Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eNet Gira und Jung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eNet Gira und Jung

    Hallo zusammen,

    so nach längerer Suche und wenig das ich gefunden habe melde ich mich mal selbst. Ich denke aktuell drüber nach mein Haus ein wenig schlauer zu machen. Aktuell bin ich was Schaltermaterial und Elektronik angeht ziemlich komplett mit GIRA unterwegs. eNet würde sich daher für mich anbieten, da ich meine Jalousiesteuerung und auch einen großen Teil meiner dimmbaren Lampen direkt einfach durch Schaltertausch eNet fähig bekomme.

    Leider fehlen mir bei GIRA doch so ein paar Dinge. Bspw. gibt es von Jung bereits eine eNet App für den Betrieb mit dem eNet Server. Kann ich hier kombinieren? Also Gira eNet Server + Jung eNet App? Oder den Jung eNet Server mit den Gira eNet Akktoren bzw. Schaltern?

    Gibt es hier sonst schon Erfahrungen? Ein paar Themen die mir einfallen:
    Wie gut funktioniert die Programmierung von Szenen?
    Dimmaktoren in Steckdosen für Lampendimmung, funktioniert das?
    Schaltaktoren in Steckdosen?

    Bin gespannt wer hier schon Erfahrungen hat und ein wenig berichten kann.

    Danke schonmal im Voraus!

    #2
    Hi,

    konkret zur Kombination von Jung und Gira kann ich nichts sagen. Ich bin letzthin aber darüber gestolpert, dass Mediola ein "Universalgateway" u.A. auch für eNet anbietet. Vielleicht ist das für den ein oder anderen interessant.

    Gruss Björn

    Kommentar


      #3
      Hi Björn,

      hab es mir grade mal angeschaut. Sieht echt gut aus. Würde mir auch helfen einige Lücken von GIRA eNet auszugleiche, bspw. Steckdosen zu Dimmen für eingesteckte Lampen indem ich da einfach Zwischenstecker anderer Hersteller anbinden kann. Würde das ganze noch ein wenig "runder" machen im Endausbau und vorallem ggfs. auch günstiger.

      Was ich jedoch bisher so nicht entdecken kann ist die Unterstützung von eNet. GIRA Funkbus wird unterstützt. Für eNet habe ich da mal einen Rückruf erbeten. Ich halte euch auf dem laufenden.

      Gibt es denn hier praktische Erfahrungen mit dem Gateway?

      VG
      Daniel

      Kommentar


        #4
        Hi,

        ich hoffe, ich war da nicht zu voreilig. Ich meine, ich hätte vor ein paar Wochen noch "eNet" gelesen.

        Kommentar


          #5
          Ich hatte den Jung Vertreter schon hier und war auch schon auf einem Programmierkurs zum Thema eNet. Für die Nachrüstung würde ich das System in Betracht ziehen, wenn mann mit den (noch wenigen, aber in nächsten Monaten stark ansteigenden) Komponenten hin kommt und kein Problem mit Zwischenstecklösungen hat.
          Die Programmierung und Visualisierungen sind allerdings sehr leicht zu erstellen.

          Gira und Jung Komponenten sollten sich eigentlich auch anstandslos kombinieren lassen, da die vom gleichen Hersteller kommen.

          Was mir in diese Richtung (aber das betrifft nicht nur eNet) immer wieder stört, sind die Batterielaufzeiten von 2-5 Jahren.

          Das Gateway kenne ich übrigens nicht und laut Jung gibt es noch keine Möglichkeit Fremdaktoren ins System zu bringen.

          Kommentar


            #6
            Im Mediola Handbuch steht:
            Insta Funkbus von Gira, Berker, Jung
            Das ist das alte Funksystem der Insta und nicht eNet.
            Da eNet auf KNX-RF basiert/angelehnt ist, halt ich das auch für unwahrscheinlich, dass die das mal so eben da reingestrickt haben.
            Gruß Christian

            Kommentar


              #7
              Grüß euch,

              also:
              "altes" Funksystem (Funk-Management bei Jung) - kommt aus der Insta.
              Beteiligt sind/waren Jung, Berker, Gira.
              Berker hat das "alte" Funksystem (da nicht mehr Mitbesitzer der Insta) eingestellt, und durch ein System von Hager ersetzt (Berker wurde ja von Hager gekauft).
              Gira und Jung (die zwei verbliebenen Besitzer der Insta) liefern das alte Funksystem noch einige Jahre, für Erweiterungen gibt es (jetzt schon) ein Gateway zum neuen Funksystem - eNet.
              alt: 433 MHz, unidirektional
              neu: 868 MHz, bidirektional, umfangreiche Repeaterfunktionen, eNet-Server (Logikfunktionen, Visualisierug usw.)

              lg
              Norbert

              Kommentar


                #8
                Genau. Das eNet System ist auch von Insta.

                Kommentar


                  #9
                  Exakt.
                  (Hab ich vergessen zu schreiben)

                  Lg
                  Norbert

                  Kommentar


                    #10
                    Mediola unterstützt eNet nicht und aktuell ist die Einbindung wohl auch nicht geplant

                    Hat irgendwer Alternative Ideen wie ich eNet mit anderen Systemen ggfs. verbinden kann? Finde die Idee einfach ziemlich charmant und ermöglicht es kosteneffizient durch Mischung der Systeme zu sein...

                    Würdet ihr auf GIRA Funkbus gehen (was mediola unterstützt)?

                    Kommentar


                      #11
                      Enocean?

                      Kommentar


                        #12
                        enocean würde deutlich mehr bastelei erfordern. Durch meine System 2000 Komponenten würde eNet einfach nur Schaltertausch bedeuten.

                        Mal als Idee Verbindung mediola mit eNet über GIRA 532302 Funk Umsetzer Zwischenstecker Gira eNet Reinweiß? Müsste doch theoretisch funktionieren oder? mediola wird ja Funkbus Sender und der Umsetzter sollte es in eNet übersetzen oder?

                        Kommentar


                          #13
                          Irgendwie werde ich da nicht schlau.
                          Kann man eNet und KNX (Homeserver) kombinieren? Oder geht das nur mittels den alten Gira Funk-KNX-Umsetzer AP und deren Aktoren und Sensoren?

                          LG

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            nein, eNET und KNX (egal ob Jung oder Gira) kann man nicht mit KNX kombinieren. Es gibt hierfür kein KNX-Gateway. Jedenfalls ist mir keines bekannt.

                            Ich hoffe und denke aber, dass da noch einiges kommen wird.
                            Viele Grüße,
                            Fabian

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von fahu Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              nein, eNET und KNX (egal ob Jung oder Gira) kann man nicht mit KNX kombinieren. Es gibt hierfür kein KNX-Gateway. Jedenfalls ist mir keines bekannt.

                              Ich hoffe und denke aber, dass da noch einiges kommen wird.
                              jein... das G1 kann z.b. über einen KNX/IP Router mit dem KNX kommunizieren. Evtl. wird dies auch der Weg für restliche eNet Geräte?
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X