Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali-GW schaltet bei Spannungswiederkehr alle Lampen ein...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
    Das verwundert mich sehr stark, da diese "Funktion" nix mit dem Gateway zu tun hat, sondern in den EVG's hinterlegt ist.
    Das das kein Bug sondern ein Feature des EVGs (und nicht des Gateways) ist, habe ich auch so verstanden. Aber beim DG/S1.16.1 behauptet ABB nun den Wert in den EVGs ändern zu können.

    Braucht's nur noch jemanden, der das ausprobiert und uns das Ergebnis mitteilt... (Ich werde mir so schnell kein GD/S1.16.1 leisten können, außerdem hab ich ja schon ein Gateway...)
    Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
    Ich hab grad in einem Projekt massiven "Stress" wegen diesem "Features" in dem EVG !
    Ich hab schon für's Schlafzimmer einen normalen Dimmaktor und kein DALI (trotz NV Halogen...) eingeplant. Ich will mir den WAF bei einem nächtlichen Stromausfall gar nicht erst vorstellen
    Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
    Osram hat dem INstallateur telefonisch mitgeteilt, dass ma dieses "Feature" auch nicht abstellen kann, da es im "Festspeicher" hinterlegt ist........
    Hm, kann sein, dass das je nach Hersteller bzw. EVG unterschiedlich ist? Das das z.B. mit ABB EVGs geht und mit Osram EVGs nicht? (Im DG/S1.16.1 Handbuch steht jedoch nichts dazu, dass es sich dabei um ein irgendwie spezifisches Feature handelt...)
    Vielleich nutzen die einen schon Flash und die anderen noch ein ROM.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #47
      EVG-Eigenschaften und Dali-KNX-GW-Feature nicht durcheinanderbringen!

      Man kann die EVGs programmieren, ohne eine KNX-Dali-GW zu benutzen. Welche Parameter, hängt vom EVG ab.

      Das "Nicht-Angehen" nach Spannungswiederkehr (oder Fehlerbeseitigung) wird von einigen Dali-KNX-GWs so gelöst, dass die nach einigen Sekunden einfach ein Broadcast oder ein Telegramm an alle EVGs rausschicken, um sie auf einen im GW parametrierbaren Helligkeitswert (z.B. 0% = AUS) zu schalten/dimmen. D.H. die Lämpli gehen mal kurz an, dann wieder aus.
      Dieses Feature funktioniert aber nicht mit meinem Merten.
      Gruss Pio

      Kommentar


        #48
        Da will man seit nunmehr 5 (oder nochmehr) Jahren das KNX/DALI in die
        Endnutzerwelt EFH bringen und entwickelt nach wie vor am Kunden vorbei.
        Wenn sich die DALI-Hersteller wenigsten einig wären. Ich als Semi-KNX-Profi -
        mit eigener ETS-Lizenz - versteht ja, das alte KNX-Applikationen
        nicht das können was heute so üblich ist. Aber das man nicht daran
        gedacht haben will, dass man eben DALI nicht nur in der Werkhalle oder
        im Büro einsetzt, ist mir schleierhaft. Wenn ich in meinem Hauptberuf so
        am Kunden vorbeientwickeln würde, dann hätte ich mächtig Stress.

        Gibt es denn nun - von den Fachexperten unter euch - eine Liste von
        DALI-GW DALI-EVG Kominationen wo es evtl. geht
        (ABB-GD/S1.16.1 ist neu könnte also ggf. gehen,
        SIEMENS ???,
        MERTEN - nein,
        INSTA-Gruppe ???)

        --
        Es sind ja nicht nur die Forumler hier die DALI einsetzen.
        Es kann doch nicht sein, dass in ganz Deutschland + Austria
        nicht genug Druck vom Kunden entsteht, das sich da was ändert.
        Das Forum hier ist ja eine sehr nette "Selbsthilfegruppe" aber wer
        hier nicht liest oder schreibt und das DALI dennoch einsetzt der
        muß doch irgendwann mal an den Punkt kommen, dass gewisse
        SW-Technisch unabänderbare Verhaltensweisen der Geräte nicht
        zeitgemäß bzw. vom Endkunden nicht als akzeptabel angesehen
        werden.

        EIN STÜCK ELEKTRONIK IN EINER WEISSEN PASTIKDOSE - es kann
        doch nicht Jahre dauern mal ein Update zubauen.

