Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Windgeschwindigkeit Gira Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Windgeschwindigkeit Gira Wetterstation

    Hallo Zusammen

    Hier im Forum wurde schon einige mal über die Gira Wetterstation und die gemessene Windgeschwindigkeit diskutiert. Leider hilft mir dies immer noch nicht weiter.
    Ich habe meine auf dem Dach montiert. Genau gesagt auf der Spitze des Mast der Sat Antenne. Dieser schaut extra ein wenig über die Dachspitze, sodass der Sensor von allen Seiten erfasst werden kann. Der oft diskutierte defekt 2. Temperaturfühler habe ich überprüft, liefert plausible Werte.
    Leider hab ich noch nie eine Windgeschwindigkeit über 1 m/s gemessen.

    Hat jemand noch eine Idee woran es liegen könnte? Datentyp habe ich gemäß der Anleitung DPT9.005 (2 Byte) ausgewählt.

    Markus

    #2
    Hallo Markus,

    wir reden von der Standard Gira Wetterstation, oder?

    Kannst du bitte ein Bild von der
    - Montagesituation
    - von der Unterseite der Wetterstation (die zwei kleinen "Fühler" sollen sichtbar sein)

    hier einstellen?

    Danke

    Stefan
    Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

    Kommentar


      #3
      Ja voll interessant! Ich habe dasselbe Problem mit der Gira Wetterstation 215004!

      Wir hatten gestern ein ziemlich starken Wind gehabt und das höchste was ich gelesen habe ist 2,5 m/s das sind ja ca. 9 km/h!

      Das ist mir schon wenig vorgekommen! Was mich jetzt eigentlich noch mehr ärgert ist, das mein Nachbar auf dem Dach auch eine Wetterstation hat für Jalousien, da dreht sich z.B. bei geringem Wind das Windrad und bei mir zeigt es 0,0 m/s an!

      :-(

      Nur mal als Info!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Utoquai Beitrag anzeigen
        Hallo Markus,

        wir reden von der Standard Gira Wetterstation, oder?

        Kannst du bitte ein Bild von der
        - Montagesituation
        - von der Unterseite der Wetterstation (die zwei kleinen "Fühler" sollen sichtbar sein)

        hier einstellen?

        Danke

        Stefan
        Hallo Stefan

        Ja ich meine die Wetterstation Standard, die es auch (baugleich meine ich) von Jung und Berker gibt. Fotos hab ich gerade nicht da. Kann ich einstellen. Aber was hilft Dir das? Wie gesagt, die Wetterstation ragt über die Dachspitze hinaus. An den Station selber (Fühler) habe ich nichts geändert.

        Markus

        Kommentar


          #5
          Ein Bild sagt nun mal mehr als 1000 Worte;-)
          Die Station ist 0,5m von jedem Hinderniss weg montiert?
          Der Wind kann frei um die Wetterstation rumsausen?

          Wegen der Ansicht von unten:
          Ich hatte letztens zwei Stationen da waren die beiden "Fühler" verdreckt.
          Da kann sie nicht korrekt messen....



          Gruß

          Stefan
          Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

          Kommentar


            #6
            Hallo

            Ja, definitv. Sie steht frei im Wind, keine Kamin (mindestens 2 Meter weg), kein Dach, nix. Verdreckt ist unwahrscheinlich, die Station ist 1 Jahr auf dem Dach und hat noch nie richtig funktioniert.
            Wie gesagt, ich liefere Bilder nach. Details von der Station eher zur Zeit schwierig, da ich auf das Dach müsste.

            Markus

            Kommentar


              #7
              Bei mir hatte der Eli kleine Schutzaufkleber auf den Sensoren vergessen zu entfernen. Vielleicht ist das bei dir auch der Fall, ist aber auch der Kombisensor von Busch-Jäger.

              Viele Grüße,
              Nils

              Kommentar


                #8
                Hallo Zusammen

                Danke für die Hinweise. Ich war kürzlich auf dem Dach und habe mir den Senor genauer angesehen: Um den geschützten Senor war einige Fäden, sah aus wie ein Spinnengewebe oder ein Nest eines Insekts. Diese habe ich nun entfernet und seitdem zeigt die Windgeschwindigkeit höhere Werte an. Max. 4,5 m/s war ersichtlich. Scheint also nun besser zu gehen. Starke Winde gab es seit dem nicht, so dass ich nichts abschließendes berichten kann.

                Der Vollständigkeit genüge zu tun ein Bilder der Montageposition.

                Markus
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Na? Auch Ungläubiger?! :-D





                  Schließlich steht da SatAn auf deinem Dach! :-D
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Hä?

                    Übersetze mal bitte!

                    Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Das sieht nach einer Kathrein Schüssel und einem Kathrein LNB aus und auf der Kathrein Schüssel steht nun mal Sat An!

                      Ich habe schon einmal erlebt, da war der katholische Pfarrer vor seinem neu renoviertem Haus gestanden und hat zum Radio und Fernsehtechniker entsetzt gesagt "das ist nicht ihr Ernst! Da steht ja SATAN! auf meinem Dach!" Die Schüssel wurde dann gegen eine Technisat getauscht...
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Ich lach dann morgen!

                        ..und was das Thema Satantenne betrifft: Als gelernter R&F-Techniker kommt mir nichts anderes als Kathrein aufs Dach!

                        Markus

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                          ..und was das Thema Satantenne betrifft: Als gelernter R&F-Techniker kommt mir nichts anderes als Kathrein aufs Dach!
                          Da hätte ich dann gern mal einen eigenen Thread für. Was macht Kathrein besser/anders als Hirschmann, Fuba, usw., dass es diesen Preisunterschied rechtfertigt.

                          Gruß

                          Andreas

                          Kommentar


                            #14
                            Ich schließe mich hier mal als Geplagter an. Meine Gira-Wetterstation lieferte kürzlich nur noch maximal 2m/s selbst bei Sturm. Ich hatte das Gerät dann reklamiert und ein Neues bekommen.

                            Nun gehts schon wieder los: maximal 1,8m/s. An der Position kann es nicht liegen, denn ich hatte auch durchaus früher mehr als 15m/s gemessen.
                            Sind die Teile so empfindlich oder was ist da los?

                            Woran kann das liegen außer an Dreck oder den Aufklebern?
                            Zuletzt geändert von sqeez3r; 24.06.2017, 11:18.

                            Kommentar


                              #15
                              Keine Ahnung meine zeigte nach 5 Jahren Windwerte von 200-400m/s an - das Haus steht aber noch. WS demontiert in die Tonne geschmissen und was anständiges gekauft!
                              Gruß Karl

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X