Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wie genau ist der Temperatursensor in der Gira Wetterstation http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...View/NS6505341
und wie ist die Abweichung im Sommer bei Sonneneinstrahlung ?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
ich habe die Wetterstation seit 6 Monaten im Einsatz. Auf meiner Visu wird der Temperaturwert neben dem aus der Webafrage (Yahoo) angezeigt.
Bei direkter Sonneneinstrahlung im Hochsommer hat die Station keine Chance vernünftige Werte anzuzeigen. Die liegen schonmal 10° zu hoch. Ansonsten sind die Werte annähernd identisch und auch um ca. +/- 1° genau zu dem Außenfühler der Heizungsanlage. Da die Wetterstation integrierte Lichtsensoren hat, muß sie zwangsläufig nach Süden montiert werden.
Die Windmessung hingegen funktioniert bei mir nicht korrekt. Die Messung erfolgt über zwei Temperaturfühler, wobei einer windgeschützt in einem KU-Röhrchen sitzt. Aus der Temperaturdifferenz wird die Windgeschwindigkeit berechnet.
Der Wert wird im HS mit 3.6 multipliziert und auf der Visu angezeigt. Der Wert ist immer viel zu niedrig. Selbst bei sehr starkem Sturm blieb der Wert unter 20 km/h.
Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wer die Wetterstation nur von den schönen Bildern kennt, wird mit Sicherheit erschrocken sein, da alles sehr einfacher Kunststoff ist. Selbst der Auslegearm ist ein lackiertes KU-Teil (Flansch und Rohrwinkel sind ein Teil), dass ich gegen ein längeres Edelstahlrohr ausgetauscht habe. Bei dem Preis ist das schon recht enttäuschend.
Gruß Mike77
Eigene Ausstattung: HS, 15,6" Touch (eeeTop), 7 x B.IQ
Squeezeboxen, DM 8000, Axis 241QA Projekte: Moxa für AVR-Projekte, BIM113-Projekte
...wie ist die Abweichung im Sommer bei Sonneneinstrahlung ?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Gruß elko
Hi elko,
mit den neuen Wetterstationen der Instagruppe (Berker, Gira...) habe ich jetzt noch keine Erfahrungen gesammelt, aber grundsätzlich gilt:
Um sich ein möglichst genaues Bild von der Aussentemperatur machen zu können wirde es mit nur einem Fühler immer Abweichungen geben. Besser wäre
ein Fühler neben dem AF der Heizung (Schattentemp.)
ein Fühler am Dach/Fassade (Wetterstation)
evtl. ein weiterer Fühler.
Kostet natürlich etwas mehr, aber Du hast dann auch im Hochsommer
ein genaues Bild über die Aussentemperatur.
Was ich damit sagen möchte. Mit nur einem Fühler hast Du immer in bestimmten Situationen (z.B. Sonneneinstrahlung) ungenaue Werte.
@ mike77
Die guten alten Schaufelräder sind zwar nicht so schön und hagelempfindlich, aber halt viel genauer als die neuen Messverfahren.
(was passiert den da, wenn sich da mal Ungeziefer einnistet????)
gruss
eibmeier
++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++ KNX und die ETS vom Profi lernen www.ets-schnellkurs.de
Die Messung erfolgt über zwei Temperaturfühler, wobei einer windgeschützt in einem KU-Röhrchen sitzt. Aus der Temperaturdifferenz wird die Windgeschwindigkeit berechnet.
Wie soll das den gehen? Wenn ich die ganze Apperatur einem Wind bei einer Lufttemperatur von X°C aussetze, dann sind über kurz oder lang beide Temperaturfühler X°C warm (oder kalt), egal wie kraftig der Wind danach noch blaßt. Oder handelt es sich um Hitzdrahtluftmassenmesser, ahnlich wie im PKW-Motor, bei denen die unterschiedliche Abkühlung beheizter Platindrahte herangezogen wird? Die sind eigentlich recht genau...
