Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visu mehrsprachig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Visu mehrsprachig

    Hallo zusammen,

    für ein Projekt wird eine Visu benötigt, die mehrsprachig angelegt ist. Je nach eingeloggten Benutzer soll eine andere Sprache in der Oberfläche erscheinen. Wie bzw. wo mit habt Ihr so etwas bisher gelöst?
    Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

    Oliver Wetzel

    #2
    Hi Oliver,

    falls es eine Smartphone Lösung werden soll:
    Beim proServ kannst Du Benutzerrechte vergeben. Je nach gewählten Passwort werden die entsprechenden Funktionen sichtbar.
    Alles in der ETS konfiguriert, ohne Editor, ohne Datenexport...
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Mehrsprachige Visu kann mit dem Gira Homeserver realisiert werden.

      Kommentar


        #4
        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
        Mehrsprachige Visu kann mit dem Gira Homeserver realisiert werden.
        Gutes Stichwort! Wiegeht das in der freien Visu (geht das dynamisch durch automatisches Ersetzen der Texte im Livebetrieb über einen Button "Sprache" oder muss ich je Sprache eine eigene Vsiu anlegen?)

        Wie siehts im QC damit aus, wenn ich z.B.: im "Schalten Pus" oder bei den Bezeichnungstexten verschieden Sprachen möchte?

        lg. Martin

        Kommentar


          #5
          Im QC habe ich das noch nicht probiert.

          In der freien Visu läuft das darauf hinaus dass man pro Sprache quasi eine Visu hat und über die Benutzereinstellungen und Berechtigungen steuert wer wohin kommt.

          Wenn man die freie Visu ordentlich plant und z.B. gleich berücksichtigt dass die Texte in verschiedenen Sprachen ggf. deutlich unterschiedliche Längen haben hält sich der (Mehr-) Aufwand einigermassen in Grenzen wenn man die Seiten 1:1 kopieren kann und dann nur noch die Texte tauschen muss.

          Aufwendiger wird es wenn man z.B. viel mit Ereignislisten arbeitet, dann man man die ggf. auch noch pro Sprache führen.

          Kommentar


            #6
            In Elvis 3 gibt es die Möglichkeit, die Texte aus Textdateien (oder Excelsheets) einzulesen. Damit lässt sich das sehr einfach realisieren. Ein Beispiel kann bei uns angefordert werden.

            Gruß, Klaus

            Kommentar


              #7
              Hallo Markus,

              das hieße, dass man im HS mehrere Visu´s halten muss mit den entsprechenden Seitensprüngen etc. Puuh... würde ja ganz schön viel Arbeit. Je mehr Sprachen umso mehr Visu´s.
              Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

              Oliver Wetzel

              Kommentar


                #8
                Mir ist kein System bekannt welches das anders realisieren würde, z.B. mit einer zentralen Übersetzungsdatei.

                Die Anforderung kommt selten, genau genommen hatte ich die bislang nur 1x und hier im Forum ist die Frage bislang auch nicht wirklich oft aufgetaucht. AFAIR hat der Eib-Tech deswegen hier mal gefragt und das wars auch schon (und der Tenor war damals auch negativ)

                Scheint eine Nischenanwendung zu sein.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                  Scheint eine Nischenanwendung zu sein.
                  Hallo Markus,

                  na ja: Hotels, Tagungsräume, mehrsprachige Länder,.... Wir hatten diese Anforderung schon öfters.

                  Gruß, Klaus

                  Kommentar


                    #10
                    Scheint eine Nischenanwendung zu sein.
                    naja...

                    Im HS, wenn überhaupt, kann man das eigentlich ziemlich einfach mit dynamischen Texten realisieren. Für jede Sprache eine eigene Visualisierung ist ja Wahnsinn...

                    Zum Quad Client kann ich leider nichts beitragen.

                    Kommentar


                      #11
                      Die Idee hat was.

                      Nur hilf mir mal bitte in die Spur: Wie schaltet man in Abhängigkeit des sich jeweils anmeldenden Users die Texte um?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                        Wie schaltet man in Abhängigkeit des sich jeweils anmeldenden Users die Texte um?
                        In Abhängigkeit des angemeldeten Users habe ich das auch noch nicht gemacht. Ich mach das mit einer Auswahl über zB Landesflaggen Symbole. Aufgrund dieser Problematik, die immer häufiger in den Anforderungen erscheint, versuche ich auch mehr und mehr Symboliken einzusetzen und die Texte und Beschreibungen extrem zu reduzieren.

                        Ich bin mir jedoch sicher, dass man den User auswerten und entsprechend einen Wert auslösen kann. Irgendwas musste ich da mal vor Jahren umsetzen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X