Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibPort: Jahres- und Wochenuhr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EibPort: Jahres- und Wochenuhr

    Guten Abend Zusammen,

    ich möchte nun beginnen, den EibPort nicht nur zur Visualisierung zu nutzen sondern auch etwas Logik integrieren.

    Dabei soll mein erstes Ziel sein, den Weihnachtsbaum mit Hilfe einer Zeitschaltuhr zu schalten.

    Aus der Doku habe ich bereits verstanden, dass ich eine Jahresuhr brauche in der ich pro Tag einstelle, ob der Wochentag oder einer der Sondertage verwendet werden soll.
    Als nächstes benötige ich dann eine Wochenuhr, in der ich die Zeiten programmieren kann.

    Was mir nicht ganz einleuchtet ist, wie ich die GA anzulegen habe und wie de Uhren richtig miteinander verbunden werden.
    Hat zufällig jemand ein Beispiel für mich? Konnte inline leider nichts finden.

    Vielen Dank

    PS Gibt es beim Eibport eine explizite Stelle, um die virtuellen GAs zu organisieren? In dem Auswahlfenster für die GAs kann ich zwar neue virtuelle GAs anlegen, aber dort bekomme ich nie alle bereits vorhandenen virtuellen GAs einsehen. Das macht die Organisation etwas schwierig.

    #2
    Du KANNST in deiner Wochenuhr auch eine Jahresuhr verwenden, musst dies aber nicht.

    Wenn du dir eine Jahresuhr anlegst, kannst du dort einen Ausgang setzen, und diese Adresse verwendest du dann in der Wochenuhr im Feld "Verknüpfung zur Jahresuhr".

    PS: im "eibPort Editor" oben in der Menüleiste auf "Extras" ==> "ESF Upload & Datenpflege".

    Kommentar


      #3
      Danke für die Info.

      Ich habe z.B. zur Sonos-Steuerung in der Konfiguration für Sonos für jede Funktion und jeden Player einer GA angelegt.
      Wenn ich nun aber zu dem von dir genannten Punkt gehe, sehe ich werden die Mitteladresse noch die GAs.
      Ganau so geht es mit mit den GAs die ich für die Wochenuhren erstellt habe.

      PS2: Wenn ich von einem Tastsensor z.B. Play für ein Sonos-Gerät senden möchte, geht das vermutlich nicht über die virtuelle GA im EibPort, oder?
      Muss ich dann GAs in der ETS anlegen und die gleichen dann auch virtuell im EibPort?

      Kommentar


        #4
        Die "virtuellen" Adressen sind nur für Dinge die im eibPort INTERN gehandelt werden, wenn du irgendwas über den Bus schicken oder von dort lesen willst, dann musst du eine REALE Adresse verwenden.

        Wenn du deine Adressen schon in der ETS angelegt hast, dann kannst du dort einfach ein ESF-File exportieren, in der ETS3 geht das ganz einfach über "Datei" ==> "Datenaustausch" ==> "Export zum OPC-Server".

        Diese ESF-Datei kannst dann in deinen eibPort wieder importieren und damit hast du dort alle Adressen mit Texten drinnen.

        Kommentar


          #5
          Das GAs nicht angezeigt wurden lag an dem Java-Cache.

          Den kann/muss man deaktivieren, damit dieses Problem nicht auftritt.
          Systemsteuerung -> Java -> Temporäre Internetdateien -> Einstellungen-> Haken entfernen bei "Temporäre Internetdateien auf Rechner behalten" und die Dateien löschen.
          Danach sollte alles wieder angezeigt werden.

          Danke JMA, ist nur doof, dass die ETS nicht genutzte GA nicht exportiert.
          Also macht es keinen Sinn, alles in der ETS anzulegen und dann in den EibPort zu importieren. Dann müsste ich gezielt die in der ETS anlegen dich ich tatsächlich über den BUS schicken will und alle anderen dann virtuell im EibPort ergänzen. Wird schon klappen :-)

          Kommentar


            #6
            Zitat von KREUZUNDKWER Beitrag anzeigen
            Danke JMA, ist nur doof, dass die ETS nicht genutzte GA nicht exportiert.
            Also macht es keinen Sinn, alles in der ETS anzulegen und dann in den EibPort zu importieren. Dann müsste ich gezielt die in der ETS anlegen dich ich tatsächlich über den BUS schicken will und alle anderen dann virtuell im EibPort ergänzen. Wird schon klappen :-)
            Auch das ist kein Problem, dafür hab ich eine "Dummy-Applikation" (BERKER, gr. Dummy-Applikation 900201) in der ETS angelegt und "verbinde" die virtuellen Adressen mit dem entsprechenden Datentyp daraus, damit werden die in der ETS ebenfalls in das ESF File exportiert und sind damit nach einem Import auch im eibPort verfügbar.

            Kommentar


              #7
              Werde ich versuchen, Danke Dir!

