Hallo Sepp
auch noch wach?
Also... wir stehen vor der Anforderung, dass jemandem beim Geschäft auf dem Örtchen das Licht ausgeht, nachdem er festgestellt hat, dass der BM/PM seine Bemühungen nicht würdigt.
Fraktion A überlegt die Lösung über zusätzliche intelligente Produkte zu finden.
Sei es über Drucksensoren auf der Brille oder Methansensoren in der Schüssel.
Ich lese das belustigt mit und denke mir: "Was zum Teufel macht der Fragesteller vollkommen regungslos über 5 Minuten lang auf der Schüssel der Befreiung?? Ein Ei ausbrüten? Verstopfung? Eingeschlafen??"
Dann kommt der nächste und meint zustimmend, dass er beim Duschen nach 5 Minuten ebenso im Dunkeln steht, weil der BM/PM ihn hinter der Duschwand nicht mehr erkennt. Er würde einen Radarsensor einsetzen mit irgendwelchen Nachteilen (??).
Meine Duschorgien morgens und abends sind intensiv, aber kurz. Nie länger als 5 Minuten, weil ich leicht friere. Warmduscher eben.
Jetzt könnte man lange über wasserdichte Funklösungen ala Druck oder Durchfluss oder Methan nebst Anlegefühler in der Duschtasse diskutieren.
Pragmatisch die Zeit verlängern im BM/PM auf mehr als 5 Minuten? Was ist daran nicht logisch?
Der auf dem Örtchen sitzende wird daran erinnert, dass es "Draussen" auch recht schön ist.
Der Duschende erkennt, dass er sich wohl besser eine Badewanne hätte einlaufen lassen sollen.
Aber man könnte ja auch über den zweiten Lichtausgang des PM über einen selbstgebastelten Gong nach 4:50 Min. EINEN Weckton ertönen lassen.
Irgendwann hatten wir das "Häuschenthema" schon mal im Zusammenhang mit Luftqualitätssensor und Lüftungsschaltung.
Ich empfahl damals eine Tunnelentlüftungsturbine aktiviert über einen VOC-Sensor zu installieren, nachdem mein pragmatischer Vorschlag den HLK-Ausgang des PM für den Ventilator zu nutzen, als zu wenig Hightech empfunden wurde.
Gruss und viel Spass
auch noch wach?
Also... wir stehen vor der Anforderung, dass jemandem beim Geschäft auf dem Örtchen das Licht ausgeht, nachdem er festgestellt hat, dass der BM/PM seine Bemühungen nicht würdigt.
Fraktion A überlegt die Lösung über zusätzliche intelligente Produkte zu finden.
Sei es über Drucksensoren auf der Brille oder Methansensoren in der Schüssel.
Ich lese das belustigt mit und denke mir: "Was zum Teufel macht der Fragesteller vollkommen regungslos über 5 Minuten lang auf der Schüssel der Befreiung?? Ein Ei ausbrüten? Verstopfung? Eingeschlafen??"
Dann kommt der nächste und meint zustimmend, dass er beim Duschen nach 5 Minuten ebenso im Dunkeln steht, weil der BM/PM ihn hinter der Duschwand nicht mehr erkennt. Er würde einen Radarsensor einsetzen mit irgendwelchen Nachteilen (??).
Meine Duschorgien morgens und abends sind intensiv, aber kurz. Nie länger als 5 Minuten, weil ich leicht friere. Warmduscher eben.
Jetzt könnte man lange über wasserdichte Funklösungen ala Druck oder Durchfluss oder Methan nebst Anlegefühler in der Duschtasse diskutieren.
Pragmatisch die Zeit verlängern im BM/PM auf mehr als 5 Minuten? Was ist daran nicht logisch?
Der auf dem Örtchen sitzende wird daran erinnert, dass es "Draussen" auch recht schön ist.
Der Duschende erkennt, dass er sich wohl besser eine Badewanne hätte einlaufen lassen sollen.
Aber man könnte ja auch über den zweiten Lichtausgang des PM über einen selbstgebastelten Gong nach 4:50 Min. EINEN Weckton ertönen lassen.
Irgendwann hatten wir das "Häuschenthema" schon mal im Zusammenhang mit Luftqualitätssensor und Lüftungsschaltung.
Ich empfahl damals eine Tunnelentlüftungsturbine aktiviert über einen VOC-Sensor zu installieren, nachdem mein pragmatischer Vorschlag den HLK-Ausgang des PM für den Ventilator zu nutzen, als zu wenig Hightech empfunden wurde.
Gruss und viel Spass
Kommentar