Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Position MDT-SCN-G360K3.01 Glaspräsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Position MDT-SCN-G360K3.01 Glaspräsenzmelder

    Ich benötige mal Eure Meinung, zum MDT-SCN-G360K3.01 Glaspräsenzmelder mit 3 Sensoren.

    Ich wollte den Präsenzmelder wie auf dem Grundriss eingezeichnet an der Decke positionieren, bin mir aber nicht sicher, ob dann auch alle Bereiche erfasst werden.
    Bei der Treppe handelt es sich um eine offene freitragende Treppe, etwa so wie hier ganz unten links abgebildet ist

    Der Grund ist der, dass ich dann mit der Busleitung direkt in die Trockenbauwand gehen könnte.
    Im ungünstigsten Fall, könnte ich noch zwei Löcher in die Filigrandecke bohren und versuchen die Busleitung durch den Hohlraum der Decke zubekommen, möchte ich aber möglichst vermeiden.

    Es ist kein Neubau, ist ein Bestandsbau, deshalb meine Frage.

    Besten Dank schon einmal.

    Gruß
    Michael

    P.S. Der Grundriss zeigt das EG die Treppe führt ins OG, von links unten nach rechts oben
    Angehängte Dateien

    #2
    Grundriss fehlt.

    Gruß Markus

    PS: Ging ja schnell

    Kommentar


      #3
      Soll auch eine Bewegung beim hinaufgehen der Treppe früh erkannt werden.
      Oder nur der Flur selbst.

      Kommentar


        #4
        Hallo Markus,

        Bewegung beim hinaufgehen der Treppe wird wohl sowieso erkannt, nehme ich mal an.
        Der Grundriss stellt das EG da, wenn dann beim hinaufgehen.

        Gruß
        Michael

        Kommentar


          #5
          Ah, ok. Dachte es wäre das Obergeschoss.

          Ich würde ihn weiter rechts in der Mitte platzieren.

          Gruß Markus

          Kommentar


            #6
            Hi Michael,

            Du solltest noch die Montagehöhe angeben da dies m.E. der wichtigste Punkt für Deinen Erfassungsradius ist. Habe in meiner Garage auch einen verbaut und erreiche einen Radius von ca. 5-6m. Montagehöhe ist ca. 2,80-3,00m.
            Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

            "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

            Kommentar


              #7
              Tipp aus der Praxis: Kauf dir das Teil und klebe es mit Klebeband an die Decke und schaue ob mit Busspannung das Teil blinkt und tut.
              Von deinem Bild heraus denke ich, dass er so funktionieren wird.
              Aber am Besten ausprobieren, dann hast du Gewissheit :-)
              Mit freundlichen Grüßen,
              Martin W.
              Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
              Staatl. gepr. Elektrotechniker

              Kommentar


                #8
                @ Helmut Deckenhöhe ist 2,50 m

                Ich denke mal auch, ich werde den Melder erst einmal fliegend befestigen, mal sehen wo der sich dann am besten macht.
                Ich muß mir das auch noch mit dem AP-Rahmen ansehen, wie das in natura aussieht, der ist von den Abmessungen ja kleiner als der Melder.

                Dann werde ich den Melder heute mal bei einem bekannten Kistenschieber(unmöglich, das Wort geht mir nicht mehr aus dem Kopf) bestellen.

                Ich danke Euch.

                Gruß
                Michael

                Kommentar


                  #9
                  soweit ich weis, steht nur die Busanschlussklemme oben "raus" ... also in die Dose.
                  Es würde also reichen einen kleinen Schlitz in die Decke zu machen, dann könntest du den PM ohne AP Dose an die Decke schrauben.

                  Wenn er real 5-6m Reichweite hat, dürfte die Position ja gut passen. Da ist er nicht so auffällig wie mitten im Raum und schaut nicht durch die Türen in die anderen Räume. Erkennt die Bewegung allerdings auch erst, wenn du schon drin bist.

                  Wie sieht das aus mit der Treppe. Die Reichweite der PMs wird ja immer mit einem Kegel nach unten im Datenblatt angegeben. Aber hat er vertikal einen Radius von 180° oder deutlich weniger?
                  Sprich, wann wird der PM jemanden erkennen, der von oben runter läuft?
                  Hat das schon jemand getestet?
                  Das wird bei mir auch relevant im EG.

                  Kommentar


                    #10
                    Das kann schon sein, dass beim Runterlaufen du einige Schritte runter gemacht hast, ehe deine Haxen in den Erfassungskegel kommen. Aber deine Birne steckt derweilen noch im OG, in dem die Lampe dort eine Resthelligkeit auf die paar Stufen wirft.
                    Andere Leute haben mir im Forum gelernt, dass eine erkannte Bewegung im OG auch das EG-Dielenlicht mit schaltet. In Zeiten von LED fast wurscht und du hast bei Treppe rauf/runter keine Schwierigkeiten mit Erfassungspräzision /-Schnelligkeit...
                    Mit freundlichen Grüßen,
                    Martin W.
                    Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
                    Staatl. gepr. Elektrotechniker

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X