        Kommentar


          #5
          Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
          Prima!

          Da weiss man gleich genau was Du hast
          Bitte um Entschuldigung, ich wollte niemand Verwirren.

          Ich war der Ansicht die ETS vergibt die Physikalischen Adressen Selbst!?, und ich muss diese dann der Hardware zuordnen?

          Vorgehensweise:

          Rechte Maustaste auf den Aktor-Programmieren-Physikalische Adresse Vergeben, dann den Programmierknopf drücken?

          Habe ich hier meinen Fehler?

          Kommentar


            #6
            Zitat von Bauherr22 Beitrag anzeigen
            Rechte Maustaste auf den Aktor-Programmieren-Physikalische Adresse Vergeben, dann den Programmierknopf drücken?
            Das ist soweit schon ok!

            Es müssen auch nicht alle tatsächlich am Bus vorhandenen Geräte in der ETS eingefügt sein.

            Noch mal die Frage zu dem "neu oder gebraucht?"
            Ist da evtl. vom Vorbesitzer ein BCU-Kennwort drauf? Hab noch nie mit Kennwort gearbeitet, weiß nicht, ob dann "Deine" Fehlermeldung käme, klingt aber etwas danach.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Zeichne den ganzen Vorgang mal mit dem Gruppenmonitor auf. Da kann man evtl. sehen, woran es liegt.

              Gruß, Klaus

              Kommentar


                #8
                Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                Das ist soweit schon ok!

                Es müssen auch nicht alle tatsächlich am Bus vorhandenen Geräte in der ETS eingefügt sein.

                Ok, dann kann es daran nicht liegen.

                Noch mal die Frage zu dem "neu oder gebraucht?"
                Ist da evtl. vom Vorbesitzer ein BCU-Kennwort drauf? Hab noch nie mit Kennwort gearbeitet, weiß nicht, ob dann "Deine" Fehlermeldung käme, klingt aber etwas danach.
                Alle verbauten Teile sind neu! ich hab auch mal beim Probieren einen anderen Aktor versucht, aber auch das gleiche Thema.

                Gruppenmonitor wollte ich Probieren, da ist aber die ETS zwei mal abgeschmiert

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Bauherr22 Beitrag anzeigen
                  Alle verbauten Teile sind neu! ich hab auch mal beim Probieren einen anderen Aktor versucht, aber auch das gleiche Thema.

                  Gruppenmonitor wollte ich Probieren, da ist aber die ETS zwei mal abgeschmiert
                  sehr seltsam....
                  Hast Du schon die ETS5 oder noch eine ETS4?

                  Hast Du noch einen anderen Rechner oder VM, wo Du die ETS noch mal neu installieren könntest?
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Hab noch die ETS4, und nur einen Laptop



                    Gibt es sonst keine möglichkeit?
                    Bin ja noch neuling in der Geschichte, da sind Anwenderfehler doch öfter zu erwarten

                    Kommentar


                      #11
                      Moin,

                      du hängst aber schon an dem DC 29V Bus Ausgang der Spannungsversorgung oder?
                      .... und Tschüs Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Jawoll,

                        hab auch bis zum letzten durchgemessen, die Spannung liegt überall an!

                        Kommentar


                          #13
                          der lokalen Schnittstelle musst du keine pysik. Adresse zuweisen. lösch das USB Ding raus.. programmieren tust du "lokal"...
                          Also nur die USB Schnittstelle einstellen unter Einstellung, Kommunikation.. sollte auch wenn verbunden bei "gefundene Geräte auftauchen.
                          www.knx-Hausblog.de

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigen
                            der lokalen Schnittstelle musst du keine pysik. Adresse zuweisen. lösch das USB Ding raus.. programmieren tust du "lokal"...
                            Also nur die USB Schnittstelle einstellen unter Einstellung, Kommunikation.. sollte auch wenn verbunden bei "gefundene Geräte auftauchen.
                            Hallo,

                            vorab schon mal vielen Dank für die ganze Hilfestellungen!

                            ich kann leider erst wieder am Samstag testen, da bin ich wieder auf der Baustelle.

                            Ich lösche also die USB-Schnittstelle raus, gehe dann auf Einstellungen-Kommunikation-USB-Lokale Einstellungen.

                            Aber was stelle ich dort dann ein? gibt es je nach USB-Schnitstelle andere Einstellungen?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
                              Moin,

                              du hängst aber schon an dem DC 29V Bus Ausgang der Spannungsversorgung oder?
                              Servus,

                              um ganz sicher zu sein:

                              jede Spannungsversogung hat zwei verschiedene Ausgänge:

                              1-2x BUS, und 1x unverdosselter Hilfsspannungsausgang 29V.
                              Du musst UNBEDINGT an einem BUS-Ausgang anschließen.

                              lg
                              Norbert

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X