        Gruß


        Frank
        Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

        Kommentar


          #49
          Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
          Da will man seit nunmehr 5 (oder nochmehr) Jahren das KNX/DALI in die Endnutzerwelt EFH bringen und entwickelt nach wie vor am Kunden vorbei.
          Dieser Bug, äh, Feature, trifft nicht nur die kleinen Privatkunden, die Großindustriellen haben da auch ein gewaltiges Problem, s.u.
          Zitat von pio Beitrag anzeigen
          EVG-Eigenschaften und Dali-KNX-GW-Feature nicht durcheinanderbringen!
          [...]
          Das "Nicht-Angehen" nach Spannungswiederkehr (oder Fehlerbeseitigung) wird von einigen Dali-KNX-GWs so gelöst, dass die nach einigen Sekunden einfach ein Broadcast oder ein Telegramm an alle EVGs rausschicken, um sie auf einen im GW parametrierbaren Helligkeitswert (z.B. 0% = AUS) zu schalten/dimmen. D.H. die Lämpli gehen mal kurz an, dann wieder aus.
          Dieses Feature funktioniert aber nicht mit meinem Merten.
          Das ABB DG/S1.16.1 führt im Handbuch als Beispielsanwendung große Hallen auf, bei denen so viele Lampen vorhanden sind, dass diese sich nicht gleichzeitig einschalten dürfen, da sonst die Strombelastung zu groß werden würde.
          Daher glaube ich kaum, dass hier einfach nach einer Spannungswiederkehr schnell per Gateway der Ausschalt-Impuls kommt. Das mag im EFH als Notlösung durchgehen, bei zig Lichtern an einer überforderten Sicherung dürfte der "Ausschalt-Impuls" schneller per Hardware "gesendet" sein als das auf dem DALI-Bus die 1200 Bit/s angeworfen werden...
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #50
            Problem gelöst

            Hi zusammen,

            ich hab glücklicherweise mein Problem lösen können.

            Ich hab also die Dali SW von Tridonic in Kombination mit der Maus verwendet, und die Geräte gesucht, diese dann markiert und dann versucht über die Parameter den Power On Level zu setzen.

            Das hat nur im Bereich von 1 - 254 geklappt jedoch nicht mit "0"


            Anschließend bin ich meinem zweiten Hobby nachgegangen
            "Das muss auch nach 21:00 Uhr funktionieren in Kombination mit telefonieren"

            Ich dann sämtliche E-mails durchgesucht, und bin dummerweise eine auf eine Handynummer eines "Tridonic" Mitarbeiters gestoßen.
            Welch "Pech" bzw. "Glück"

            Der Herr den ich anrief, war kein "Verkäufer" sondern "Techniker"

            Dieser hat mir dann folgende "Vorgehensweise" vorgeschlagen:


            - Dali USB interface markieren
            - Assistenten für erweiterte Einstellungen öffnen
            - weiter
            - Geräte-Konfiguration auswählen
            - powerOn Level aktivieren
            - fixer PowerOn Level auf 0 % setzen
            - speichern (sollte ein paar mal ausgeführt) werden
            - weiter
            - fertig

            In dem Moment in dem man den "Befehl" setzt, wird ein Broadcastbefehl gesendet, welcher dann auf alle angeschlossenen EVG's wirkt.

            Wir haben das dann auf einen Schlag mit 6 Dali Geräten versucht, und es hat wieder geklappt. Anschließend die nächsten 6 wieder Volltreffer.

            Resümee in der Anlage für uns Stand gestern spät Nacht:

            - Es funktioniert mit "Tridonic Geräten" ohne Schwierigkeiten.
            - Es gab keinen Erfolg bei "BAG"
            - Es gab keine Erfolg bei "Osram"

            Kommentar


              #51
              Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
              ich hab glücklicherweise mein Problem lösen können.
              Sehr gut!
              Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
              Dieser hat mir dann folgende "Vorgehensweise" vorgeschlagen:
              Ok, das war eine Idee zu schnell für mich...
              Was brauche ich dafür? (Das "DALI USB" von Tridonic.ATCO? Was kostet das? Kann ich das auch wo ausleihen? Mit meinem ABB DG/S1.1 hab ich keine Chance, oder?)
              Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
              Resümee in der Anlage für uns Stand gestern spät Nacht:

              - Es funktioniert mit "Tridonic Geräten" ohne Schwierigkeiten.
              Sehr gut, damit sind 100% meiner EVGs (1 Stück zum üben...) erfasst.
              Jetzt weis ich auch, von welchen Firma meine restlichen EVGs in Zukunft sein werden. (Damit hat Dein armer Techniker gleich für Umsatz gesorgt und seinen Arbeitsplatz etwas gesichert)
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #52
                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                Sehr gut!

                Ok, das war eine Idee zu schnell für mich...
                Was brauche ich dafür? (Das "DALI USB" von Tridonic.ATCO? Was kostet das? Kann ich das auch wo ausleihen? Mit meinem ABB DG/S1.1 hab ich keine Chance, oder?)
                Ja die DALI USB Maus von Tridonic brauchst du !

                Mit dem ABB/DG/S1.1 keine Chance mit dem neue GW von ABB würde es funktionieren, das wäre dann DG/S 1.16.1 - Achtung das Gerät kann nur 16 Gruppen und keine 64 wie das DG/S 1.1 !!!

                Ich hab diese Woche länger mit dem PM von ABB über das og. neue Produkt gesprochen, und der hat mir mitgeteilt, dass das Gerät den Parameter Power On Level für jedes EVG herausgeführt hat !

