Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - ETS: Szenen in Aktoren programmieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Kollege

    Seite 6 enthält die reine Objektebeschreibung.
    Somit vermute ich mal stark, dass Presets in den Parametern eben nicht möglich sind. Schade..

    - Werte einstellen
    - über Taster oder ETS speichern

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #17
      Dimmaktoren Siemens N 528/31

      Kennt jemand aus dem Forum diese Dimmer und kann bestätigen, dass nur eine derart "mühsame" Programmierung möglich ist?
      HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

      Kommentar


        #18
        Hallo zusammen

        Im Falle, dass es tatsächlich so ist, dass der Dimmer "manuell" programmiert werden muss, versuche ich mich daran - schliesslich kann man(n) nur lernen

        Allerdings stecke ich schon relativ früh fest, da ich die "Anleitung" von Siemens nicht umsetzen kann:

        Objekt Nr: 2
        Objektname: 8-bit Szene
        Funktion: abrufen / speichern
        Typ: 8 bit
        Flag: KS

        Über dieses Objekt wird die 8-bit Szene mit der Nummer x abgerufen
        (d.h. wiederhergestellt) bzw. gespeichert. Bit 0...5
        enthalten (binär codiert) die Nummer x der gewünschten Szene
        als Dezimalzahl im Bereich 1 bis 64 (wobei der Dezimalzahl
        1 die Binärzahl 0 entspricht, der Dezimalzahl 2 die Binärzahl 1,
        usw.). Ist Bit 7 = log. 1, so wird die Szene gespeichert, ist Bit 7
        = log. 0, so wird sie abgerufen. Bit 6 ist derzeit ohne Bedeutung
        und muss auf log. 0 gesetzt sein.

        GA für Szenen: 2/1/3, Objekt Nr. 2 (siehe oben) wird also über dies GA angesprochen (speichern / abrufen).
        GA für dimmbare Leuchten: 2/1/151
        Szene z.B.: 2

        Mein bisheriges Vorgehen:

        1. Ich setze den Wert der Leuchten auf z.B. 70% mittels ETS oder Visu

        2. Ich sende den Dezimal-Wert 9 über die ETS an die GA 2/1/3

        Wert 9 = Binär 00000101
        000001 = 1 für Szenennr. 2 (Binär 0 = Dezimal 1)
        0 = Bit 7 (nicht benötigt)
        1 = Bit 8 (1=speichern 0=abrufen)

        3. Ich lösche die Leuchten

        4. Ich sende den Dezimal-Wert 8 über die ETS an die GA 2/1/3 -> nichts passiert. Auch nicht bei Drücken der (theoretisch) programmierten Wippe.

        Wo mache ich einen Überlegungsfehler?

        Danke euch.
        Gruss Griff
        HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

        Kommentar


          #19
          Hallo Griff..

          naja.. als ETS- und KNX-Neuling auf Szenen loszugehen, ist schon recht optimistisch. Dann noch auf Bit-Ebene über den Busmonitor - ermittelte Gewinnchance homöopathisch (geht gegen Null).

          Es muss was "passieren", wenn der Busmonitor offen ist und Du den "programmierten Taster" drückst.
          --> Da kommt ein Telegramm mit der Quelladresse des Tasters (z.B. 1.1.17) und der Gruppenadresse (z.B. (0/2/24)) und hoffentlich auch ein Gruppenadressentext dazu (z.B. "Szene Wohnen aufrufen") zusammen mit einem "Value/Wert" in 8bit.

          Wenn ich jetzt von Dir aufgeboten werden würde, so hätte ich einen KNX-Taster dabei.
          • Den parametriere ich auf jeder einzelnen Taste auf "Szene aufrufen/speichern".
          • Dann ist der kurze Tastendruck "Szene xyz aufrufen" und jeder lange Tastendruck "Szene xyz speichern".
          • Anschliessend hole ich den in Dein ETS-Projekt (Applikationsprogramm) und parametriere die Gruppenadresse für "Szenen" auf die Wippen. Es kann ja nur eine GA für alle Szenen geben (Highlander).


