Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gibt es noch andere Visu´s fürs IPhone ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    ich find das Konzept von diesem Produkt eigentlich traumhaft, aber dass würde ich so nicht stehen lassen...

    Dafür wird man aber nicht wie bei anderen App Anbietern als Kunde erst gemolken, sich welche Hardware auch immer kaufen zu müssen und dann noch einmal für die App, im worst case sogar PRO Apple Gerät, noch einmal zur Kasse gebeten zu werden. Da geht doch der Spaß verloren, oder?
    Es ist doch alles ein Rechenbeispiel. Ob nun an einer App ebenfalls verdient wird, oder ob ich die Kosten meiner Hardware anhebe.... Da würde ich nicht von "Melken" sprechen wollen. Gem. o.a. Konzept können sich nur 3 Devices mit dem Object Server gleichzeitig verbinden. Ergo benötige ich für das 4. Device einen weiteren Objektserver ?!

    Dabei unterstützen wir theoretisch unendlich viele Zonen und Objekte
    mit der Limitierung des ObjektServers rockt das aber nicht wirklich... Zugegeben, für eine "normale" Installation allemal ausreichend.

    LG

    Kommentar


      #47
      KNiX Port vs. ComandFusion

      Danke Mr. Meudenbach für die Info.

      Der Preis vom m...myhome ist schon recht günstig (auch wenn es ein Messepreis ist?) Aber ein PC als Steuerungsystem? Da sind doch Fehler vorprogrammiert!!?? Positiv ist auch jeden Fall die Vielfalt der Möglichkeiten zur Steuerung von Protokollen - also sehr erweiterbar.

      Aus meiner Erfahrung ist jedoch WENIGER eindeutig MEHR. Die meisten Installationen (z.B. Krasstron ;-) verlaufen sich in den vielen Möglichkeiten zur Steuerungen und den Spezialfunktionen - man programmiert sich kaputt. Da find ich den Ansatz von empure KNix Port besser, also wenn das stimmen sollte innerhalb EINES Tages eine Integration zu machen - wäre toll.

      Bei Krasstron brauchten wir teilweise MONATE - da kann man kein Geld verdienen ;-( - und kein Kunde will das wirklich ZAHLEN!

      Ich finde man sollte sich NICHT über Preise für die Lösungen austauschen. "Melken" find ich auch falsch gesagt - alle diese Lösungen sind doch ähnlich im Preis (ob ich 899,- für den KNiX Port zahlen oder 499 + 3 x 80,- für m..myhome + commandfusion) *g

      Das Thema sollte auch der Integrationsaufwand sein. Da scheint empure mit dem KNiX Port die richtige Lösung geschaffen zu haben - aber erstmal TESTEN. Am Besten find ich da immer noch den GREEN ENERGY Ansatz. Wer kann schon mit 0,8W ein ganzes Haus steuern???? Ein PC geht da nicht...

      Grüße

      Kommentar


        #48
        Zitat von carpeculpa Beitrag anzeigen
        Wer kann schon mit 0,8W ein ganzes Haus steuern????
        Aber wer will denn nur STEUERN???

        DAS ist das Hauptproblem. Es ist eine reine Steuerungslösung. Keine Logik, keine ZSU, keine Szenen, keine Sequenzen. Kamerabilder??

        Das muss alles die Installation bereitstellen. Wenn man dann mal ganzheitlich rechnet, sieht das ganz anders aus.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #49
          Aber ein PC als Steuerungsystem? Da sind doch Fehler vorprogrammiert!!??
          WIR ARBEITEN NICHT MIT EINEM PC!!!

          also sehr erweiterbar.
          eben... und das ist auch unser Fokus. Und eben dieser Fokus bestimmt im eigentlichen die Technologie. So würde ich bei Steuerung von lediglich KNX dem iKNIX durchaus den Vorrang geben....

          ist jedoch WENIGER eindeutig MEHR.
          geh ich völlig einig jedoch nicht in Punkto Funktionale. Denn wenn ich hier einschränke, kann ich mir gleich alles sparen. Systeme auszureitzen mit allen Möglichkeiten ist niemals zielführend und auch unbezahlbar für den Endkunden.

          wenn das stimmen sollte innerhalb EINES Tages eine Integration zu machen
          Das stimmt sicherlich, damit ist aber sicherlich nur die Integration KNX gemeint und bei einer vorgefertigten GUI ist das bei CommandFusion und mmh oder auch HSfusion nicht schwieriger... bei zuletzt genannten habe ich halt alle Vorteile der Individualisierung, wenn ich es denn möchte.

          Wie gesagt, man muss abwägen....

          PS: es heißt CRESTRON und wenn man Monate damit verbringt, sollte sich der Name eigentlich einprägen

          Kommentar


            #50
            Hallo!

            Ich habe in im empure-Onlineshop gerade gesehen, dass der KNiX-Port nur maximal 250 Gruppenadressen handeln kann....wenn ich an meine Installation denke (hab sie hier im Büro nicht zur Hand), glaube ich, dass das nicht ausreichen würde...hieße das dann für noch einmal 900 Euro einen zweiten KNiX-Port? Autsch, dann wäre das Konzept aber doch recht teuer!

            Viele Grüße

            Olaf
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #51
              Momentan kann man im KNiX Port 250 Datenpunkte, ergo Gruppenadressen anlegen und GLEICHZEITIG mit max. 3 Apple Devices steuern.

              Wir arbeiten bereits an einem V3, der 5.000 DP und 10 simultane Verbindungen unterstützt. Aller Voraussicht nach wird der Ende des Jahres kommen (mit kostenlosem Upgrade!).

              Allerdings sollte man unserer Erfahrung nach die Kirche im Dorf lassen, weil man in einem Projekt wirklich nicht jede Lichtquelle anlegen muss. Wer möchte über sein iPhone im Keller oder sonst einem klassischen Nebenraum wirklich alles separat steuern? In den meisten Projekten reicht 1 KNiX Port...

              Keep it rocking!

              Kommentar


                #52
                Wer möchte über sein iPhone im Keller oder sonst einem klassischen Nebenraum wirklich alles separat steuern?
                Kein Mensch... aber beim iPad schaut es anders aus

                LG

                Kommentar


                  #53
                  KNiX und Co.

                  Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                  WIR ARBEITEN NICHT MIT EINEM PC!!!
                  mmh...ok...wieviel Watt verbraucht denn EURER NICHT-PC *g



                  Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                  Das stimmt sicherlich, damit ist aber sicherlich nur die Integration KNX gemeint und bei einer vorgefertigten GUI ist das bei CommandFusion und mmh oder auch HSfusion nicht schwieriger... bei zuletzt genannten habe ich halt alle Vorteile der Individualisierung, wenn ich es denn möchte.
                  Wie gesagt, man muss abwägen....

                  Das ist richtig!
                  Individuell ist schon schön...Nach Aussage von empure wird es das auch bald geben. Mal abwarten. Ich hab mir mal ein DEMO-Gerät (KNiX Port) bestellt - wenn es nicht passt kann ich es ja zurückschicken. (Außerdem sind die Preise etwas günstiger als 899,- inkl MwSt.!!!)



                  PS: es heißt CRESTRON und wenn man Monate damit verbringt, sollte sich der Name eigentlich einprägen

                  Das heisst Krasstron - wenn man MONATE Zeit damit verbringt.;-)

                  Kommentar


                    #54
                    Empure von Mac aus steuern

                    Zitat von empure Beitrag anzeigen
                    ... nächsten Monat wird ein Plug-In für PC und Mac folgen, gegen Ende des Jahres die Integration für Blackberry, Android und Windows Mobile.
                    Hallo, wie sieht es denn da nun aus - die Sache auch von einem Mac aus verwenden zu können?

                    Gruß
                    mbx

                    Kommentar


                      #55
                      Einfache EIB-Steuerung via iPhone/iPad und Mac

                      Hallo, noch mal gleich ne Frage an alle!

                      Ich habe mir das hier durchgelesen, bin aber jetzt auf Eure Erfahrung angewiesen.

                      Ich suche eine einfache und kostengünstige (nicht unbedingt die billigste) Lösung, um von einem iPhone, iPad und vom Mac aus einige Sachen im Haus, Lichter, Jalousien und sonstige Aktoren zu steuern.

                      ayControl finde ich super spannend, aber da geht scheinbar nix per Mac.
                      Nebenbei: Gibt es so etwas wie das ayControl für den Mac?

                      Dann scheinen Empure, EIBport und der Siemens IP Viewer N 151 prinzipiell in Frage zu kommen*. Wobei letzteres die günstigste Lösung zu sein scheint (mit dem wenigen Überblick, den ich bisher habe).

                      So, nun die Frage an die Gemeinde: Sollte ich noch andere Lösungen in Erwägung ziehen? Sind das die prinzipiell geeigneten Lösungen für meine Fragestellung?
                      Und ... - welche davon sollte ich aus welchem Grund favorisieren?


                      Schon mal an alle einen Super-Dank, die mir nen guten Hinweise geben können.

                      Gruß, mbx

                      *Nachtrag: (Dank Jockel) und Loxone.

                      Kommentar


                        #56
                        Du könntest auch noch einen Blick auf die Loxone werfen, vom Mac aus dann per Webbrowser! Da gibt es allerdings in der aktuellen Firmware wohl noch ein paar Bugs!

                        Kommentar


                          #57
                          Solltest Du ein IP-Router oder ein IP-Interface schon haben ist die beste und billigste Lösung Command Fusion mit einem PlugIn für KNX (gilt nur für iPad, iPhone nicht für MAC). 2 Seiten kosten nichts (egal wieviel Datenpunkte du auf 2 Seiten bekommst). Bei mehr als 2 Seiten benötigst Du eine Lizenz für Commandfusion.
                          Gruß
                          Michael
                          www.knXpresso.com

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von mbx Beitrag anzeigen
                            Und ... - welche davon sollte ich aus welchem Grund favorisieren?[/B]
                            Meine -5ct: alles was Standard spricht. Also alles was nicht KNXnet/IP heisst wäre für mich "raus"..

                            Namentlich z.B. Commander-Confusion, welches Logik auf den Client verschiebt und ein eigenes Protokoll mitbringt..
                            Wiegesagt nur meine -5ct..

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von makki Beitrag anzeigen
                              Namentlich z.B. Commander-Confusion, welches Logik auf den Client verschiebt
                              Nö. Man kann, muss aber nicht. mmh bzw. nomos nutzen Commandfusion nur als "dummen" Client zur Darstellung, die Logik befindet sich auf dem Server.
                              Mit unserer HTML5-Integration hat sich das allerdings auch erledigt, da kann und darf dann jeder Standard-konforme Browser mitmischen.
                              Gruß

                              Sascha

                              Kommentar


                                #60
                                Gibt es die HTML5-Integration schon, oder ist die noch in Arbeit?

                                Ist es auf iPad/iPod/iPhone noch sinnvoll, Command Fusion einzusetzen? Welcher Vorteil ergibt sich durch Einsatz von CF (Ist ja auch nicht ganz billig, wenn man mehrere Clients nutzen möchte) im Vergleich zur HTML5-Integration?

                                Gruß, Joachim
                                EibPC - Wiregate

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X