Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sicherheit Smart homes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sicherheit Smart homes

    Zur Info:

    Heute Abend wird in der Sendung "Markt" (WDR) über die Sicherheit von smart homes gesprochen.

    Gruß
    Marcus

    #2
    Danke! Hier noch ein paar Infos die ich eh gerade nachgesehen habe.
    WDR, Heute 24.11.2014, 21.00 - 21.45 Uhr, hier die Ankündigung:
    Schöne neue Welt: Ich bin im Urlaub und möchte, dass mein Haus schön warm ist, wenn ich ankomme. Kein Problem: Einfach per Handy die Heizung einschalten – und am besten direkt noch das Licht. Das alles geht in so genannten smart homes - voll digitalisierten Häusern. markt schaut, wie sicher die Technologie vor Dieben ist und wo sie Sinn macht.
    Bin gespannt ob man was lernen kann und ob es gut recherchiert ist.

    Kommentar


      #3
      Hallo Kollegen..

      das Video ist schon online:

      Wohnen: Das digitale Haus - WDR Fernsehen

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        brrrr.. mal wieder etwas bei den Haaren herbeigezogen..

        Vor allem weil der "Hacker" mal wieder an der "Steckdose" sich Zugriff verschaffen kann... er geht korrekt auf den Bewegungsmelder, aber von Steckdose läuft da nix, warum sagen sie es im Video dann auch nicht korrekt?

        Vor allem, hat sich da eben Jemand mal wieder an der Außenlinie gespart...

        Aus dem Video erfährt man nichts, was nicht schon zick Videos vorher gezeigt haben... Verschwendung von GEZ Gebühren... omg.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Dem kann ich mir nur anschließen, reine Panikmache...Schade, habe gedacht es kommt vllt. was interessantes...aber nein mal wieder nur Sensationslust...

          Ich frage mich auch was der "Hacker" drei bis vier Minuten gemacht hat um in das System "reinzukommen"??? Sobald ich die USB Schnittstelle am Laptop habe kann ich sofort den Traffic mitlesen...

          Kommentar


            #6
            Sieht man doch.. er hat "Hex" Code gelesen! XD
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Hallo Kollege...

              Ich würde das Thema nicht "herunterspielen" oder "Klein-machen". Es gibt durchaus Anfragen diesbezüglich, wie man das "SmartHome" vor externem Zugriff schützt.

              Lösung für das SmartHome:
              1. WLAN verschlüsseln, VPN-Zugriff sichern, Firewall etc. Alles was unter "Sicheres Netzwerk" fällt, bitte beachten.
              2. Man nehme für die "Aussengeräte" eine eigene Linie und filtere die Gruppentelegramme via Filtertabelle im Koppler.
                Dann kommen die restlichen (Haussteuerungs-)Gruppentelegramme eh nicht durch.
              3. Ansonsten eine "richtige Alarmanlage" verwenden und via KNX-Schnittstelle von der Alarmanlage die Störgruppen auf den KNX-Melden lassen - unidirektional.
                Alarmanlagenscharfschaltung AUSSCHLIESSLICH über die Alarmanlagentastatur.
                NIEMALS die Alarmanlage via KNX ein-/ausschalten.
                (Somit entfällt die Diskussion "Alarmanlage mit KNX - Wie?" hoffentlich in Zukunft)
                Die Alarmanlage sollte natürlich auch "Stromausfall" melden, wie sich das gehört. Per GSM-Wahlgerät!

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Zitat WDR zur Sendung "Das Signal der Technik kann an jedem Gerät abgefangen werden, zum Beispiel an einer Steckdose im Garten. Findet der Hacker heraus, welches Signal was steuert, hat er das Haus im Griff."



                Wie denn das, in der Steckdose ist doch kein KNX-Kabel, das "gehackt" werden könnte??!!