          Nun bin ich aber nicht bei Dir :-)
          • Jetzt musst Du schauen, ob Du nicht einen Taster hast, der noch eine freie Wippe übrig hat. Das wäre das einfachste für Dich.
          • Die Wippe parametrierst Du auf "Szene aufrufen/speichern" mit der entsprechenden Szenennummer.
          • Dann verbindest Du die Gruppenadresse "Szenen" darauf über die Kommunikationsobjekt.
          • Laden!!

          Dann:
          • Busmonitor öffnen.
          • Gewünschten Dimmer auf z.B. 70% dimmen.
          • Gerade eingelernte Taste lange drücken.
          • Es muss ein Szenen-Speichern Telegramm kommen im Busmonitor.
          • Dimmer ausmachen.
          • Gerade eingelernte Taste kurz drücken.
          • Der Dimmer muss auf 70% springen.

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #20
            Hoi Peter

            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
            Hallo Griff..

            naja.. als ETS- und KNX-Neuling auf Szenen loszugehen, ist schon recht optimistisch. Dann noch auf Bit-Ebene über den Busmonitor - ermittelte Gewinnchance homöopathisch (geht gegen Null).
            Das ist äusserst motivierend Aber ich habe mich immer an eher höheren oder schwierigeren Zielen orientiert.


            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
            Es muss was "passieren", wenn der Busmonitor offen ist und Du den "programmierten Taster" drückst.
            --> Da kommt ein Telegramm mit der Quelladresse des Tasters (z.B. 1.1.17) und der Gruppenadresse (z.B. (0/2/24)) und hoffentlich auch ein Gruppenadressentext dazu (z.B. "Szene Wohnen aufrufen") zusammen mit einem "Value/Wert" in 8bit.
            OK, ich gebe zu, ich habe mich etwas falsch ausgedrückt, in der ETS kommt der Szenenwert zurück, aber der vorhin gespeicherte (oder auch nicht) Wert wird nicht eingestellt.

            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
            Wenn ich jetzt von Dir aufgeboten werden würde, so hätte ich einen KNX-Taster dabei.
            • Den parametriere ich auf jeder einzelnen Taste auf "Szene aufrufen/speichern".
            • Dann ist der kurze Tastendruck "Szene xyz aufrufen" und jeder lange Tastendruck "Szene xyz speichern".
            • Anschliessend hole ich den in Dein ETS-Projekt (Applikationsprogramm) und parametriere die Gruppenadresse für "Szenen" auf die Wippen. Es kann ja nur eine GA für alle Szenen geben (Highlander).

            Nun bin ich aber nicht bei Dir :-)
            Nun ja, vielleicht ergibt es sich ja mal. Jedenfalls hast du am nächsten gemeinsamen KNX-Stamm ein Bier gut!

            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
            • Jetzt musst Du schauen, ob Du nicht einen Taster hast, der noch eine freie Wippe übrig hat. Das wäre das einfachste für Dich.
            • Die Wippe parametrierst Du auf "Szene aufrufen/speichern" mit der entsprechenden Szenennummer.
            • Dann verbindest Du die Gruppenadresse "Szenen" darauf über die Kommunikationsobjekt.
            • Laden!!
            Die ganzen Einstellungen sind ja nach dem Restore des Backups noch vom Integrator vorhanden. Alle Szenenaufrufe sind in den Tastern ein programmiert und auch in den ABB und Siemens Aktoren. Die Szenenwerte der reinen ABB Schaltaktoren werden abgerufen, nur jene der Siemens Dimmaktoren nicht. Daher war mein erklärtes Ziel, die ganze Szeneneinrichtung (welche du jedoch verdankenswerterweise auch für Anfänger verständlich beschrieben hast) nicht nochmals komplett vorzunehmen, sondern nur die jetzt fehlenden Dimmerwerte noch reinprogrammieren.


            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
            Dann:
            • Busmonitor öffnen.
            • Gewünschten Dimmer auf z.B. 70% dimmen.
            • Gerade eingelernte Taste lange drücken.
            • Es muss ein Szenen-Speichern Telegramm kommen im Busmonitor.
            • Dimmer ausmachen.
            • Gerade eingelernte Taste kurz drücken.
            • Der Dimmer muss auf 70% springen.
            Habe dies so gemacht und es funktioniert bestens!! Wundersamerweise wird jedoch für die programmierte Szene Nr. 5 der Wert $84 bzw. dezimal 132 im Busmonitor aufgeführt??!!

