Hallo zusammen,
ich befasse mich aktuell mit der Thematik KNX Visu/Logikengine und bin dabei die für mich am ehesten in Frage kommenden System zu vergleichen.
In die engere Auswahl kommen für mich aktuell openHAB und die smarthome.py/smartVISU Kombo.
Für openHAB spricht der konsequente Integrationsgedanke, die vielen schon verfügbaren Bindings und die große, aktive Community. Als Contra empfinde ich die im Vergleich zur smartVISU nicht so ganz attraktive Visualisierung (die prinzipiell auch einsetzbare Cometvisu ist auch ganz schick, allerdings weiß ich nicht, inwiefern weiterhin auf diese gesetzt wird). Was mir auch nicht ganz klar ist, ob die KNX Unterstützung nur ein Nebenprodukt ist oder ob man damit auch eine vollwertige KNX Visu/Logiklösung umsetzen kann.
Für smarthome.py/SMARTvisu spricht v.a. die sehr attraktive Optik, die umfangreichen Möglichkeiten der Logikengine und das unkomplizierte Entwickeln von neuen Plugins. Als Contrapunkt würde ich die nicht ganz so große Community (im Vergleich zu obenHAB) sowie die Abhängigkeit von den beiden Machern hinter dem System sehen.
Habe ich was wesentliches vergessen? Was ist eure Meinung dazu?
ich befasse mich aktuell mit der Thematik KNX Visu/Logikengine und bin dabei die für mich am ehesten in Frage kommenden System zu vergleichen.
In die engere Auswahl kommen für mich aktuell openHAB und die smarthome.py/smartVISU Kombo.
Für openHAB spricht der konsequente Integrationsgedanke, die vielen schon verfügbaren Bindings und die große, aktive Community. Als Contra empfinde ich die im Vergleich zur smartVISU nicht so ganz attraktive Visualisierung (die prinzipiell auch einsetzbare Cometvisu ist auch ganz schick, allerdings weiß ich nicht, inwiefern weiterhin auf diese gesetzt wird). Was mir auch nicht ganz klar ist, ob die KNX Unterstützung nur ein Nebenprodukt ist oder ob man damit auch eine vollwertige KNX Visu/Logiklösung umsetzen kann.
Für smarthome.py/SMARTvisu spricht v.a. die sehr attraktive Optik, die umfangreichen Möglichkeiten der Logikengine und das unkomplizierte Entwickeln von neuen Plugins. Als Contrapunkt würde ich die nicht ganz so große Community (im Vergleich zu obenHAB) sowie die Abhängigkeit von den beiden Machern hinter dem System sehen.
Habe ich was wesentliches vergessen? Was ist eure Meinung dazu?
Kommentar