Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

6128/01 nach Austausch Inbetriebnahme notwendig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    6128/01 nach Austausch Inbetriebnahme notwendig?

    Hallo,

    kurze Vorgeschichte: Ich habe in unser Wohnhaus bei Neubau 2012 eine Powernet Installation einbauen lassen, über die i.W. das Licht und die Heizung/Kühlung gesteuert wird. Das ganze lief bislang i.O., wenn auch nicht perfekt. Hin und wieder gab und gibt es Verzögerungen nach Schalterbetätigung, einige Bewegungsmelder spinnen rum. Ich habe die Installation nach einigem hin und her dann so abgenommen und mir selbst eine ETS Lizenz besorgt, um die Sache bei Gelegenheit selbst in die Hand zu nehmen. Bislang habe ich nicht viel gemacht, m.a.W. nicht viel Ahnung.

    Vor einigen Wochen ist ein Raumtemperaturregler 6128/01 ausgefallen (Display hell ohne Schrift, konnte ich nicht reanimieren). Ich habe diesen durch ein Neuteil ersetzt. Seither häufen sich die Verzögerungen und Vollverluste von Schaltvorgängen. D.h. im ganzen Haus schalten die Lampen häufiger mal mit erheblicher Verzögerung.

    Ein Blick in den Busmonitor der ETS zeigt, dass die Adresse des neuen Tasters unentwegt eine Kühlanforderung an die Heizung sendet (kann die WP im Sommer, wird derzeit natürlich nicht erfüllt), weil die Raumtemperatur über dem Kühl-Soll liegt.

    Bei dem neuen fällt auf, dass das Bedienmenü anders ist. Der alte bzw. die übrigen 6128 zeigen nach drücken auf die kleine Taste oben rechts Heiz-Soll und Kühl-Soll in einem Bild an, der ausgetauschte jeweils nur eine Stellgröße. Durch geschicktes Drücken (ich kann's nicht reproduzieren) kann ich damit einzeln Heiz- und Kühl-Soll einstellen.

    Firmwareversionen und Geräteinfo in der ETS erscheint identisch zu alten Tastern...
    und nun die Fragen:

    1) der Koppler unter dem Taster hat die Adresse 1.1.32 (vom Installateur draufgeschrieben) - welche Info zeigt die ETS denn an, Firmware und Infos des Kopplers (6920/12) oder die des Tasters?

    2) muss man den Taster nach Einbau in Betrieb nehmen? Ich habe das Applikationsprogramm einmal neu aufgespielt, ohne Unterschied - spreche ich dann hier wiederum Koppler oder Taster oder beides an? Wenn Inbetriebnahme, wie?

    3) Die Buslast im Fall der Daueranforderung Kühlung liegt bei 9% - kann das zu den Verzögerungen führen? Ich habe etwa zeitgleich im Garten einen Torantrieb installiert, der über eine ca. 40m lange Erdleitung innerhalb des Powernetabschnitts angeschlossen ist. Kann dies ebenso verantwortlich für Störquellen sein?

    Danke für Tipps

    #2
    Kannst du mal Fotos von der Rückseite des alten und neuen RTR machen?
    BR
    Marc

    Kommentar


      #3
      1 des Busankoppler
      2 nicht nötig. BJE speichert die komplette Applikation im Busankoppler ab
      3 bei 9% dürfen keine Verzögerungen auftreten. Mach mal eine Aufzeichnung mit dem BUSMONITOR (nicht Gruppenmonitor)

      Kommentar


        #4
        Hier mal das Bild der beiden von hinten. Der mit der Nummer 12... ist ein alter, der mit der Nummer 14... ist der neue.

        Einen Screenshot vom Busmonitor stelle ich noch ein, im Moment scheint Ruhe zu sein, vermutlich, da ich das Kühl-Soll auf oberhalb der IST-Temperatur gestellt habe.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Da die RTRs tatsächlich gleich sind, ist wohl der BA defekt oder du hast nicht die richtige Konfiguration drauf gespielt.

          Du kannst die RTRs ja mal auf anderen BAs tauschen.

          Es kann aber durchaus sein, dass die BAs dann neu programmiert werden müssen, also sichergehen, dass du die richtige Konfiguration parat hast (vorher testen). Ich hatte mal welche, bei denen die SW gesponnen hat und erst nach einem Upload das Display wieder funktioniert hat. Da gab es ein Update von B&J für den RTR, dass über einen Adapter eingespielt wurde.
          BR
          Marc

          Kommentar


            #6
            Hi,

            ich habe die RTRs schon hin und her getauscht - ohne Unterschied. D.h. beide funktionieren an sich einwandfrei, egal, wo ich sie einstecke, nur der neue scheint eine andere FW drauf zu haben, was sich darin äußert, dass das Einstellmenü anders aussieht. Heiz- und Kühlregelung scheint an sich gleich zu sein.

            Die Ursache für mein Problem scheint dann doch woanders zu liegen, ich werde das noch mal versuchen zu simulieren und mich dann wieder mit dem Logbuch melden. Danke erstmal.

            Kommentar


              #7
              Zitat von sack Beitrag anzeigen
              ich habe die RTRs schon hin und her getauscht - ohne Unterschied. D.h. beide funktionieren an sich einwandfrei, egal, wo ich sie einstecke, nur der neue scheint eine andere FW drauf zu haben, was sich darin äußert, dass das Einstellmenü anders aussieht. Heiz- und Kühlregelung scheint an sich gleich zu sein.
              Wegen des Menüs, hast du den RTR auch schon auf nem anderen BA programmiert?
              BR
              Marc

              Kommentar


                #8
                Nein nicht wirklich, die Abfolge war aber etwas umfangreicher:

                1) Schaltverzögerungen und Verluste im ganzen Haus. Festgestellt, dass RTR in Raum 1 defekt war (zeigte nur noch weissen Bildschirm an). Kein Busmonitor laufen lassen.

                2) RTR abgezogen und RTR aus Raum 2 (Heizung nicht so wichtig dort) eingesteckt, Neuteil bestellt.

                3) Neuteil in Raum 2 gesteckt, nach einiger Zeit wieder Schaltaussetzer im ganzen Haus.

                4) Busmonitor gestartet, Ruhe im Netz

                4b) zum Test einen Lichtschalter ein und ausgeschaltet

                4c) danach zeigte der BM permanente Kühlanforderungen vom neuen RTR in Raum 2 und Heiz- oder Kühlanforderung (k.A. was genau) von einem anderem RTR in Raum 3

                5) Sollwerte in Raum 1, 2, 3 kontrolliert und passend eingestellt, dabei ist aufgefallen, dass Bedienen vom neuen RTR anders aussieht, RTR in Raum 3 steht auf "abwesend", stand's glaube ich schon immer, scheint nicht richtig programmiert zu sein, ist aber nicht das primäre Problem.

                6) neues RTR Raum in Raum 2 neu programmiert, Durchlauf erfolgreich aber keine Änderung

                7) RTR Raum 2 mit Raum 4 getauscht, keine Änderung, neues RTR (jetzt in Raum 4) hat ein anderes Bedienmenü, funktioniert aber an sich scheinbar normal

                Kommentar


                  #9
                  Dann programmier ihn doch mal auf einem anderen BA.

                  Hintergrund: Meine RTRs sind unterschiedlich alt und haben aber alle das gleiche Menü. Bei keinem kann man Heizen und Kühlen gleichzeitig umstellen bzw. es ist vom Modus abhängig - im Menü geht es -> evtl. liegt es an der Programmierung.

                  Zitat von sack Beitrag anzeigen
                  Festgestellt, dass RTR in Raum 1 defekt war (zeigte nur noch weissen Bildschirm an).
                  Das war bei mir auch so, lag bei mir an der SW des RTRs. Hat immer nach einem Spannungsausfall nichts mehr angezeigt, erst wenn die Applikation wieder übertragen wurde.

                  Wenn du getauscht hast, geht denn der alte auf dem anderen BA nicht, ist also tatsächlich defekt?

                  Ansonsten kannst du noch die SW Version auslesen, würde mich interessieren. Im Menü auf Systeminfo gehen. Meine haben: V1.4 revision 523 vom 11/Jun/12. Evtl. gibt es ja wirklich eine neue SW, die ein geändertes Menü hat :-)

                  Zitat von sack Beitrag anzeigen
                  5)RTR in Raum 3 steht auf "abwesend", stand's glaube ich schon immer, scheint nicht richtig programmiert zu sein, ist aber nicht das primäre Problem.
                  Das stelle ich am RTR um: Menü Taste kurz drücken und dann die unteren Tasten.
                  BR
                  Marc

                  Kommentar


                    #10
                    Falls ein Update Tool brauchst. Melde dich. Kann es dir ausleihen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X