Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeServer Name im Netzwerk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HomeServer Name im Netzwerk

    Naben zusammen,

    kann mir jemand sagen wie man dem Homeserver einen Namen im Netzwerk zuweist.

    Wenn ich einen LAN Scan vornehme, wird mir zwar angezeigt das dort ein Teilnehmer auf dem Port aktiv ist, aber nicht der Name.
    Entweder hat der Homeserver werksseitig keinen zugewiesenen Namen, oder er zeigt ihn nicht.

    Ich benötige den Namen um den Server von draußen zu erreichen.
    Gruß
    Mirko

    #2
    Zitat von cixx Beitrag anzeigen
    Naben zusammen,

    kann mir jemand sagen wie man dem Homeserver einen Namen im Netzwerk zuweist.

    Wenn ich einen LAN Scan vornehme, wird mir zwar angezeigt das dort ein Teilnehmer auf dem Port aktiv ist, aber nicht der Name.
    Entweder hat der Homeserver werksseitig keinen zugewiesenen Namen, oder er zeigt ihn nicht.

    Ich benötige den Namen um den Server von draußen zu erreichen.
    wie so brauchst du einen Namen?
    üblich ist doch die IP Adresse im Router einzustellen?

    ping -a 192.168.1.1
    (192.168.1.1 = IP-Adresse des Homeservers)
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #3
      Hallo cixx,
      du kast bei windows in der datei "c:\windows\system32\hosts" den Namen eintragen.
      Gruß Marko

      Kommentar


        #4
        Zitat von marko Beitrag anzeigen
        Hallo cixx,
        du kast bei windows in der datei "c:\windows\system32\hosts" den Namen eintragen.
        Gruß Marko
        Windows:
        C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\hosts

        Linux:
        /etc/hosts

        HTH
        Bye, Kai

        Kommentar


          #5
          joo Ihr Drei...

          also den Namen brauche ich weil ich neben dem HS, 4 Webcams mit Webserver, 1 weiteren Web & Fileserver und einen Topfiled Receiver der ebenfalls per Weboberfläche verwaltet werden kann.

          Da ich aber alles von außen erreibar machen möchte und nicht xxx Port umleitungen und die damit verbunden unterschiedlichen Einstiege basteln will, dachte ich mir wie Marko & Kai schon sagten, den Namen des HS und allen anderen Teilnehmen in die HOST Datei auf dem Webserver eintrage. Dorthin wird direkt beim Einstieg geroutet. Und von dort wollte ich Links zu den anderen Teilnehmern im LAN einbauen. Mit den IPs geht das aber nicht, weil der Browser das nicht akzeptiert und zu der öffentlichen IP die interne anhängen würde.

          Da dachte ich an die Namen, die im Webserver auflöse.
          Aber ich dachte ich muss den Namen kennen um ihn einzutragen.
          Oder kann ich mit der IP jeglichen Namen eintragen?
          Gruß
          Mirko

          Kommentar


            #6
            Zitat von cixx Beitrag anzeigen
            kann mir jemand sagen wie man dem Homeserver einen Namen im Netzwerk zuweist.
            My rtr is also a DNS server (ADSL, DHCP, FW etc), and I've put an entry in DNS. So you can reach your HS by name or by IP addr, but this is valid only on the LAN. For outside access you better use dyndns as your visible IP address will change very often.

            Raymond

            Kommentar


              #7
              Zitat von Warichet Beitrag anzeigen
              My rtr is also a DNS server (ADSL, DHCP, FW etc), and I've put an entry in DNS. So you can reach your HS by name or by IP addr, but this is valid only on the LAN. For outside access you better use dyndns as your visible IP address will change very often.

              Raymond

              Hi Raymond,

              yes i know and i use DYNDNS already

              But i need acces from outside to several IPs in my LAN.
              And i dont want to use 6-7 port-forwardings via my DSL-Router.

              So im looking for an solution to get access from the entry html-page on my lokal Web-Server to all other devices. By lokal IPs it is not possible.
              Gruß
              Mirko

              Kommentar


                #8
                Zitat von cixx Beitrag anzeigen
                But i need acces from outside to several IPs in my LAN.
                And i dont want to use 6-7 port-forwardings via my DSL-Router.

                So im looking for an solution to get access from the entry html-page on my lokal Web-Server to all other devices.
                Ûûû, you put a serious restriction by not allowing port-forwarding. I'm not sure that there is a solution. I'll check with an IP guru

                Greetings from a rainy Midi-Pyrénées.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von cixx Beitrag anzeigen
                  joo Ihr Drei...

                  also den Namen brauche ich weil ich neben dem HS, 4 Webcams mit Webserver, 1 weiteren Web & Fileserver und einen Topfiled Receiver der ebenfalls per Weboberfläche verwaltet werden kann.

