Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zisterne Füllstand Installationsanleitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo,

    you should not make too much fuss about EX in privat homes.

    Diesel or Heizöl is in principal difficult to ignite, it is not as dangerous as petrol, were the gas inside the tank is explosive.

    We work with these units (without EX) in our tanks with different oils.

    To programm the unit, I think you need an empty tank, or you measure the depth of the tank and place the unit in the same distance away from a wall and make the setting then. The difference is quite small (due to the different speed of ultrasonic in plain air or oily air) and you can correct it, when your tank is empty next summer.
    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

    Andreas


    Alter Hof mit neuer Technik

    Kommentar


      #32
      Von RTS Automation gibt es einen Füllstandssensor (RTS Automation GmbH- Projekte). Das Gerät ist günstiger als die Kombination Tecson mit Analogeingang. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Gerät? Die Applikation kann man leider nicht downloaden.

      Kommentar


        #33
        Ich beschaftige mich auch gerade mit diesem Thema und habe heute mal bei RTS angefragt, wo und wie das Gerat überhaupt montiert wird.
        Da hier aber so viele auf Analogaktoren und spezelle Sensoren schwören und noch keiner was zum RTS Sensor gesagt hat, denke ich, das es dafür auch einen ganz bestimmten Grund für geben wird ( scheint sich halt bewahrt zu haben ).
        Mal sehen was mir RTS so dazu sagt ...

        Kommentar


          #34
          Hi,

          in unserem Fall hat es auch ein 20Euro gerät getan

          Wasserstand, Füllstandsanzeige Wasserfass Tank Zisterne bei eBay.de: Regenwasserauffangbehälter (endet 02.05.09 21:16:13 MESZ)

          Grüße
          DoubleU

          Kommentar


            #35
            Einfach und praktikabel ...

            Schade dass es nicht immer so günstig geht!

            Ichhabe heute RTS mal angeschrieben, doch leider haben Sie sich noch nicht zurück gemeldet.
            Ich berichte sowie ich was an Infos erhalte-

            Kommentar


              #36
              Naja, nichts gegen RTS aber es geht nichtmal hervor welches Messprinzip verwendet wird (? Druck oder Ultraschall, was IMHO eher suboptimal ist) und ohne herunterladbare Applikation/gescheites Datenblatt kauf ich nichts Auch wenn Druck zu vermuten wäre, anrufen lag und liegt mir auch nicht, also wenns dazu was gibt wären Details bestimmt für andere hilfreich.
              Ich bin mit meinem Prignitz PT-LM (ab hier) jedenfalls immernoch sehr zufrieden; extrem genau (cm-Bereich!), wartungsfrei, geht einfach.

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #37
                Ich möchte mir eigentlich den Analogaktor sparen ... ( sonst würde ich es auch so wie Du beschrieben hast machen .. hört sich namlich prima an )
                deshalb werde ich mal sehen was RTS so erzahlt und was die wirklich so bieten.
                Wahrscheinlich werde ich morgen mal anrufen ...

                Heute habe ich die Auskunft erhalten, dass das Gerat noch nicht verfügbar ist und vorausichtlich im Juni kommen wird.
                Im EIB Markt ist es zwar bestellbar, aber laut RTS nicht lieferbar ( da noch nicht fertig ).
                Der Sensor arbeitet mit Druck und kann dann die Litermenge ausgeben.
                Leider wurden weitere Angaben nicht gemacht.

                Naja .. dann werde ich wohl noch ein wenig warten müssen ..

                Kommentar


                  #38
                  @cul8r
                  irgendwie scheint das ein Logikproblem zu sein...

                  Also mal von vorne:
                  Physikalisch kannst Du den Inhalt ja nur bestimmen mit
                  Fläche * Höhe.

                  Ich geh mal von einem zylindrischen Tank aus.
                  Also musst Du den Füllstand der Höhe nach bestimmen, um den Inhalt zu bekommen. Diese Peilung kannst Du ja entweder über den Druck ( wassersäule oder über Ultraschall ) bekommen. Im Ergebnis ist das dasselbe.

                  So, um den dann zu übergeben kannst Du das mit 0-10 V oder 4-20mA skalieren. Andere Lösungen fallen mir da grad nicht ein.

                  Um dann das wiederum auf den Bus zu bringen brauchst Du eben einen Analogeingang, sonst wirds nichts.

                  Ich bin gaaaanz fest davon überzeugt, daß Du am Ende einen Analogeingang - however - haben wirst, ob das dann in einem Gerät stattfindet oder in 2 Geräten ist zunächst mal Wurscht.

                  Die Umrechnung ( 1cm Füllstandshöhe = z.B. 25 LTR ) findet dann in der Skalierung des Analgoeingangs statt, da kannst Du das eingeben.

                  Wenn Du eine andere, evtl. bessere Lösung weisst dann poste sie mal, ich bin mal total gespannt auf Deine erste "eigenüberlegte" Lösung.
                  Peter
                  never fummel a running system...

                  Kommentar


                    #39
                    Grundsätzlich hast Du Recht, wenn Du schreibst ich werde nicht um den Anlagaktor rumkommen ... ich ärgere mich halt über mich selbst, weil gerade erst einen weggegeben habe.

                    Bei der Variante von RTS allerdings wird kein Analogaktor benötigt.

                    Es ist ein Drucksensor .... an einem ca. 5 Meter langem Kabel, welches dann in die Anschlussbox geht. Hier drin ist dann die Busklemme.

                    Sicherlich funktioniert das dann genauso ... gleiches Prinzip wie der Analogaktor mit Drucksensor.

                    Somit täusche ich mir selbst vor, dass ich keinen Analogaktor brauche.

                    Nein ... mal zur Sache ... welchen Analogaktor sollte man den Sinnvollerweise nehmen ... gibt es da große Unterschiede bzgl. der Applikationen ?
                    Ich lese immer was von einem ABB AE/S oder so ähnlich ..

                    Kommentar


                      #40
                      mann, die machen alle dasselbe.

                      Wichtig ist doch, daß eben ein Signal rauskommt (0-100&#37 bei einem klaren Eingang.

                      Geh zum Elektrogrosshandler und schnüffle mal an die vorhandenen ran.
                      Der, der am Besten riecht, den nimm.

                      Wenn Du andere Entscheidungskriterien hast, evtl Preis oder sowas banales, dann orientier dich eben daran.

                      Du kannst ja vorab mal aus dem großen Netz die Apps laden und ansehen
                      never fummel a running system...

                      Kommentar


                        #41
                        So ... nun ist auch meine Bestellung eines Analogaktors Gira 102100 und einem Prignitz Sensor unterwegs ... Ich werde dann meine Erfahrungen auch mal weitergeben wenn alles installiert ist.

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo,

                          auch ich möchte meine Zisterne mit einer Sonde ausstatten. Welche Sonde ist die würdet Ihr Empfehlen bei einer 3m tiefen Zisterne?
                          Die Tecson oder die Prignitz, insbesondere welchen Type brauche ich bei dieser Tiefe? Die 6023 geht dann ja nicht mehr, kann ich einfach eine 6025 nehmen?

                          be1001

                          Kommentar


                            #43
                            Ruf mal bei Prignitz an und sag denen, wie tief deine Zisterne genau ist und wieviel Meter Kabel du daran brauchst. Danach erstellen und konfigurieren Sie dir die Sonde auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.
                            Habe da einen professionellen Eindruck erhalten und mir meine bestellt.
                            Nach dem was man darüber auch so ließt schein Sie mit eine der genausten zu sein.
                            Hoffe ich konnte Dir eine Entscheidungshilfe geben !

                            Olaf

                            Kommentar


                              #44
                              genauso habe ich es auch gemacht.
                              Zur Info:

                              3M tief = 3 M Wassersäule = Messwerte von 0-0,3 bar entspricht 0-100%
                              never fummel a running system...

                              Kommentar


                                #45
                                Hi,

                                wollte mal fragen, wie du mit deiner Tecson Pegelsonde in der Zisterne zufrieden bist? Von der Prignitz hört man ja nicht sonderlich viel Gutes.

                                Gibts bei dir bisher irgendwelche Ausfälle? Irgendwas was positiv oder negativ auffällt?

                                Danke
                                Marcus

                                EDIT: Wurde von TRex in folgendem Thread beantwortet: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...lstand-11.html

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X