Hallo Leute,
nachdem es mit LED, KNX/DALI/DMX ja endlich die Möglichkeit gibt, verschiedene Farben des Lichtspektrums vollautomatisiert abzurufen würde mich interessieren, ob diese Möglichkeiten auch ausgereizt werden.
Die positive Wirkung von blauem, kalten Licht am Morgen (zur Steigerung des Cortisolspiegels) und rötlichem, warmen Licht am Abend (zur Steigerung des Melatonins) sind ja beschrieben.
Wie nutzt Ihr Eure RGBW-LED's?
Kombiniert Ihr bewusst verschiedene Lichtquellen (z.B. LED mit Halogen), um die Wirkungen zu optimieren?
Verändert Ihr die Lichttemperatur über die Tageszeit?
Wie sind Eure Erfahrungen mit Lichttemperatur und Helligkeit? Wirkt helles, eher rötliches Licht angenehmer, als eher dunkles, bläuliches?
Beste Grüße, Alex
nachdem es mit LED, KNX/DALI/DMX ja endlich die Möglichkeit gibt, verschiedene Farben des Lichtspektrums vollautomatisiert abzurufen würde mich interessieren, ob diese Möglichkeiten auch ausgereizt werden.
Die positive Wirkung von blauem, kalten Licht am Morgen (zur Steigerung des Cortisolspiegels) und rötlichem, warmen Licht am Abend (zur Steigerung des Melatonins) sind ja beschrieben.
Wie nutzt Ihr Eure RGBW-LED's?
Kombiniert Ihr bewusst verschiedene Lichtquellen (z.B. LED mit Halogen), um die Wirkungen zu optimieren?
Verändert Ihr die Lichttemperatur über die Tageszeit?
Wie sind Eure Erfahrungen mit Lichttemperatur und Helligkeit? Wirkt helles, eher rötliches Licht angenehmer, als eher dunkles, bläuliches?
Beste Grüße, Alex
Kommentar