                  Da ich aber alles von außen erreibar machen möchte und nicht xxx Port umleitungen und die damit verbunden unterschiedlichen Einstiege basteln will, dachte ich mir wie Marko & Kai schon sagten, den Namen des HS und allen anderen Teilnehmen in die HOST Datei auf dem Webserver eintrage. Dorthin wird direkt beim Einstieg geroutet. Und von dort wollte ich Links zu den anderen Teilnehmern im LAN einbauen. Mit den IPs geht das aber nicht, weil der Browser das nicht akzeptiert und zu der öffentlichen IP die interne anhängen würde.

                  Da dachte ich an die Namen, die im Webserver auflöse.
                  Aber ich dachte ich muss den Namen kennen um ihn einzutragen.
                  Oder kann ich mit der IP jeglichen Namen eintragen?
                  wenn um Wartung geht.
                  - VNC installieren und im ferngesteuerten Browser die IP´s eingeben !
                  der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von cixx Beitrag anzeigen
                    But i need acces from outside to several IPs in my LAN.
                    And i dont want to use 6-7 port-forwardings via my DSL-Router.

                    So im looking for an solution to get access from the entry html-page on my lokal Web-Server to all other devices.
                    Text removed upon request from moderator
                    I'll moderate my participation to the forum.

                    Please accept my apologies for this incorrect post
                    Best regards

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Warichet Beitrag anzeigen
                      I'll check with an IP guru.
                      Here is the guru's answer, I don't understand a single word I'm just playing mailbox relay

                      The answer is yes and can be achieve in multiple ways.
                      The easiest is to use different UDP ports and configure the router to
                      forward traffic from the outside address / UDP port to the inside
                      devices. This solution create holes in the Firewall and is not
                      recommended.
                      Another solution is to use a DMZ and forward traffic from the outside to
                      the DMZ and place the devices on the DMZ. Traffic from the DMZ to the
                      inside is strictly limited which isolate the inside from potential
                      issue.
                      Another solution is to use a proxy, the proxy can present a front-end
                      and allows the viewer to select the device. The proxy will be a "man in
                      the middle" for the communication preserving the inside from direct
                      attack.
                      The proxy can be on the DMZ (or less recommended) on the FW and may
                      required some programming skill to deploy.
                      There are certainly other options that I haven't think of but my
                      recommendation is to use the right protocol and application for the job.
                      Use SIP and H.263 or H.264 in combination with asterisk or similar SIP
                      PBX. The asterisk box can be sitting on the DMZ or (less recommended) in
                      the FW.
                      This solution may require SIP compliant devices which can be more
                      expensive but also allows more flexibility.
                      Web Cam are simple devices and do not scale very well.

                      Kommentar


                        #12
                        yes the proxy is one option, in know.

                        but then a version of an proxy, a reverse-proxy.

                        i never used such an proxy but i think these kind of servers are usualy used under linux.

                        another challenge i use an Windows XP server (as Filserver, Mediaserver and Slimserver) and i can not switch to linux.
                        Another new machine only for linux and an reverse-proxy is not recommend

                        so i can not find an cheap/freeware reverse-proxy for windows.
                        maybe apache.... i have to check
                        because it´s "only" for my home playground

                        regarding the webcams....
                        i mean real stand alone Cams with IP connector and Webserver....
                        hopefully no toys


                        we will see.....
                        Gruß
                        Mirko

                        Kommentar


                          #13
                          Mirko,

                          If you haven't choose your web cam yet , I would suggest Axis (www.axis.com) they may be more expensive but they are (to my opinion) the best bang for the bucks.
                          As you were mentioning Apache, Apache as a SOAP module (communication wire similar to CORBA) see http://ws.apache.org/axis that may have the answer to your issue.

                          PS: I am not affiliated in any way or form with Axis Communication.

                          Kommentar


                            #14
                            Mal blöd gefragt:

                            Warum willst du kein Port-Forwarding nutzen?
                            IMHO musst du bei jeder Variante für den Zugriff von aussen den verwendeten Port weiterleiten bzw. öffentlich machen
                            Gruss aus Radevormwald
                            Michel

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                              Mal blöd gefragt:

                              Warum willst du kein Port-Forwarding nutzen?
                              IMHO musst du bei jeder Variante für den Zugriff von aussen den verwendeten Port weiterleiten bzw. öffentlich machen

                              Hi Michel,

                              kein Portforwarding, weil ich dann 6-7-8 Port öffnen müsste und diese auch jeweils unterschiedlich weiterleiten. Aber das ist mir zu unkomfortabel. Ich möchte eine Startseite auf meinem Webserver @ home aufrufen und von dort alle anderen Geräte im LAN verlinken.

                              Das ich den Port öffnen muss liegt ja in der Sache der Natur. Sicherheitstechnisch sollte das aber kein Problem darstellen, da ich nur die feste IP von meiner Arbeit in der Firewall des Routers freigebe....

                              Somit kommt niemand anders rein. Auch nicht von meiner Arbeit, weil PW geschützt....
                              Ich möchte ja nicht von all over the world zugreifen. Sondern nur tagsüber von der Arbeit die Möglichkeit haben.
                              Gruß
                              Mirko

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X