Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere MDT Spannungsversorgungen defekt? Scheinbar viele Folge-Defekte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mehrere MDT Spannungsversorgungen defekt? Scheinbar viele Folge-Defekte

    Hallo,

    ich bin nach mehreren Stunden Fehlersuchen relativ ratlos.
    Wir haben seid einigen Wochen 2 Wohnungen auf KNX umgerüstet und fast ausschließlich Geräte von MDT im Einsatz.
    Alles hat bis dato Problemlos funktioniert.

    Heute ist erst in einer Wohnung der KNX ausgefallen. Diagnose, die Spannungsversorgung MDT STV-0640.01 ist defekt. Alle LEDs bleiben dunkel.
    Ich habe diese dann ausgebaut und nur die Netzspannung angeschlossen.
    Weiterhin alle LEDs dunkel, die KNX Spanung fehlt und auch die 30V Klemme ist tot.

    Um einen Notbetrieb zu ermöglichen, habe ich dann die Spannungsversorgung aus der Zweiten Wohnung (gleicher Typ) angezapft und damit die zweite Wohnung versorgt. Die erste Spannungsversorgung ist ja ausgebaut, sollte also kein Problem sein.
    Ergebnis:
    - Einige Aktoren gehen nicht mehr.
    - nach einigen Tests war die 2. Spannungsversorgung ebenfalls defekt mit gleichem Fehlerbild.

    Dann habe ich die 2. Wohnung mit einer noch vorhandenen Merten Spannungsversorgung 640mA versorgt.
    Jetzt geht hier auch nicht mehr alles.Einige Aktoren defekt.

    Durch Systematisches Abklemmen von Aktoren und Sensoren konnte ich etwas einkreisen.
    Aber es sieht so aus, wie wenn fast alle Aktoren und Sensoren defekt sind und entweder nicht mehr Programmiert werden können, oder nur noch "hören", aber nicht mehr "Senden" können.

    Ein richtiger Super Gau.

    Ich habe zum Schluss versucht nur die Spannungsversorgung, das IP Gateway und einen Aktor zu betreiben und so neu zu Programmieren.
    Jetzt kann das IP Gateway zwar noch Pakete hören, aber nicht mehr senden.
    IP Gateway zurück gebaut in die Origanl Verkabelung und ich kann von einem Tastsensor einen Aktor noch schalten. Ich sehe das KO auch im Busmonitor der ETS4.
    Wenn ich nun aber das gleiche KO vom IP Gateway über die ETS4 schicken möchte, passiert nichts.

    Es hat den Anschein, als ob die defekte Spannungsversorgung fast alle Geräte geschädigt hat. Das kann ich fast nicht glauben.
    Und nachdem ich dann die 2. Spannungsversorgung angezapft hatte, haben die defekten Geräte auch die 2.Installation geschädigt.

    Hatte jemand schon mal so einen Super Gau ?
    Über Tipps zum weiteren eingrenzen wäre ich dankbar.

    Gruss
    Juergen

    #2
    hi,fehler der verorgung ist bei mdt bekannt . ruf da mal an die tauschen die aus. gibt eine serie wo wohl bauteile ausserhalb der toleranz sind und es deswegen zu ausfällen kommt.hatte das auch bei zwei stv.sind aber nie andere geräte geschädigt worden.

    Kommentar


      #3
      Soweit ich die Ursache kenne ist der Netzteildefekt nicht die Ursache für die Probleme mit den anderen Buskomponenten - das Netzteil macht auf der Busseite zu und das war es.

      Kommentar


        #4
        Was mich ja Wundert, ist ja, dass die Netzteile ja mit 100% Kurzschlussfestigkeit beworben werden. Wieso dann 2 kurz aufeinander Sterben ist mir nicht klar.

        Mal sehen wie MDT morgen reagiert.

        Gruss
        Juergen

        Kommentar


          #5
          hatte ich auch

          Servus
          Das Selbe problem hatte ich auch.