                Peters Aussage, dass KNX nie die Alarmanlage steuern sollte, war das Erste, was ich zum Thema Alarmanlagen erfahren habe! Es gibt aber sicherlich etliche, welche in diesem Bereich den Komfort über die Sicherheit stellen!
                HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

                Kommentar


                  #9
                  Wenn das Thema so angegangen wäre wie es Peter oben macht, dann wäre ich winzigklein und absolut still. Aber so wie sie es gebracht haben, sollte ich eigentlich Geld für meine verschwendete Lebenszeit verlangen...
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von griff Beitrag anzeigen
                    Zitat WDR zur Sendung "Das Signal der Technik kann an jedem Gerät abgefangen werden, zum Beispiel an einer Steckdose im Garten. Findet der Hacker heraus, welches Signal was steuert, hat er das Haus im Griff."



                    Wie denn das, in der Steckdose ist doch kein KNX-Kabel, das "gehackt" werden könnte??!!

                    Peters Aussage, dass KNX nie die Alarmanlage steuern sollte, war das Erste, was ich zum Thema Alarmanlagen erfahren habe! Es gibt aber sicherlich etliche, welche in diesem Bereich den Komfort über die Sicherheit stellen!
                    Naja, man sucht sich als Sender die spektakulärste Situation, ob das in der Realität auch so läuft ist eine andere Frage...

                    Prinzipiell haben die ja recht wenn man eine powerline-Installation hernimmt.

                    Wartet mal was man aus dem komplett UNVERSCHLÜSSELTEN KNX-RF alles machen kann...

                    Gruß,
                    Michael

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                      ...Ich würde das Thema nicht "herunterspielen" oder "Klein-machen"...
                      Hallo Peter,

                      das denke ich auch.

                      Ich kenne mindestens 2 hochwertige KNX-Häuser im Bekanntenkreis, da wäre genau das im Beitrag geschilderte Szenario möglich.

                      Deine Punkte 1.-3. sehe ich genauso.

                      Nur mit dem Melden des Stromausfalls wird es demnächst in "D" schwierig werden wenn die ISDN-Anschlüsse gegen VOIP-Anschlüsse ausgetauscht werden. Habe schon mal meine Versicherung deswegen angetriggert was die wohl dazu meinen. Eine klare Antwort steht noch aus.
                      Beste Grüße,
                      Hausmeister Krause (Fred)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MGK Beitrag anzeigen
                        Prinzipiell haben die ja recht wenn man eine powerline-Installation hernimmt.
                        Richtig, daran habe ich nicht gedacht. Ist aber im Beitrag auch nicht wirklich herausgekommen, die haben nur von KNX gesprochen.

                        Auch ohne die vorgängige kurze Diskussion hier im Forum, wäre ich vom Beitrag sehr enttäuscht gewesen. In so kurzer Zeit kann eigentlich kein sinnvoller Beitrag entstehen. Hat einen Touch von Privatsender....
                        HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Sieht man doch.. er hat "Hex" Code gelesen! XD
                          Stimmt wo du es sagst... :-)

                          Auch Peter kann ich mich nur anschliessen...aber was ich bis jetzt im TV über das Thema KNX gesehen hatte war stümperhaft recherchiert und nur darauf ausgerichtet das System durch den Dreck zu ziehen...oder die Unfähigkeit der Bauherren bzw. Installateure zur Schau zu stellen...

                          Kommentar


                            #14
                            Wie könnte man dann eine KNX Installation gegen Angriffe von außen schützen, in welcher es nur eine Linie gibt, d.h. Außengeräte inklusive?

                            Kommentar


                              #15
                              Eine Außenlinie aufmachen, sonst den Bus nicht nach außen führen!

                              Lass mich deine Frage so erklären. Ich ersetzte deine Wörter "KNX Installation" mit "Haus" und "Line" durch "Türe"

                              Dann wird daraus:
                              Wie könnte man dann ein Haus gegen Angriffe von außen schützen, in welcher es nur eine Türe gibt...
                              Jeder sagt sofort "Die Türe abschließen!", so auch beim KNX. Du kannst eben nicht abschließen an sich. Das wird noch kommen, früher oder später. Aber bis dahin eben sauber trennen. Wegen der 1-2 Spannungsversorgung und dem Linien Koppler?
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X