Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich habe eine SuSE 10.3 laufen und darauf eibd (an ttyS0) über RPMS installiert.
Leider erzeugt eibd hohe auslastung (100%) am Kernel 2.6.22 und ist auch über groupswrite nicht ansprechbar.
Hat einer von Euch dazu eine Idee?
danke für die Antwort. Also Schnittstelle hatt ich schon geschrieben (ttyS0 - seriell.
Versionen: Ich habe folgenden Link verwendet: http://www.auto.tuwien.ac.at/~mkoegl.../opensuse10.3/
Hier sind derzeit sind dort folgende Version vorhanden:
Gestartet hatte ich eib als Daemon auf der Kommandozeile
eibd -d -i ft12:/dev/ttyS0
Danach wollte ich mit groupwrite darauf zugreifen, allerdings kam dann
schon der Fehler, dass eine Connection erfolglos war. Ich schaute mit top die
Prozesse an und stellte fest, dass eibd volle Auslastung erzeugte.
Danke,
die 4er Version hat jedenfalls keine hohe Auslastung mehr.... Der Output sieht wie folgt aus:
eibd -t 2 -i ft12:/dev/ttyS0
Layer 1(080AD668,494E5619) Open
Layer 1(080AD668,494E5619) Opened
Layer 1(080AD668,494E5619) SendReset
Layer 1(080AD668,494E5619) Send(007): A9 1E 12 34 56 78 9A
Layer 1(080AD668,494E5619) Send(007): A9 00 18 34 56 78 0A
Ist das gut????
Wenn ich folgenden Befehl ausführe:
groupswrite ip:localhost 1/2/0/ 0
Nein Das bedeutet es kommt nichts.. setserial kannst Du Dir AFAIR sparen.
- der user mit dem eibd gestartet wird hat Zugriff auf /dev/ttyS0?
- bcuaddrtab -T 3 ft12:/dev/ttyS0 ? Falls es überhaupt geht: gut. Falls >0 "bcuaddrtab -w 0 ft12:/dev/ttyS0" (aber nicht bei jedem Start machen, da eeprom)
- Kabelprobleme ausschliessen
Ansonsten hat vielleicht jemand anderes noch eine Eingebung..
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar