Hallo Zusammen!
(Ich soll meinen Eltern helfen - deren Wohnung wurde 2001 komplett mit Gira EIB-Bus Komponenten renoviert. Ich bin dort erst Morgen vor Ort deshalb zunächst nur ungefähre Angaben):
Gira 4fach-DimmAktor: Bei einer Lampendemontage wurde wohl ein Kurzschluss verursacht, die Sicherung sprach noch nicht an (vermute 10-16A) aber höchstwahrscheinlich sind die Kontakte des Aktors dabei "verklebt".
Jedenfalls ist die Deckenbrennstelle seitdem unter Dauerstrom und reagiert auf keinerlei Ausschaltbefehl mehr. Die wichtigste Frage wäre dazu: Gibt es eine (sinnvolle?) Möglichkeit die Kontakte wieder zu trennen?
(mir ist durchaus klar, dass die nie wieder so "schön&gut" sind wie vor dem Kurzschluss aber es ist nur eine Deckenbrennstelle mit ca. 150 Watt Kupferring.-Halogentrafo, also selbst wenn die Kontakte nach der "Aktion" nur noch 2 statt 6A aushält wäre das nicht tragisch...)
(Ich soll meinen Eltern helfen - deren Wohnung wurde 2001 komplett mit Gira EIB-Bus Komponenten renoviert. Ich bin dort erst Morgen vor Ort deshalb zunächst nur ungefähre Angaben):
Gira 4fach-DimmAktor: Bei einer Lampendemontage wurde wohl ein Kurzschluss verursacht, die Sicherung sprach noch nicht an (vermute 10-16A) aber höchstwahrscheinlich sind die Kontakte des Aktors dabei "verklebt".
Jedenfalls ist die Deckenbrennstelle seitdem unter Dauerstrom und reagiert auf keinerlei Ausschaltbefehl mehr. Die wichtigste Frage wäre dazu: Gibt es eine (sinnvolle?) Möglichkeit die Kontakte wieder zu trennen?
(mir ist durchaus klar, dass die nie wieder so "schön&gut" sind wie vor dem Kurzschluss aber es ist nur eine Deckenbrennstelle mit ca. 150 Watt Kupferring.-Halogentrafo, also selbst wenn die Kontakte nach der "Aktion" nur noch 2 statt 6A aushält wäre das nicht tragisch...)
Kommentar