Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte nicht mehr im dunkeln auf der Toilette

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Bitte nicht mehr im dunkeln auf der Toilette

    Hallo zusammen,

    ganz stolz habe ich meiner Frau nun gezeigt, das wenn sie ins Bad kommt,
    kein Licht mehr anmachen muss. Über einen Präsenzmelder vom einmarkt N000530 dimme ich das Licht passend zur Aussenhelligkeit an.
    Nachts für den vorkommend könnenden Toilettengang nur auf 15%.

    Funktioniert auch tadellos bis auf wenn es mal länger auf der Toilette dauert ** grrr **

    Da unser WC hinter einer kleinen Trennwand ist, erkennt der PIR uns nur
    wenn wir wild winkend da sitzen. Was auch i.d.R. äusserst albern aussieht.

    Das gute an der Sache ist, das unser WC erkennt wenn jemand drauf sitzt.
    Jetzt dachte ich mir, da der PIR, bei nicht Erkennung nach 3 Min. ausschaltet,
    könnte ich doch bestimmt mit dem HS und einer kleinen Logik den Timer unterbrechen/anhalten/sperren.

    Anbei mal ein paar Bilder wie ich das lösen wollte.
    Ich habe jetzt die Anleitung des PIR nun x mal gelesen.
    Verstehe aber nicht, wie oder ob, ich nach einer Erkennung die Laufzeit und deren akt. Zustand sperren oder den Timer verlängern kann.

    Vieleicht hat jemand von euch eine ähliche Situation und kann mir einen Tipp geben wo ich noch suchen kann.

    Habt Dank
    Angehängte Dateien
    Gruß Hiele
    ______________________________________________
    EIB Stuff:
    Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

    #2
    Nebenstelle

    Moin,

    schicke doch mit deinem Klo- Kontakt zyklisch ne 1 auf den melder "externe Bewegung", solange jemand drauf hockt. Dann verlängert sich die zeit immer wieder bis du mit dem Geschäft fertig bist.

    MfG Alex

    Kommentar


      #3
      Hi Alex,

      das ist mal eine gute Idee. Werde ich mal testen ob ich das so hinbekomme.
      Würde auch das Problem beim duschen klären :-)


      Danke...
      Gruß Hiele
      ______________________________________________
      EIB Stuff:
      Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

      Kommentar


        #4
        oder auf einen HF/Radarmelder wechseln?

        Obwohl man hier im Forum ja zu Helligkeitswerten und damit zur KLR der Steinel HF nicht so tolle Sachen liesst...

        Michael

        Kommentar


          #5
          Mit den HF bin ich auch nicht so richtig per du...
          Aber das mit der externen Meldung durch die Toilete klappt jetzt wunderbar!

          Leider hängt das WC nicht an einem Aktor, daher musste ich den Umweg über so eine Dect200 gehen. Ist zwar unelegant aber funktioniert.

          Danke nochmal für den Tipp. Ich sag nur Wald und Bäume
          Gruß Hiele
          ______________________________________________
          EIB Stuff:
          Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

          Kommentar


            #6
            Zitat von Hiele Beitrag anzeigen
            Hi Alex,
            das ist mal eine gute Idee. Werde ich mal testen ob ich das so hinbekomme.
            Würde auch das Problem beim duschen klären :-)
            Danke...
            Cool - ein WC mit Sitzkontakt und darüber das Licht :-) Und Du warst schnell beim Umsetzen!
            Wie löst das aber Dein Problem beim duschen? Drückst Du dann immer auf den WC-Sitz ;-)

            Ich plane auch einen BWM (für Nachts und wenn das Licht zu lange an bleibt) im Bad (lass aber den Lichtschalter für Ein/Aus in Betrieb).

            Suche auch noch nach einer Lösung für die Dusche da ich vermute das der PM das ggf. nicht erkennt wenn ich 10 Minuten dusche (und zB der PM nach 5 Min ausschalten würde).
            Habt ihr die Position so gewählt das der PM (hat höchstens IP20) ein wenig in die Dusche blickt?

