Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Simulation von Homeserver Logik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Moin zusammen,

    Ich bin aktuell auch fleißig mit der Realisierung einiger Logiken beschäftigt. Leider programmiere ich bisweilen auch mal ungewollte Schleifen, die zu diversen Fehl-Telegrammen geführt haben...

    Ergo: Es gibt Situationen, in denen ich gerne alternative Programmierungen testen möchte, ohne jeweils eine bestehende Logik im Logikeditor (komplett) zu editieren und im Zweifel wieder zurückzubauen.

    Daher meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, eine hochgeladene Logik zu pausieren/ausszusetzen? Oder sind die hochgeladenen Logiken immer "aktiv"?

    Wie macht ihr das?


    Danke und Grüße
    Felix

    Kommentar


      #17
      Sind immer aktiv kannst du mir durch erneutes hochladen ändern.

      Kommentar


        #18
        Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
        Sind immer aktiv kannst du mir durch erneutes hochladen ändern.
        OK, danke für die Antwort!

        Gibt es übliche Worakrounds dazu, wie man "effizient" damit arbeiten kann? Ich mache mir bspw. vor der Editierung Screenshots und bastel dann ggf. an hand dieser Screenshots wieder die Ausgangssituation zurück. Man könnte ja auch unerfüllbare-UND Bausteine (o.ä.) als Blockade an den Anfang der Logik programmieren um den Start zu verhindern, aber das scheint mir auch wenig zielführend.

        Oder wie gehen die Profis damit um?


        EDIT: OK, habe "speichern als Vorlage" gefunden, das hilft schon einmal ungemein...


        VG
        Zuletzt geändert von fredo99; 12.01.2021, 12:37.

        Kommentar


          #19
          Guten Morgen zusammen,

          ich wollte mich mit der Funktion Logik Überwachen auseinander setzen. Habe dazu unter Projekteinstellungen -> Logik Online-Test -> Zugriff auf das Gerät zulassen -> aktiviert. Das dort bereits vorhandene Kennwort habe ich stehen lassen.

          Wenn ich nun im Logikeditor die Funktion starte, dann erhalte ich nach einiger Zeit die Fehlermeldung

          “Es konnte keine ordnungsgemäße Verbindung zum Gerät aufgebaut werden (Fehler: Zeitüberschreitung).”

          Die Kommunikation auf tcp-60090 vom Endgerät auf dem der Experte läuft zum HS/FS ist funktionstüchtig. Ein entsprechender Test mit powershell Test-NetConnection IP-HOMESERVER -port 60090 wird mit TcpTestSucceeded abgeschlossen.

          Hat jemand dazu noch eine Idee für mich?

          Danke & Gruß
          Stefan

          Kommentar


            #20
            Nochmal hochgeladen hast du? Bist du im lokalen Netz?

            Kommentar


              #21
              ja hatte ich. Sonst wäre aus meiner Sicht auch der Port nicht offen?

              sry der zweite Teil ging unter:
              Nein, der HS steht in einem anderen Netz als der Client von dem aus die Kommunikation aufgebaut werden soll. Alle Hinweise auf FW/Routing etc. sehen aktuell in verschiedenen TCPDumps nach keinem TCP Thema aus. Ich sehe die Kommunikation und auch die entsprechende TCP Antworten.

              Wird denn dazwischen was anderes als TCP gesprochen?

              Danke & Gruß
              Stefan
              Zuletzt geändert von rrnetz; 13.01.2021, 11:39.

              Kommentar

              Lädt...
              X