              Kommentar


                #8
                Hi,

                weil das Thema hier irgendwie passt.
                Ich versuche mich gerade in einen EibPort3 einzuarbeiten. Bis jetzt läuft es auch alles wie von alleine. Aber gerade hänge ich etwas und die Hilfe sagt mir dazu auch nichts, evtl. suche ich auch nach den falschen Schlagwörtern...

                Beim Gira HS kann ich beim anlegen eines RTR einfach sagen "mit Schaltuhr" in dem ich einen Haken setze und gut ist.
                Diese Option bietet mir die Cube Visu oder eine andere Visualisierung am EibPort nicht. Also bin ich in die Jobs und habe dort einen RTR Job angelegt, aber dies mag auch nicht so klappen, da dieser auf eine Stellgröße besteht, ich aber MDT Heizungsaktoren einsetze mit interner Regelung.

                Auch habe ich dort keine Zeit Option.

                Wie kann ich in der Visu jetzt eine Zeitschaltuhr aufrufen, die Daten verändern allgemein und wie kann ich im speziellen für einen RTR eine Zeitschaltuhr in der Visu aufrufen und die Betriebsmodie über diese automatisch abändern? Irgendwie stelle ich mich da gerade echt zu dämlich an. Es geht im EibPort alles ziemlich einfach, darum glaube ich der Fehler sitzt da wirklich vor dem PC.

                Danke und Gruß

                Roman
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Hi Roman,

                  ich bin aktuell auch mit meiner RTR via Eibport besschäfttigt. Oder besser gesagt, habe ich da schon etwas eingerichtet, was ich noch nicht testen konnte, da aktuell mein hydraulsciher Abgleich läuft. Dafür ist die ERR erst mal lahmgelegt.



                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Hi,

                  Beim Gira HS kann ich beim anlegen eines RTR einfach sagen "mit Schaltuhr" in dem ich einen Haken setze und gut ist.
                  Diese Option bietet mir die Cube Visu oder eine andere Visualisierung am EibPort nicht. Also bin ich in die Jobs und habe dort einen RTR Job angelegt, aber dies mag auch nicht so klappen, da dieser auf eine Stellgröße besteht, ich aber MDT Heizungsaktoren einsetze mit interner Regelung.
                  Hier hatte ich anfangs auch meine Probleme und habe dann einfach die Kanäle im MDT Aktor auf "stetig" gestellt und regle jetzt direkt über den Eibport mit den RTR Jobs. Scheint zu funzen, aber Langzeiterfahrung konnte ich noch nicht sammeln.
                  Generell nutze ich auch primär die Funktionen der Geräte selbst und versuche ein Mischen von Eibport und knx-Komponente zu vermeiden. Hier war mir das aber zu doof.

                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Hi,

                  Wie kann ich in der Visu jetzt eine Zeitschaltuhr aufrufen, die Daten verändern allgemein und wie kann ich im speziellen für einen RTR eine Zeitschaltuhr in der Visu aufrufen und die Betriebsmodie über diese automatisch abändern? Irgendwie stelle ich mich da gerade echt zu dämlich an. Es geht im EibPort alles ziemlich einfach, darum glaube ich der Fehler sitzt da wirklich vor dem PC.
                  Ich schalte über den "Wochentag Job" von Tag- auf Nachtbetrieb bzw. umgekehrt. Das mache ich, indem ich über das "Ein" bzw. "Aus" des Tag-/Nachtmodus werden dann an alle RTR_Jobs(für jeden Raum einen) der Wert für die Nach-Temperatur geschickt. AmTag natürlich entsprechend die Komfort-Temperatur.
                  Als Hauptschalter habe ich noch zusätzlich einen Sommer/Winterbetrieb in die Visu gepackt, durch den ich diese Wochenschaltung ein- oder ausschalte.
                  Beim Sommerbetrieb wird zudem auf Frostschutztemperatur in allen Räumen abgesenkt. Dadurch sollten dann alle Ventile zu bleiben

                  Das alles ist jetzt aus dem Kopf heraus erklärt, da ich aktuell nicht zuhasue bin.

                  Allgemein noch zum Eibport bzw. dessen Einrichtung. Ich finde, dass gerade für mich als knx-Laie alles relativ einfach intutiv und trotzdem optisch ansprechend einzurichten ist.
                  Was die Jobs, also gewissen Logiken angeht, würde ich mir in manchen Situationen aber eher ein richtiges Programmieren wünschen, da ich bei dem hin und herspringen zwischen den vielen GAs schnell den Überblick verliere.
                  Ich denke, da wäre es schneller, einfacher und übersichtlicher ein paar Zeilen richtig zu programmieren.
                  Auch wenn das nicht direkt was mit deiner Frage zu tun hat, siehst Du hoffentlich, dass es nicht nur Dir so geht, mit dem "Fehler" vor dem PC

                  Grüße
                  Dominik

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Dominik,

                    danke für deine Antwort.

