Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Yello "Sparzähler"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Yello "Sparzähler"

    Hallo zusammen,

    beim gelben Strom gibt es ja nun scheinbar einen intelligenten Stromzaehler, den man lt. deren Webseite auch nutzen kann, wenn man den Strom nicht von Yello bezieht. Man kann neben dem Stromlieferanten auch den "Messstellenbetreiber" unabhaengig voneinander auswaehlen, was mir auch neu war. Ob man das wirklich will, ist aber noch eine andere Frage.

    Hat jemand von Euch schon Erfahrungen oder weitere technische Infos mit/von dem Teil?

    Wenn man dort anruft, kommt man nicht wirklich weiter. Das ist ein Callcenter und wenn man die nach "Ethernetschnittstelle" fragt, kommt als Gegenfrage "Was ist das denn?!"

    Aus den Infos der Webseite (https://www.yellostrom.de/privatkund...ler/index.html) interpretiere ich, dass der Zaehler seine Verbrauchsdaten an eine Datenbank im Internet sendet. Die kann man dann wohl ueber eine Webseite abrufen bzw. grafisch darstellen lassen. Ist ja schon gut, aber macht mich nicht vollstaendig gluecklich.

    Bringt uns der Zaehler was, wenn wir es in den HS/FS intergrieren (Visu, Diagramme, Logikfunktionen abhaengig vom Momentanverbrauch etc.) wollen? Da muesste man dann ja wohl mit Webabfragen arbeiten oder hat man noch andere Moeglichkeiten (Impulsausgang usw.)?

    Viele Gruesse
    --
    Viele Gruesse
    Goeran

    #2
    Gib einfach mal den Begriff "Stromzähler" in die Suche ein und lese ein paar Stunden
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Was erwartest Du von einer Firma die meint dass ein Haus alleine durch so einen Zähler "intelligent" wird.

      Der Zähler hat AFAIK ein Ethernet-Interface.

      Nach meinen Erfahrungen mit dem "intelligenten" Zähler von EnBW gehe ich davon aus dass auch bei Yello die Daten verschlüsselt werden (Yello ist eine EnBW-Tochter). Zugriff gibt es entweder auf "aufbereitete" Daten im Internet (via HTTPS) bzw. lokal auf dem Zähler sind Momentanverbrauch und Zählerstand über einen Browser abrufbar.

      Bei meinem EnBW-Zähler ist es dann darauf rausgelaufen dass ich mal wieder den am Zähler vorhandenen Impulsausgang (in Verbindung mit einem Ausgang für die Tarifschaltung) genutzt habe.

      Ich würde da noch abwarten. Die Trennung von Belieferung und Messung ist eine EU-Kiste, in DE umgesetzt über das Energiewirtschaftsgesetz, da gibts eine Präsentation dazu http://dvgw-bb.de/www.bgw-hessen.de/...nbetreiber.pdf

      Um es ganz vorsichtig zu sagen: Die vier Grossen (EnBW, EON, RWE, Vattenfall) finden das überhaupt nicht toll, da ist echt Geld drin, besonders interssant auch deswegen weil das langfristig "kalkulierbare" Einnahmen sind.

      Da http://www.kwk-infozentrum.info/wiki...ellenbetreiber in den ersten beiden Absätzen sind ein paar ganz Interessante Zahlen (deren Wahrheitsgehalt ich nicht nachprüfen kann).

      Ich gehe davon aus dass in den nächsten Monaten / im nächsten Jahr etliche Anbieter auf den Markt kommen werden. Die Stadtwerke werden sich da positionieren, die Erfasser / Ableser wahrscheinlich auch, möglicherweise auch Elektriker mit vielen Kunden - und im Prinzip könnten wir morgen den KNX-User-Forum-Messstellenbetreiber aufmachen und Zähler anbieten. Momentan sind in dem Markt noch zu wenig Anbieter als dass sich ein echter Marktpreis bilden könnte, will sagen: Ich gehe davon aus dass es bald deutlich bessere Angebote (Technik) bzw. deutlich günstigere Preise geben wird.

      Daher würde ich nicht auf das erste Angebot einsteigen. Man kann zwar wieder jederzeit wechseln, das ist aber wahrscheinlich mit Montagekosten verbunden (plusminus 100 Euro).

      Gruss
      Markus

      Kommentar


        #4
        Hallo Michel,
        Zitat von Michel Beitrag anzeigen
        Gib einfach mal den Begriff "Stromzahler" in die Suche ein und lese ein paar Stunden
        Das habe ich getan, glaub' mir...

        Da mich aber dieses gelbe Angebot, als erstes bei mir verfuegbares, interessierte und ich keine Detailinfos zu dem genannten Zaehler gefunden habe, hier die Nachfrage.

        Aber wahrscheinlich hat Markus Recht. Man soll nicht immer auf der Bugwelle schwimmen und ein wenig abwarten. Ich wusste nicht, dass das eine grundsaetzliche neue Sache ist. Da kann man dann ja wirklich erstmal sehen, was sich so tut...
        --
        Viele Gruesse
        Goeran

        Kommentar

        Lädt...
        X