            Also, wenn trotz aktuellem Erfolg jemand dies noch erklären könnte, wäre es toll, denn möglicherweise möchte ich nicht alle Szenentaster in der "Speicherfunktion" haben. Ausserdem wurmt es mich, dass ich die Siemens-Beschreibung nicht schnalle....


            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
            Gruss Peter
            Gruss Chris
            HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

            Kommentar


              #21
              128 wäre eigentlich der richtige Wert für Szene 5 speichern. 0-> Szene 1 aufrufen 1-> Szene 2 aufrufen, 124 Szene 1 speichern, 125 Szene 2 speichern usw.

              Kommentar


                #22
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                128 wäre eigentlich der richtige Wert für Szene 5 speichern. 0-> Szene 1 aufrufen 1-> Szene 2 aufrufen, 124 Szene 1 speichern, 125 Szene 2 speichern usw.
                Wie kommst du auf 128 (ich nehme an dezimal) für Szene 5 speichern?
                Habe ich denn die Siemens-Beschreibung so grottenfalsch verstanden?
                HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Griff

                  na das freut doch, dass es geklappt hat mit dem Szene-Speichern ;-)

                  Die App-Beschreibung ist OK. Man kann leider keine Presets einstellen, sondern MUSS diese offensichtlich immer speichern, was sehr mühsam ist.

                  HEX84 = DEC132

                  Ach, für Szene Nummer 5??? Da muss ich die SPEC konsultieren. Ist das wichtig?
                  http://www.knx.org/fileadmin/templat...king_E1209.pdf

                  Gruss Peter
                  Danke für das Bier im Voraus!
                  Angehängte Dateien
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #24
                    Ich Depp!!

                    Ich habe den Aufbau eines Byte verkehrt im Kopf gehabt (Bit 0 = links) so kann es natürlich nicht klappen!! Richtig aufgebaut stimmt es ja genau mit dem überein, was der Gruppenmonitor auflistet .

                    So funktioniert auch die Programmierung von der ETS aus, ohne dass die Taster auf die Speicherfunktion umgestellt werden müssen.

                    Sorry für die damit unnötigen Fragen.

                    @Peter: Danke für das Interworking-Dokument, werde es mir in einer ruhigen Minute (x XX) zu Gemüte führen.
                    NB: WAF ist dank dir extrem gestiegen :-))
                    HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

                    Kommentar


                      #25
                      Data Point Type Scene Control

                      Hallo Kollegen

                      Data Point Type Scene Control
                      C R U U U U U U

                      C=0/1 Szene aufrufen/speichern
                      R=0
                      U=Szenennummer 0...63

                      hex84 = 1 0 0 0 0 1 0 0

                      Szene 4? gespeichert!!! (???)

                      Nein, man hat nur 9 Finger: 0123456789 *lach*

                      Szene 1 = 0 digital 0 0 0 0
                      Szene 2 = 1 digital 0 0 0 1
                      Szene 3 = 2 digital 0 0 1 0
                      Szene 4 = 3 digital 0 0 1 1
                      Szene 5 = 4 digital 0 1 0 0
                      usw...

                      Merke: NULL ist auch ein Wert!

                      Habt Ihr ne Ahnung, wie mühsam das auf dem iPad zu tippen ist??? :-)

                      Gruss Peter
                      PS: Macht mal ne Schulung bei mir ;-)
                      Angehängte Dateien
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Kollegen...

                        habe heute schon Datapoint Types 2-Octet Float Value für LUX umgerechnet 9.004.

                        Wer mir ne Umrechnung in Excel schreibt, ist für mich der König!!

                        Negative Werte: Das erste Bit (also ganz links fälschlich mit M vermerkt, muss S für Sign heissen) wird 1 und es wird das 2er Complement gerechnet.
                        Siehe Beispiel auf Seite 21.

                        Ist wirklich spannend mal wieder mit Mantisse und Exponent umzugehen.
                        Braucht aber auch sonst kein Normalsterblicher KNX Programmierer im dailybusiness ;-)

                        Habe einen EIS5 (DPT9) Umrechner gefunden (Kollegen Tapko)
                        Tools - Tapko


                        Gruss PeterPan
                        Angehängte Dateien
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X