            Merci Sepp

            Kommentar


              #7
              Ich messe an der Warmwasserleitung der Dusche die Temperatur und wenn die über 35°C hat wird der PM gesperrt und die Lüftung aktiviert
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #8
                das ist Top. Vor allem da ich nunmehr auch das WG habe. Leider komm ich da vor der nächsten Badrenovierung nicht mehr sinnvoll hin. Dann bau ich mir aber auch kapazitive Sensoren unter die Fliesen (ärgert mich heute ein bisserl das ich davon vorher nie hörte)

                Kommentar


                  #9
                  Ich nehm die Toilette mit unter die Dusche

                  Nein, das mach auch über die Warmwasserleitung Wiregate...
                  Zudem schalte ich damit die Beleuchtung in der Dusche und
                  am Spiegel damit er nicht beschlägt...
                  Gruß Hiele
                  ______________________________________________
                  EIB Stuff:
                  Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

                  Kommentar


                    #10
                    ....

                    man kann es auch "einfach" erledigen: Nachlaufzeit PM/BM auf 5 Minuten verlängern..

                    Das ist aber für HS-Freaks und IT-ler sicherlich viiiiiel zu simple :-)

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #11
                      5min sind zum Duschen aber zu knapp und mein PM kann micht in der Dusche nicht erfassen. Da blieben nur HF Melder die dann wieder andere Nachteile haben
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #12
                        Hey Swiss..

                        dann stellst auf 10 Minuten..
                        Wer länger als 5 Minuten duscht, der pritschelt nur Wasser.

                        Oder bau nen Taster in die Wand :-)

                        Gruss Peter
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          mich würde ja interessieren, was Du für einen Sitzkontakt hast bzw. wie das realisiert ist. Anders gefragt, mit welcher Technik machst Du die Sitzerkennung.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Kollege..

                            https://www.enocean.com/fileadmin/re...ml/page50.html

                            Zu den neuesten Preisen für IQfy gehört die Aus-
                            zeichnung als „Germany at its best: Nordrhein-
                            Westfalen (NRW)“ der landeseigenen Wirtschafts-
                            förderung NRW.INVEST
                            für die Produkte IQ Chair und
                            IQ Mat. IQ Chair ist ein Bürostuhl, der EnOcean-Funk-
                            technologie integriert. Dabei erkennt ein batterieloser
                            Bewegungsmelder, ob eine Person auf dem Stuhl
                            sitzt oder nicht. Entsprechend lassen sich Licht,
                            Heizung und Lüftung in Abhängigkeit der Anwe-
                            senheit steuern.
                            IQ Mat, die mitdenkende Matratze, nutzt die
                            gleiche Technologie, um zu erfassen, ob sich eine Per-
                            son im Bett befindet. Anhand dieser Informationen kön-
                            nen beispielsweise Pflegeheime Beleuchtung, Heizung
                            oder elektrische Geräte eines Zimmers bedarfsabhängig
                            automatisch steuern lassen.


                            http://www.iqfy.de/de/funkstuhl.html

                            Wenn Du mit der Entwicklung der IQ Toilette soweit bist, sag Bescheid :-)

                            https://knx-user-forum.de/gebaeudete...iqfy-sofa.html

                            Gruss Peter
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #15
                              das ist natürlich schon Pragmatisus einfach auf 10 min zu gehen! Und wer hat's erfunden?
                              Überzeugt Peter, so mach ich's. Ob ich das aber einfach dem PM überlasse oder ein 'aufwendiges' Script in IP-Symcon schreibe muss ich noch sehen.

                              Ihr erwähnt ja öfter enocean. Ich muss mir das mal näher ansehen. Hab es ausgeblendet weil ich mit der alten FS 20 so funkgeschädigt war. Aber nachdem ich nun schon KNX-RF ein wenig mit nutze, kann ich enocean mal ansehen.
                              Aber ich les erst mal bevor ich die Anfänger Fragen stelle.

                              Nur mal so derweil, ein enocean Kontakt im WC Sitz sollte doch gehen? Oder gibt's die nicht wasserfest. Darüber die Stosslüftung wäre praktisch.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X