Zitat von BadSmiley
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mehrere MDT Spannungsversorgungen defekt? Scheinbar viele Folge-Defekte
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Zitat von supermaz Beitrag anzeigenMan kann sich aber auch anstellen... Ich wurde beim Tippen des Beitrags unterbrochen, als ich ihn abgeschickt hatte, gab es die Antworten schon. Hoffe du kommst damit klar und ich habe dir nicht die Woche versaut...
Aber danke, ich komme damit klar. Irgendwie... ;-)Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Wie hoch stehen denn die Chancen eines Ausfalls? Soll auch vorab ausgetauscht werden, oder nur bei einem tatsächlichen defekt?
Habe hier 2 STV-640. Eine war schon beim Test ausgefallen und ist ersetzt worden. Die andere, für die Hauptlinie, ist auch aus 07/14.
Das ganze ist derzeit noch nicht angeschlossen, aber soll es bald werden. Ich habe keine Lust den frischen Bauherren ein vermeidbares Risiko auszusetzen.
Gruß
Andreas
Kommentar
-
Zitat von bergdoktor Beitrag anzeigenIch habe keine Lust den frischen Bauherren ein vermeidbares Risiko auszusetzen.
Mein Tipp: An den Verkäufer oder an MDT direkt wenden, wird Dir sicher bestens geholfen. Aussagen hier sind immer nur aus zweiter Hand (es sei denn von Voltus oder hjk)
Stefan
Kommentar
-
Kundeninformation zu Ausfällen MDT STV-0640.01
Betroffen sind Stromversorgungen aus 07/14, 08/14 und 09/14.
Bei einigen Stromversorgungen mit diesem Datecode tritt folgender Fehler auf:
Nach Spannungsaunterbrechung oder Stromausfall schalten die Geräte zum Teil nicht wieder ein. Dieser Fehler tritt nach unseren Erkenntnissen bei ca 2-3% der Geräte auf. Die Analyse beim IC Hersteller Fairchild läuft noch.
Ob das Gerät betroffen ist kann wie folgt getestet werden:
Die 230V Sicherung für 3sec abschalten und dann wieder einschalten.
Schaltet das Gerät wieder ein, ist es nicht betroffen. Schaltet es nicht ein muss es ausgetauscht werden. Die meisten Geräte schalten nach 5min ohne 230V wieder ein und funktionieren dann ohne Problem. Einige wenige Geräte brauchen bis zu 2 Std ohne 230V und funktionieren dann wieder.
Der Test sollte natürlich nur durchgeführt werden, wenn ein Ersatzgerät zur Verfügung steht.
Die betroffenen Geräte werden unkompliziert im Vorabaustausch ausgetauscht. Rein vorsorglich, um auf Nummer Sicher zu gehen, können auch Geräte ohne Fehler aus dieser Charge ohne Problem getauscht werden.
Eine Spannugserhöhung oder gar Folgefehler an anderen Geräten sind ausgeschlossen.
Der beschriebene Fehler mit dem FI hat hiermit nichts zu tun. Hier vermuten wir eine andere Ursache, Feuchtigkeit/Wasser im Gerät oder einen Überspannungsschaden oder oder...
Der Produktionstest der Stromversorgungen wurde angepasst , um solche Fehler für die Zukunft auszuschließen.
Wir bedauern dern Fehler und garantieren einen unkomplizierten Austausch für Betroffene.
Gruß
hjk
MDT technologies GmbH
Kommentar
-
Zitat von bergdoktor Beitrag anzeigenDas ist richtig, aber weil Voltus heute schon hier geschrieben hat und wir die Spannungsversorgungen ebenfalls über Voltus gekauft haben, hatte ich auf eine Aussage dazu gehofft die dann auch den anderen Mitlesern hilft.
Welche Aussage fehlt Dir denn noch?
Kommentar
-
Update
Ein kleines Update:
Heute mit MDT Telefoniert. Sehr netter Kontakt!
Die NT werden getauscht. Vorab. Guter Service.
Zu den Folgefehlern:
Heute mit einem geliehenen 4. NT getestet.
Und so wie es aussieht geht jetzt bis auf ein Gerät alles.
Also wohl nur ein Gerät + 2 Spannungsversorgungen defekt.
Ob der 230V Binäreingang wirklich defekt ist, kann ich aber erst testen, wenn ich die Ersatz NT habe. soviel wollte ich jetzt nicht mehr Umbauen.
Da er einfach keine Telegramme mehr schickt muss er eventuell nur neu programmiert werden.
So wie es aussieht ist es dann wohl ein Schrecken mit guten Ende :-)
Ich werde berichten.
Gruss
Juergen
Kommentar
-
Noch ein Nachtrag.
Wieso es mit dem 4. NT geht und mit meinem 3. NT von Merten nicht, ist mir nicht klar.
Es handelt sich hierbei um ein "altes EIB NT" mit integrierter Drossel.
Ich sehe mit dem "EIBDoktor" nur, das hier die Übertragung nicht funktioniert und viele Störungen erkannt werden.
Das NT wird jetzt auch ersetzt durch eines von MDT. Dann sollte auch das Problemlos gehen.
Wie bereits von "HJK" beschrieben, geht eines der Netzteile nach langer Ruhephase (Stunden) wieder und damit läuft ein Notbetrieb in beiden Wohnungen, bis der Ersatz da ist. 1 NT versorgt aktuell beide Wohnungen.
Das Netzteil wo der FI auslöst, hat vermutlich ein ganz anderes Problem.
Und Feuchtigkeit kann ich schon mal zu 100% ausschließen.
Aber als Fachmann kann ich ruhig sagen, Ausfälle kommen immer mal vor. Solange das so Kulant wie hier gehandhabt wird, habe ich damit absolut kein Problem!
Mein Tägliches Geschäft ist der Support von Steuerungs Systemen. Und von daher weis ich nur zu gut Elektronik geht eben auch mal kaputt.
Danke für all das Feedback
Jürgen
PS: schlagt Euch bitte nicht die Köpfe ein, alles wird gut :-)
Kommentar
-
Zitat von MarkusS Beitrag anzeigenHerr Kremer schreibt warum der Fehler auftritt, wie man feststellen kann ob ein Gerät betroffen ist und dass alle Geräte - auch Geräte die nicht betroffen sind - ausgetauscht werden.
Welche Aussage fehlt Dir denn noch?
Gruß
Andreas
Kommentar
-
Zitat von StefanW Beitrag anzeigenSolche Fragestellungen sind beim Hersteller / Disti direkt besser aufgehoben als in einem Forum. Schlicht weil nur der Hersteller das Detailwissen um diese Sache hat, seinen Lagerbestand und die Ressourcen für solch ein Austauschverfahren kennt.
Kommentar
-
Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigenSorry, aber bei eventuellen Defekten ist IMMER grundsätzlich der Verkäufer der erste Ansprechparter und nicht der Hersteller.
Kommentar
Kommentar