                Infos hier
                Auszug aus der E-mail
                "
                => Link
                Die Parametrierung bezüglich den power-On Level (Verhalten der DALI-Teilnehmer bei EVG-Betriebsspannungswiederkehr) finden sie auf der Seite 78/79 in Kapitel 3.2.3.3.
                "


                Sehr gut, damit sind 100% meiner EVGs (1 Stück zum üben...) erfasst.
                Jetzt weis ich auch, von welchen Firma meine restlichen EVGs in Zukunft sein werden. (Damit hat Dein armer Techniker gleich für Umsatz gesorgt und seinen Arbeitsplatz etwas gesichert)[/QUOTE]

                Ich habe gestern nur "Leuchtstoffleuchten EVG's" umgeschossen !
                Keine Tridonic Trafos, wenn du etwas "Zeit" könnte ich darüber "berichten" da ich ne größere Bude hab, in dem wir den Test mit 12 Volt Trafos machen werden

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                  Ich habe gestern nur "Leuchtstoffleuchten EVG's" umgeschossen !
                  Keine Tridonic Trafos, wenn du etwas "Zeit" könnte ich darüber "berichten" da ich ne größere Bude hab, in dem wir den Test mit 12 Volt Trafos machen werden
                  Klingt gut. Die Zeit werde ich (hoffentlich) haben.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                    Klingt gut. Die Zeit werde ich (hoffentlich) haben.

                    Hattest Du die Zeit? Was ist draus geworden?

                    Kommentar


                      #55
                      Sorry das ich das alte Thema raus hole aber ich hatte heute einen Störung in einer größeren Wohnanlage.
                      Dort sind nach einem Stromausfall im kompletten Haus 11 von 15 DALI Gateways vollständig entladen worden. Busadresse 15.15.255 und der Speicher für die Gruppenadressen war leer.
                      Kennt jemand ein solches Phänomen bzw kann es es mir erklären! Es handelt sich bei allen um den selben Gerätetyp (JUNG 2098 REGHE)

                      PS: Hier war es ganz gut, das fast alle EVGs sich von selber eingeschaltet haben nachdem der Strom wiedergekehrt ist, sonst hätte das halbe Haus im Dusteren gestanden bis ich alles wieder gerichtet habe.
                      Dafür war das Licht mehrere Tage lang 24h an...
                      Zuletzt geändert von Sovereign; 16.12.2016, 20:15.

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo Sovereign,

                        wie lange sind die Geräte schon in Betrieb?
                        Hatte mal ein Problem mit einem Gerät, welches ca. fünf Jahre in Betrieb war und nach einem Stromausfall auch alles vergessen hatte.
                        Hier war wohl ein Speicher-Elko ausgetrocknet.
                        Ging damals recht unkompliziert. Nach Rücksprache mit der Hotline gab es eine kurzfristige Reparatur durch den Hersteller.

                        Gruß

                        Stefan
                        Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                          Kennt jemand ein solches Phänomen bzw kann es es mir erklären! Es handelt sich bei allen um den selben Gerätetyp (JUNG 2098 REGHE)
                          Du bist nicht alleine, es gibt wohl eine defekte Geräteserie:
                          https://knx-user-forum.de/forum/öffe...448#post962448


                          Kommentar


                            #58
                            Die Anlage ist 2 Jahre in Betrieb!
                            Danke Gast da ist genau diese Plus Serie verbaut worden.

                            Kommentar


                              #59
                              Nach dem wieder ein Stromausfall war und wieder die meisten Geräte den Status "bin caputt" hatten, soll nun ein Angebot machen alle Gateways zu tauschen.
                              Eine Garantie seitens des Ersteller der Anlage besteht keine mehr.
                              Weiß jemand ob dieser Serienfehler beim JUNG 2098 REGHE weiterhin besteht?
                              1:1 wäre ja die schnellste und einfachste Lösung. Oder soll ich doch besser auf ein anderes Gerät switchen wie von MDT SCN-DALI64.02 beispielsweise.
                              Die Zuordnung der DALI Geräte dürfte ja vermutlich danach hin sein so das ich dann alles neu machen kann richtig?

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                                Weiß jemand ob dieser Serienfehler beim JUNG 2098 REGHE weiterhin besteht?
                                Nein. Keine Fehler mehr.

                                Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                                1:1 wäre ja die schnellste und einfachste Lösung. Oder soll ich doch besser auf ein anderes Gerät switchen wie von MDT SCN-DALI64.02 beispielsweise.
                                Die Zuordnung der DALI Geräte dürfte ja vermutlich danach hin sein so das ich dann alles neu machen kann richtig?
                                Nein. Du brauchst einfach nur die Geräte zu tauschen und einen Applikations-Download mit der ETS ausführen. Wenn sich an der DALI-Seite nichts verändert hat, brauchst Du auch keine DALLI-IBN durchzuführen!
                                Das trifft natürlich nur zu, wenn Du auch baugleiche Geräte einsetzt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X