Hallo zusammen,
beim gelben Strom gibt es ja nun scheinbar einen intelligenten Stromzaehler, den man lt. deren Webseite auch nutzen kann, wenn man den Strom nicht von Yello bezieht. Man kann neben dem Stromlieferanten auch den "Messstellenbetreiber" unabhaengig voneinander auswaehlen, was mir auch neu war. Ob man das wirklich will, ist aber noch eine andere Frage.
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen oder weitere technische Infos mit/von dem Teil?
Wenn man dort anruft, kommt man nicht wirklich weiter. Das ist ein Callcenter und wenn man die nach "Ethernetschnittstelle" fragt, kommt als Gegenfrage "Was ist das denn?!"
Aus den Infos der Webseite (https://www.yellostrom.de/privatkund...ler/index.html) interpretiere ich, dass der Zaehler seine Verbrauchsdaten an eine Datenbank im Internet sendet. Die kann man dann wohl ueber eine Webseite abrufen bzw. grafisch darstellen lassen. Ist ja schon gut, aber macht mich nicht vollstaendig gluecklich.
Bringt uns der Zaehler was, wenn wir es in den HS/FS intergrieren (Visu, Diagramme, Logikfunktionen abhaengig vom Momentanverbrauch etc.) wollen? Da muesste man dann ja wohl mit Webabfragen arbeiten oder hat man noch andere Moeglichkeiten (Impulsausgang usw.)?
Viele Gruesse
beim gelben Strom gibt es ja nun scheinbar einen intelligenten Stromzaehler, den man lt. deren Webseite auch nutzen kann, wenn man den Strom nicht von Yello bezieht. Man kann neben dem Stromlieferanten auch den "Messstellenbetreiber" unabhaengig voneinander auswaehlen, was mir auch neu war. Ob man das wirklich will, ist aber noch eine andere Frage.
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen oder weitere technische Infos mit/von dem Teil?
Wenn man dort anruft, kommt man nicht wirklich weiter. Das ist ein Callcenter und wenn man die nach "Ethernetschnittstelle" fragt, kommt als Gegenfrage "Was ist das denn?!"
Aus den Infos der Webseite (https://www.yellostrom.de/privatkund...ler/index.html) interpretiere ich, dass der Zaehler seine Verbrauchsdaten an eine Datenbank im Internet sendet. Die kann man dann wohl ueber eine Webseite abrufen bzw. grafisch darstellen lassen. Ist ja schon gut, aber macht mich nicht vollstaendig gluecklich.
Bringt uns der Zaehler was, wenn wir es in den HS/FS intergrieren (Visu, Diagramme, Logikfunktionen abhaengig vom Momentanverbrauch etc.) wollen? Da muesste man dann ja wohl mit Webabfragen arbeiten oder hat man noch andere Moeglichkeiten (Impulsausgang usw.)?
Viele Gruesse
Kommentar