          MDT hatte ein Problem mit ner Reihe von SVs. Werden ohne Probleme getauscht. Bei uns alle die in dieser Zeit gekauft wurden.

          Andere Bauteile waren nicht betroffen. Alles läuft wie es soll. Bin bis dato sehr zufrieden mit MDT.

          Grüsse aus em Ländle

          Henning
          Viele Grüße

          Henning

          Kommentar


            #6
            Moment,

            jetzt muss aber beim 'hatte ich auch' differenziert werden.

            Eine defekte Spannungsversorgung: Ok.
            Aber hat die bei euch auch andere Kompnenten mitgerissen? Wohl kaum, oder?

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #7
              Nun,

              Was die Folgeschäden an geht bin ich noch recht vorsichtig.

              Ein Netzteil ist 100% tot und löst den FI aus.
              Das 2 Netzteil lief gestern Abend nochmal an und hat funktioniert. Heute morgen nochmal Netzspannung weg und ran und wieder tot.

              Den Rest werde ich heute Abend mit dem EIB-Doktor mal genauer ansehen. Da kann man mehr Diagnose machen als mit der ETS.

              Halte euch auf dem laufenden.

              Juergen

              Kommentar


                #8
                Wir haben auch mehrere betroffene Kunden. Einen "Folgefehler" sehe ich nicht.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von JSachs Beitrag anzeigen
                  Was mich ja Wundert, ist ja, dass die Netzteile ja mit 100% Kurzschlussfestigkeit beworben werden.
                  Was soll das mit Kurzschlußfest zu tun haben?
                  Wenn die Regelung im Schaltnetzteil hobs geht kann so ziemlich alles passieren, vom Ausfall bis zur Überspannung, sofern dagegen kein Schutz verbaut ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Moin,

                    da ich auch die MDT-Spannungsversorgung bei Voltus bestellt habe, würde mich natürlich interessieren, ob und wenn ja, wie ich erkennen kann, das meine Netzteile aus der betroffenen Charge stammen oder nicht!

                    Kann man das Problem "Überspannung" evtl. dadurch in den Griff bekommen, in dem man eine 640mA oder 1A-Feinsicherung (Träge oder Mittelträge) hinter die SV einbaut?

                    Gruß

                    Boberger

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Boberger Beitrag anzeigen
                      Moin,

                      da ich auch die MDT-Spannungsversorgung bei Voltus bestellt habe, würde mich natürlich interessieren, ob und wenn ja, wie ich erkennen kann, das meine Netzteile aus der betroffenen Charge stammen oder nicht!

                      Kann man das Problem "Überspannung" evtl. dadurch in den Griff bekommen, in dem man eine 640mA oder 1A-Feinsicherung (Träge oder Mittelträge) hinter die SV einbaut?

                      Gruß

                      Boberger
                      Würde mich ebenfalls interessieren!

                      Kommentar


                        #12
                        Weder Kurzschluss noch Überspannung sind das Problem und bei den betroffenen Netzteilen geht auch nichts kaputt was Überspannung oder Kurzschluss auslösen würde.

                        Betroffen sind einige Netzteile aus den Chargen 07/14, 08/14 und 09/14 - steht auf dem Aufkleber seitlich.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe meine Mitarbeiter angewiesen alle defekte mit Express durch MDT oder uns unkompliziert abzuarbeiten.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Boberger Beitrag anzeigen
                            da ich auch die MDT-Spannungsversorgung bei Voltus bestellt habe, würde mich natürlich interessieren, ob und wenn ja, wie ich erkennen kann, das meine Netzteile aus der betroffenen Charge stammen oder nicht!
                            Dem würde ich mich anschliessen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von supermaz Beitrag anzeigen
                              Dem würde ich mich anschliessen.

                              Nicht anschließen, sondern bitte lesen. Guck mal in Beitrag 12 von MarkusS. Danach auf deinen Spannungsversorgung im Verteiler und schon weißt du genaueres.

                              Sorry, aber ich bin gerade etwas fassungslos....
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X