Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektromotorischer Stellantrieb ST/K 1.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektromotorischer Stellantrieb ST/K 1.1

    Hallo,
    ich plane die Heizkörper mit ABB Elektromotorischer Stellantrieb ST/K 1.1 auszurüsten.
    Was sind diese Antriebe: Aktoren oder Sensoren?

    Danke für Hinweise

    #2
    Ich verstehe nicht warum die Frage ob das ein Aktor oder ein Sensor ist wichtig ist aber seis drum, das ist beides. Der Stellantrieb ist ein Aktor und die Binäreingänge sind Sensoren.

    Du willst die Stellantriebe aber nicht in Schlafräume bauen, wenn die fahren hört man die Summen.

    Kommentar


      #3
      Ich habe sie selber im alten Teil meiner Wohnung verbaut, da es dort leider nicht anders ging.

      Habe sie auch im Schlafzimmer verbaut. Alles halb so wild, da die Heizung erst angeht, wenn wir aufgestanden sind und gelüftet haben und nachts ist die Heizung eh aus. Finde die Antriebe okay, kann nichts schlechtes daran finden.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
        Ich verstehe nicht warum die Frage ob das ein Aktor oder ein Sensor ist wichtig ist aber seis drum, das ist beides. Der Stellantrieb ist ein Aktor und die Binäreingänge sind Sensoren.

        Du willst die Stellantriebe aber nicht in Schlafräume bauen, wenn die fahren hört man die Summen.



        Hallo,
        danke für die Info, die Regler werden nur am Bus angeschlossen, ohne Binäreingänge. Mir als Anfänger war nur nicht klar, wie die Regler in der ETS 4 eingetragen werden- Aktor oder Sensor.
        Mit den Geräuschen ist kein Problem für uns.

        Kommentar


          #5
          Wo unterscheidet die ETS zwischen Aktoren und Sensoren?

          Kommentar


            #6
            Der ETS ist es eigentlich egal, ob das Gerät ein Aktor oder ein Sensor ist... man übernimmt es in die Datenbank und fügt es in die Topologie ein. Wo musst du angeben was es ist?

            Es gibt einige Geräte, bei denen dies eben nicht eindeutig. BMS Jalousie Aktor z.b., hat auch Binär Eingänge. Preussen 360 Motion hat ebenfalls Binär Eingänge usw usw, da gibt es einige Beispiele.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Kennt jemand den Hersteller/Modell von dem internen Wire-to-Board 6-poligen Anschlussstecker der ABB ST/K 1.1 ?
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.
              Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

              Kommentar


                #8
                Zitat von xrk Beitrag anzeigen
                Kennt jemand den Hersteller/Modell von dem internen Wire-to-Board 6-poligen Anschlussstecker der ABB ST/K 1.1 ?
                Diese Kartenrand-Steckverbinder werden u.a. von Lumberg hergestellt. Link zur Produktseite.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Perfekt, danke! Von Lumberg Webseite scheint mir der Serie 35 | RAST-2,5 3510 der richtige zu sein.
                  Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                  Kommentar


                    #10
                    Gern geschehen!
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X