Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
kennst du nicht die von mir betreute Diplomarbeit HS-Beckhoff? Hier wird im Prinzip nur ein Telegramm vom HS 1:1 durchgereicht zum Knoten (und umgekehrt). SPS-kenntnis nicht erorderlich, die programme für den Knoten werden automatisch generiert.
Gibt es irgendwo die Möglichkeit sich die Diplomarbeit mal anzuschauen, ich suche nähmlich nach einer einfachen Lösung um mit den Wago Controllern ohne eine KNX-Schnittstelle zu komunizieren.
Du schändest einen 10 Jahre alten Fred für derlei triviale Dinge?
Wago spricht, je nach Controller, nativ KNX/IP, Modbus,.... - dafür braucht es keine Diplomarbeiten.
Du schändest einen 10 Jahre alten Fred für derlei triviale Dinge?
Wago spricht, je nach Controller, nativ KNX/IP, Modbus,.... - dafür braucht es keine Diplomarbeiten.
Aber es geht mir darum von einer Wago Steuerung mehrerer Homeserver anzusprechen, bzw mit zentralen Befehlen zu versorgen.
Kurz zum Verständnis:
Ich habe in einem Firmennetz 10 bis 15 Homeserver die jeweils für ein Gebäude sind. Das KNX hinter den Servern in den Gebäuden ist Grundsätzlich immer gleich aufgebaut. Jetzt war des die ganze Zeit so das diese besagten Zentralbefehle in jedem Gebäude über vorhandene Signalleitungen über Binäreingänge in den Homeserver gebracht wurden. Jetzt wurde ich gefragt welsche Möglichkeit es gibt diese Befehle, die von einer Wago SPS kommen, zentral über das Netzwerk zu verteilen.
Klar könnte ich alle Befehle auf einen HS bringen und dann IP-Telegramme von HS zu HS schicken. Jetzt dachte ich mir aber es müsste doch auch über direkte IP-Befehle von der Wago gehen die der HS empfangen kann, und da bin ich auf diesen Beitrag gestoßen.
Vielleicht habe ich da auch einen grundlegenden Denkfehler drin, aber ich wüsste nicht das ich mit einem Wago Controller so viele eigene KNX/IP Verbindungen aufbauen kann.
Bei 20 zentralen Befehlen ist doch noch ordentlicht Luft nach oben - um welchen 750er es geht, verschweigst Du ja noch.
Bei einem 889/849 hast Du bereits alles nötige onboard, bei einem anderen Typen muss halt noch einen 646er Karte u. ein IP-Router eingeplant werden.
Was für eine Wago es werden soll ist noch nicht klar, das könnte man ja dann passend zusammen kaufen.
Ich glaube ich mach mal ne Skizze von dem ganzen, das wir nicht von unterschiedlichen Ausgangssituationen ausgehen.
Da ohnehin alles per IP angebunden ist, würde ich einen 750-889 nehmen u. gut ist es; nötigenfalls kann man mit einer 646 auch noch routen.
Da es sich um eine Pforte handelt - welcher Art sind denn die Zentralbefehle, dass da eine SPS rein müsste u. keine üblichen KNX-Komponenten?
Brandmeldealarme?
Bedientableau?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar