Hallo Kollegen..
ich habe ja prinzipiell nichts dagegen, wenn KNX-ler PMs unbedingt in Wohnräumen, Kinderzimmern und Schlafzimmern haben wollen. Von mir aus gerne.
Meine Meinung dazu ist eben: Die KNX-Funktionalitäten gehören in die KNX-Geräte.
Wenn nun in den oben genannten Räumlichkeiten PMs platziert werden, so muss diese Funktion zeitlich begrenzbar sein z.B. um einfach Schlafen zu können ohne bei jeder Bewegung Licht zu haben.
PM/BM gehören in Wegebereiche und diese sollten "einfach" und ausschliesslich als PM/BM genutzt werden.
Dieses "einfach" ist eben in den Wohn-/Schlafräumen nicht der Fall. Hier ist entweder eine manuelle Freigabe/Sperren über einen Taster erforderlich (Komfortverlust) oder über eine zeitliche Freigabe/Sperren über externe Zeitschaltuhr erforderlich (Zeitschaltuhr Wochenprogramm oder Visualisierungslogik mit entsprechender Nachpflege über die Jahre hinweg).
Aber was soll's!?! Jeder Kunde ist individuell und jedes Projekt ist individuell. Why not!?! Jeder macht es anders und jeder hat andere Vorlieben.
Ich hab's gerne "einfach" und "komfortabel" ohne Nachdenken zu müssen, muss ich jetzt den PM freigeben, oder warum hab ich jetzt kein Licht? Oder warum hab ich jetzt Licht und am WE nicht?
Nach meiner Überzeugung sollte man auch mal fertig werden mit der KNX-Installation und der Programmierung und nicht jahrelang an der Optimierung "arbeiten". Es gibt auch noch andere Dinge neben KNX. Kaum zu glauben.
Gruss Peter
ich habe ja prinzipiell nichts dagegen, wenn KNX-ler PMs unbedingt in Wohnräumen, Kinderzimmern und Schlafzimmern haben wollen. Von mir aus gerne.
Meine Meinung dazu ist eben: Die KNX-Funktionalitäten gehören in die KNX-Geräte.
Wenn nun in den oben genannten Räumlichkeiten PMs platziert werden, so muss diese Funktion zeitlich begrenzbar sein z.B. um einfach Schlafen zu können ohne bei jeder Bewegung Licht zu haben.
PM/BM gehören in Wegebereiche und diese sollten "einfach" und ausschliesslich als PM/BM genutzt werden.
Dieses "einfach" ist eben in den Wohn-/Schlafräumen nicht der Fall. Hier ist entweder eine manuelle Freigabe/Sperren über einen Taster erforderlich (Komfortverlust) oder über eine zeitliche Freigabe/Sperren über externe Zeitschaltuhr erforderlich (Zeitschaltuhr Wochenprogramm oder Visualisierungslogik mit entsprechender Nachpflege über die Jahre hinweg).
Aber was soll's!?! Jeder Kunde ist individuell und jedes Projekt ist individuell. Why not!?! Jeder macht es anders und jeder hat andere Vorlieben.
Ich hab's gerne "einfach" und "komfortabel" ohne Nachdenken zu müssen, muss ich jetzt den PM freigeben, oder warum hab ich jetzt kein Licht? Oder warum hab ich jetzt Licht und am WE nicht?
Nach meiner Überzeugung sollte man auch mal fertig werden mit der KNX-Installation und der Programmierung und nicht jahrelang an der Optimierung "arbeiten". Es gibt auch noch andere Dinge neben KNX. Kaum zu glauben.
Gruss Peter
Kommentar