Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder und Haustiere

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder und Haustiere

    Hallo Leute,

    ich habe da mal eine Frage zu den Bewegungsmeldern / Präsenzmelder.
    Wie ist das wenn man z.B. eine Katze zuhause hat ?
    Schaltet die die ganze Nacht durch das Licht ein und aus ?
    Gruß
    Marcus
    --------------
    www.stk-gmbh.com

    #2
    Hallo,

    ein Bewegungsmelder oder Präsenzmelder reagiert auf Wärmeveränderung in er Umgebung.
    Wird wohl so sein das das Licht ständig angeht.
    Gruss Torsten

    sigpic

    www.contrel.de

    Kommentar


      #3
      Meine relativ grosse Katze konnte die BWM´s nicht zum Senden von Telegrammen "überreden".
      Ist alles eine Frage der korrekten Einstellung.

      Einen Schäferhund allerdings dürfte auch die beste Einstellung nicht ignorieren können .
      Gruss aus Radevormwald
      Michel

      Kommentar


        #4
        Mein Lieblingsthema

        Es gibt die Möglichkeiten:
        - Man nehme gute PIR die Kleintierunterdrückung haben. Die gibt es in der Intrusionstechnik, habe ich bei mir eingebaut (Und mit Tasterschnittstelle auf den Bus). Gibts für 5, 10, 15 und 20 kg (Je nach Katze )
        - Man installiere den PIR Up-side-down, der zielt dann ab Installationshöhe in die Höhe.
        Oder aber
        - Man zeigt der Katze wie man sich am PIR vorbeischleicht
        - Die Katze wir in einer PIR freie Zone untergebracht
        En Gruäss us dä Schwiiz
        KNX und DALI seit Nov. 2005.
        Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

        Kommentar


          #5
          Wir hatten jahrelang einen Hund und einen BWM (konventionell, vor meiner EIB Zeit) im Flur, der Horizontal die Bewegung registrierte, funktionierte einwandfrei. Der Hund wurde komplett ignoriert.

          Wenn dei BWM zu weit nach unten registriert, kannst du den Bereich auch mir einem Stück Pappe oder Isolierband (innen geklebt sieht man es nicht) so weit nach unten begrenzen, das der Hund nicht registriert wird.
          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

          Andreas


          Alter Hof mit neuer Technik

          Kommentar


            #6
            Oki,
            vielen Dank für Eure Antworten. Sind ja ne Menge Lösungsvorschlage vorhanden. Ich denke ich werde das Ganze einmal mit einem einfachen Bewegungsmelder (noch ist es ja konventionell ) ausprobieren.
            @ Filo
            Was nimmst Du für welche PIRs ? Hast Du da einen Typ ?
            Gruß
            Marcus
            --------------
            www.stk-gmbh.com

            Kommentar


              #7
              Zitat von klosemar Beitrag anzeigen
              Oki,
              @ Filo
              Was nimmst Du für welche PIRs ? Hast Du da einen Typ ?
              Guckst du hier und klickst auf Passiv Infrarot Melder. Dort hast du ne ganze in der Liste.
              Je nach Anwendung kannst du den einfachen oder den Super Melder nehmen.
              En Gruäss us dä Schwiiz
              KNX und DALI seit Nov. 2005.
              Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

              Kommentar


                #8
                Wir haben vier Katzen und wohnen seit 3 Tagen endlich in der neuen Wohnung. Und das schöne ist, dass die 2 BWM im Flur nicht durch die Katzen ausgelöst werden. Es sind 1,10m BWM die "verkehrt" herum montiert sind. Nur wenn die Katzen im Flur irgendwelche Stunts durchführen wird in ganz seltenen Fällen der BWM ausgelöst, aber das ist meiner Meinung nach vernachlässigbar.

                Kommentar

                Lädt...
                X