...wenn man sie vernünftig baut.
Die All-in-one-Station ist schon in sich ein Widerspruch: Die Lufttemperatur soll zwar nicht windgeschützt, aber im Schatten erfolgen, die Lichtsensoren sollen wiederum direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden -> es ist also immer ein mehr oder weniger schlechter Kompromiss.
Meine Meinung dazu, sorry, es sind einfach wie in RTR und Heizung auch nur Schätzeisen, keine Messinstrumente.. Ich hatte schon erwähnt wie gern ich ungenaue Messwerte habe
Zur Wetterstation, da wäre auch eine entsprechende Konstruktion mit so einem "Hütchen" (fällt mir grad nicht ein wies heisst) nötig.
Ansonsten halte ich es so wie von eibmeier vorgeschlagen: Messen an unterschiedlichen Stellen (und verwenden des niedrigsten Wertes, der ist dann grad nicht in der Sonne)
habe die Gira Wetterstation seit einiger Zeit im Einsatz. Ob die Windmessung richtig ist oder nicht, kann ich nicht sagen, da ich dies noch nicht richtig überprüft habe.
Bezüglich der Temperatur im Sommer ist es natürlich so eine Sache. Ich habe die Wetterstation auf einem Flachdach in ca 1.60-1.80m Höhe über dem Dach montiert. Die Ungenauigkeit kommt bei mir von der Wärme, welche das Dach ausstrahlt, aber der Abstand hilft hier. Nach dem Sommer kann ich sagen, dass die Genauigkeit der Temperatur für mich ausreichend ist - 10 Grad könnte ich nicht bestätigen.
Generell waren für mich mehr die Lichtsensoren und die Temperaturmessung ausschlaggebend als die Windmessung. Nach dem Beitrag hier, werde ich aber die Windmessung etwas im Auge behalten. Nur gibt es sehr wenig Wind bei uns, deshalb muss ich eher auf den nächsten Storm warten.
Meine Meinung dazu, sorry, es sind einfach wie in RTR und Heizung auch nur Schätzeisen, keine Messinstrumente..
Hallo Michael,
also ich liebes es ja auch exakt und nicht nur so ungefähr!
Die Temp meine Wetterstation stimmt aber zumindets so +/- 0,5 Grad mit einem zweiten, "gutem" Thermometer überein. Das ist für den Zweck noch ok. Nur dass Sommer/Sonne-Problem hat sie auch. Bei direkter Sonne kanns scoh mal +5° und mehr sein. Das ist ärgerlich, kann aber die Wetterstation eigentlich nichts dafür.
Uwe
PS: Du wirst uns ja bald eine deutlich genauere Messung ermöglichen...:-)
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
also ich habe auch eine gira und zwar auf dem dach vom wohnmobil.
temperaturabweichung, gegenüber dem, der im Fahrzeug eingebaut ist,
gibt es schon. insbesondere bei direkter Sonneneinstrahlung Höher als 3 grad ist mir aber noch nicht aufgefallen. windsensor funktioniert bei mir
richtig gut. ich kann das schön vergleichen mit der gefahrenen geschwindigkeit. in erster line kommt es mir aber auch auf den regensensor und die sonnenfühler an. 10000 km ist das teil nun schon durch die
gegend geschaukelt worden und alles ist bestens.
Das ist ärgerlich, kann aber die Wetterstation eigentlich nichts dafür.
PS: Du wirst uns ja bald eine deutlich genauere Messung ermöglichen...:-)
Klar, ich meinte auch nicht primär die Sonne, sondern das was aus der Box schon neben der Spur liegt (kann nur von dem WES/A, verschiedenen BJ-RTRs und B.IQ, Heizung sprechen: keiner unter 1° Abweichung, Tendenz 2°), vielleicht ist das bei der Gira anders (aufschrauben, nachsehen, alles besser LM75 mit +-2° würde mich angenehm überraschen)
Das akzeptiere ich bei einer 29.- EUR WS aus dem Baumarkt, nicht aber bei einem hochpreisigen Premium-Produkt. Da könnte man meinen das bei ein paarhundert EUR auch ein akurater Sensor drin wäre..
Gegen die Sonne hilft nur richtige Montage, falls das nicht geht hab ich mir aber schon so ein Wetterhütchen ausgeguckt
@blue04: Fahrtwind, klare Sache
(kann nur von dem WES/A, verschiedenen BJ-RTRs und B.IQ, Heizung sprechen: keiner unter 1° Abweichung, Tendenz 2°), vielleicht ist das bei der Gira anders (aufschrauben, nachsehen, alles besser LM75 mit +-2° würde mich angenehm überraschen)
Makki
Aufschrauben geht nicht, es handelt sich bei der Gira Standard um einen Kunststofftopf, der durch den Regensensor von oben verschlossen/verklebt ist. An der Unterseite ragen die Temperatur-/Windsensoren aus dem Gehäuse, sehen ganz nach PT100 aus. Wie die der Witterung auf Dauer standhalten ist (mir) fraglich.
Der LM 75 hat übrigens nur 0,5° Auflösung. Der LM 73 ist da schon etwas besser.
Gruß
Mike77
Eigene Ausstattung: HS, 15,6" Touch (eeeTop), 7 x B.IQ
Squeezeboxen, DM 8000, Axis 241QA Projekte: Moxa für AVR-Projekte, BIM113-Projekte
Den LM75 meinte ich als erstbestes Negativbeispiel, (sowas oder ahnlich steckt soweit ich mich erinnere im B.IQ) die Auflösung ware nichtmal das Problem, die Genauigkeit ists..
PT100 ware ja schon luxuriös (dürfte allerdings von aussen schwer zu beurteilen sein)
Edit: ich beziehe mich dabei übrigens auf die Angaben in den Datenblatetrn der genannten Gerate, nicht nur meine persönliche Meinung. Im Falle Gira-WS fehlen diese Angaben zur Genaugkeit und so muss man wohl raten..
es gab ja mal eine Diskussion über die Genauigkeit des Windsensors der Gira Wetterstation. Wir hatten am 25.12. ziemliche Windböen und da habe ich mal etwas genauer geschaut. Innerhalb der gleichen Minute hatte ich Windstärken von 10.2m/s bis auf 17.9m/s und dann wieder auf 9.1 m/s angezeigt bekommen. 17.9m/s sind ca 65km/h. Die einzige Referenz die ich finden konnte, war ca. 15-20km entfernt und hatte Windböen zwischen 50-60km/h angezeigt, allerdings nicht zur gleichen Zeit.
Mehr habe ich bis jetzt auch nicht machen können, warte einfach auf den nächsten grösseren Wind.
Ich hab seit einer Woche wieder meine Elsner suntracer KNX sl light zurück. Bei der ersten hats keinen Wert für Azimut und Elevation gegeben. Das klappt jetzt bei der neuen zum Glück. Allerdings hab ich heut Temperaturwerte von ~34°C ... d.h. verglichen mit den 18,4°C vom Außenfühler der Heizung (Nordfassade) ist das eine echt große Diskrepanz. Das kann doch nicht normal sein oder? ein paar Grad auf oder ab würd ich ja verstehen, aber wir reden hier von fast 16° Unterschied. Hat von euch sonst noch jemand so einen argen Unterschied?
Es wäre besser gewesen, einen neuen Thread zu eröffnen u. keine 7jährige Leiche wiederzubeleben.
Die Temperaturunterschiede können, je nach Einbausituation tatsächlich so sein - den besten Wert erhält man halt immer noch nordseitig im Schatten.
Danke für die Rückmeldung - und ja ich hab überlegt einen neuen Thread aufzumachen. Nur dann heißts wieder "das Thema hatten wir schon", "benutz die SuFu", "nicht schon wieder so ein Thread"....
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar