Servus,
hier im Forum bin ich auf den Trichter gekommen, dass ich Gira TS3 Komfort verwende und mit dem Temperatursensor die MDT Heizungsaktoren speise. Damit man das auch etwas steuern kann, würde ich mit einem Taster zwischen den Modi wählen, evtl. auch zwei Temperaturwerte, die man vorgeben kann, Status über LED. Das ist zwar etwas günstiger, aber ist das smart ?
Ich will jetzt keine Diskussion ob eine Einzelraumregelung Sinn macht!
Es gibt Räume im Haus, die sollen immer warm sein, das ist klar, aber es gibt auch solche, die brauchen oder sollen eben nicht immer warm sein. Im Schlafzimmer wird gar nicht geheizt, im Büro wird man sehen wie oft mans braucht, genau so im HWR oder Gästezimmer, die Kinderzimmer sind noch leer, der "Hobbyraum" im Keller ist auch erst mal ungenutzt, ...
Es muss also definitiv eine Möglichkeit zur Regelung geben, selbst dann wenn man nur "Aus" (Frostschutz) oder "Ein" nutzt, soll ich mir wirklich das Geld sparen eine Anzeige im Raum zu haben? Man sieht die Temperatur, man hat gleich eine Uhr, man kann die Außentemperatur einbinden, evtl. Statusmeldungen. Das sieht gut aus, macht was her und rechtfertigt auch die Mehrkosten. Und die Frau ist auch zufrieden.
Wir haben jetzt auch die Heizungsregler mit FBH in der Wohnung und wir nutzen es.
Stellt sich allerdings die Frage welche Taster, wo und wie.
In den meisten Räumen ist einfach nur Licht (1 Taster), Rolladen (2 Taster) und die Heizung. Theoretisch würde also ein RTR reichen, allerdings gefällt mir das auch nicht, der Lichtschalter muss auf 1,05m sein, aber das Display ist auf dieser Höhe ungünstig, also RTR auf 1,4m und unten noch ein Taster. Hier kann man dann auch nach Bedarf mehrere Funktionen unterbringen. z.B. Rolläden einzeln fahren oder mehr Lichtgruppen oder Dimmfunktionen.
Die Gira TS3 sind mir dafür zu teuer. Der TS3 Pro kostet rund 240 Euro und hätte genug Tasten um keinen zweiten zu benötigen, aber dann hat man den entweder schwer einsehbar auf 1,05m oder zum Schalten ungewohnt auf 1,4m.
Einen davon hab ich schon rumliegen, kann ich auch nicht mehr zurücksenden, aber der soll es nicht entscheiden.
MDT Glas RTR
Tut das was ich erwarte, der Preis ist angemessen.
MDT Taster Plus
Preiswert, gibt es mit 2-8 Tasten und passt dadurch in jeden Raum, trotzdem ist es überall einheitlich.
Die Tastsensoren oder alles auf 1,05m mit den MDT Glasrahmen,
Steckdosen im unteren Bereich mit Gira E2.
Ich denke das könnte passen?
Alles mit Glasrahmen ist übertrieben, zu teuer und möchte ich auch gar nicht.
Die Schalter in den E2 Rahmen sieht aber wahrscheinlich auch nicht so gut aus, dann fehlt die Verbindung zum RTR.
Die MDT Glastaster gefallen mir nicht, hab auch Bedenken, ob es blind bedienbar ist.
Wahrscheinlich muss ich das einfach mal bestellen, damit ich es beurteilen kann.
Was denkt ihr dazu?
Wie habt ihr es?
hier im Forum bin ich auf den Trichter gekommen, dass ich Gira TS3 Komfort verwende und mit dem Temperatursensor die MDT Heizungsaktoren speise. Damit man das auch etwas steuern kann, würde ich mit einem Taster zwischen den Modi wählen, evtl. auch zwei Temperaturwerte, die man vorgeben kann, Status über LED. Das ist zwar etwas günstiger, aber ist das smart ?
Ich will jetzt keine Diskussion ob eine Einzelraumregelung Sinn macht!
Es gibt Räume im Haus, die sollen immer warm sein, das ist klar, aber es gibt auch solche, die brauchen oder sollen eben nicht immer warm sein. Im Schlafzimmer wird gar nicht geheizt, im Büro wird man sehen wie oft mans braucht, genau so im HWR oder Gästezimmer, die Kinderzimmer sind noch leer, der "Hobbyraum" im Keller ist auch erst mal ungenutzt, ...
Es muss also definitiv eine Möglichkeit zur Regelung geben, selbst dann wenn man nur "Aus" (Frostschutz) oder "Ein" nutzt, soll ich mir wirklich das Geld sparen eine Anzeige im Raum zu haben? Man sieht die Temperatur, man hat gleich eine Uhr, man kann die Außentemperatur einbinden, evtl. Statusmeldungen. Das sieht gut aus, macht was her und rechtfertigt auch die Mehrkosten. Und die Frau ist auch zufrieden.
Wir haben jetzt auch die Heizungsregler mit FBH in der Wohnung und wir nutzen es.
Stellt sich allerdings die Frage welche Taster, wo und wie.
In den meisten Räumen ist einfach nur Licht (1 Taster), Rolladen (2 Taster) und die Heizung. Theoretisch würde also ein RTR reichen, allerdings gefällt mir das auch nicht, der Lichtschalter muss auf 1,05m sein, aber das Display ist auf dieser Höhe ungünstig, also RTR auf 1,4m und unten noch ein Taster. Hier kann man dann auch nach Bedarf mehrere Funktionen unterbringen. z.B. Rolläden einzeln fahren oder mehr Lichtgruppen oder Dimmfunktionen.
Die Gira TS3 sind mir dafür zu teuer. Der TS3 Pro kostet rund 240 Euro und hätte genug Tasten um keinen zweiten zu benötigen, aber dann hat man den entweder schwer einsehbar auf 1,05m oder zum Schalten ungewohnt auf 1,4m.
Einen davon hab ich schon rumliegen, kann ich auch nicht mehr zurücksenden, aber der soll es nicht entscheiden.
MDT Glas RTR
Tut das was ich erwarte, der Preis ist angemessen.
MDT Taster Plus
Preiswert, gibt es mit 2-8 Tasten und passt dadurch in jeden Raum, trotzdem ist es überall einheitlich.
Die Tastsensoren oder alles auf 1,05m mit den MDT Glasrahmen,
Steckdosen im unteren Bereich mit Gira E2.
Ich denke das könnte passen?
Alles mit Glasrahmen ist übertrieben, zu teuer und möchte ich auch gar nicht.
Die Schalter in den E2 Rahmen sieht aber wahrscheinlich auch nicht so gut aus, dann fehlt die Verbindung zum RTR.
Die MDT Glastaster gefallen mir nicht, hab auch Bedenken, ob es blind bedienbar ist.
Wahrscheinlich muss ich das einfach mal bestellen, damit ich es beurteilen kann.
Was denkt ihr dazu?
Wie habt ihr es?
Kommentar