Hallo miteinander,
in unserem EFH wird eine Wärmepumpe Optiheat 1-8es von CTA eingebaut. Diese soll in das KNX-System eingebunden werden. Eine direkte KNX-Anbindung gibt es leider nicht, ein ModBus-Modul ist jedoch verfügbar. In der technischen Dokumentation findet sich dazu der Ausschnitt im angehängten PDF. Wenn ich es richtig verstehe, dann ist das dort eingezeichnete Modul "Siemens OCI350.01" die ModBus-Erweiterung, welche direkt in die Wärmepumpe eingebaut werden muss, siehe die Grafik hier im Anhang.
Nun ist die Frage, welche Komponente ich auf KNX-Seite am besten verwende, um die Wärmepumpe einzubinden. Die Datenpunktliste der Wärmepumpe enthält 27 Einträge. Meine bisherige Annahme ist, dass ich dafür die Intesisbox IBOX-KNX-MBRTU brauche, um die Modbus-Datenpunkte im KNX abzubilden. Ist das soweit korrekt bzw. würdet ihr das auch so verstehen resp. umsetzen? Nun ist die Intesisbox ja nicht gerade ein Schnäppchen, so dass sich mir die Frage stellt, ob es auch noch andere Möglichkeiten resp. entsprechende Geräte gibt, mit denen ich die Wärmepumpe an den Bus bringen und natürlich auch steuern kann. Wie macht ihr das?
Da die Intesisbox 100 Datenpunkte abbilden kann, wäre damit ja eigentlich noch etwas "Luft", so dass ich später bspw. auch Modbus-Energiezähler anbinden könnte, oder?
in unserem EFH wird eine Wärmepumpe Optiheat 1-8es von CTA eingebaut. Diese soll in das KNX-System eingebunden werden. Eine direkte KNX-Anbindung gibt es leider nicht, ein ModBus-Modul ist jedoch verfügbar. In der technischen Dokumentation findet sich dazu der Ausschnitt im angehängten PDF. Wenn ich es richtig verstehe, dann ist das dort eingezeichnete Modul "Siemens OCI350.01" die ModBus-Erweiterung, welche direkt in die Wärmepumpe eingebaut werden muss, siehe die Grafik hier im Anhang.
Nun ist die Frage, welche Komponente ich auf KNX-Seite am besten verwende, um die Wärmepumpe einzubinden. Die Datenpunktliste der Wärmepumpe enthält 27 Einträge. Meine bisherige Annahme ist, dass ich dafür die Intesisbox IBOX-KNX-MBRTU brauche, um die Modbus-Datenpunkte im KNX abzubilden. Ist das soweit korrekt bzw. würdet ihr das auch so verstehen resp. umsetzen? Nun ist die Intesisbox ja nicht gerade ein Schnäppchen, so dass sich mir die Frage stellt, ob es auch noch andere Möglichkeiten resp. entsprechende Geräte gibt, mit denen ich die Wärmepumpe an den Bus bringen und natürlich auch steuern kann. Wie macht ihr das?
Da die Intesisbox 100 Datenpunkte abbilden kann, wäre damit ja eigentlich noch etwas "Luft", so dass ich später bspw. auch Modbus-Energiezähler anbinden könnte, oder?
Kommentar