                    Die Lösung mit dem MDT Heizungsaktor habe ich mir schon fast gedacht, möchte ich aktuell aber ungern machen, da noch ein HS3 im System läuft und der soll eigentlich erstmal bleiben. Der EibPort ist nur aus Neugierde und zum spielen da.

                    Einen Aufruf der Schaltuhr in der Visu und eine Veränderung der Zeiten über die Visu (für die Frau interessant) hast du aber auch nicht realisiert?

                    Von 4 Betriebsmodi zurück auf 2 ist allerdings schon ein gewisser Rückschritt im Vergleich zum Gira HS.

                    Gruß

                    Roman
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                      Einen Aufruf der Schaltuhr in der Visu und eine Veränderung der Zeiten über die Visu (für die Frau interessant) hast du aber auch nicht realisiert?

                      Von 4 Betriebsmodi zurück auf 2 ist allerdings schon ein gewisser Rückschritt im Vergleich zum Gira HS.
                      zu 1. nein, habe ich nicht versucht. Um erhlich zu sein, bin ich da noch nicht mal auf die Idee gekommen. Ich gehe mal davon aus, dass ich da viel zu selten was ändern werde und somit der Aufwand für eine Visu dafür viel zu groß wäre.

                      zu 2. Eigentlich sind es 3 Modi.
                      1. Komfort, welcher je nach Raum dann halt 20, 21 oder 22°C sein wird.
                      Modus 2 ist der Nachtbetrieb. Der senkt die Komforttemp. eben um ein definiertes Maß ab. Hier kann man sich über den Sinn streiten, da ja Fußbodenheizung und entsprechend träge Reaktion. Bei mir liegt es halt daran, dass es in einem Stockwerk keine Regelung der Einzeltemperaturen gibt und die Heizung über Nacht ca. 1° niedriger fährt.
                      Modus 3 ist eben der " Sommermodus". Da steht die Solltemperatur konstant auf 8-9° und erfüllt eifnach nur den Zweck, dass die Stellmotoren dauerhaft geschlossen bleiben.
                      Der 4. Modus (Standby) ist noch offen, da ich a) noch keine richtige Verwendung sehe, b) noch keine Zeit hatte.

                      Hast Du zu viel Zeit, dass du just for fun den EibPort nutzt oder aus welchem Grund setzt Du diese Geschichte nicht direkt mit dem HS um?


                      Grüße,
                      Dominik

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Dominik,

                        ich habe diese Geschichten bereits komplett im HS umgesetzt und dort laufen sie auch. Aber es gibt mehr als eine Lösung und mich treibt eben die Neugierde. Nur weil ein System läuft, muss man sich darauf ja nicht versteifen oder?

                        Okay, Heizung ist evtl. ein blödes Beispiel, aber z.b. auf die Jalousie Uhren greifen ich regelmäßig zu um diese fix über die Visu zu verändern. Also wäre ein Zugriff auf Zeitschaltuhren über die Visu mehr als praktisch.

                        Gruß

                        Roman
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Jo, muss man natürlich nicht.
                          Ich bin froh, wenn ich mal ein bisschen was kompliziertres zum Laufen bringe

                          Was so eine flexible Zeitschaltuhr angeht, gibt es bestimmt viele Beispiele.
                          Ich denke dabei sofort an einen Wecker oder eben eine elektr. Heizkörper.

                          Ich muss allerdings zugeben, dass ich da so erst mal keine Idee habe. Ohne jetzt vor dem Editor zu sitzen, fällt mir nicht ein, wie man die Zeitdaten über eine GA ändern könnte.
                          Interessiert mich jetzt aber selbst und werde ich mir dann mal heute Abend anschauen, wenn ich dazu komme.

                          Grüße
                          Dominik

                          Kommentar


                            #14
                            Gerade mit Bab-Tec telefoniert, damit du nicht zu viel suchen musst.

                            Das geht nur in der "Control L". Jedoch nicht in der Cube Visu und nicht in der Cube Visu App. Dafür muss man die Control L Visu im Browser öffnen, dort kann man dann auch die Cube Visu mit einbinden. Das soll wohl noch kommen, ist es aber noch nicht.. aber gut, dann kann ich in der Richtung mal weiter gucken, wenn man mal weiß wo man gucken muss.

                            Edit: Seite 30 im Handbuch: http://bab-tec.de/index.php/control_...ion_320_DE.pdf

                            Es kann so einfach sein, wenn man weiß was man sucht. Schade das es dann in der App nicht geht. Aber das kenne wir ja bereits von anderen Herstellern.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Ok, danke!
                              Noch habe ich, wie gesagt, mit dem Einstellen der FBH zu tun. Und ein paar andere Kleinigkeiten stehen auch noch an.
                              Aber ein paar Sachen sind mir die manuelle Zeitschaltung in der Visu schon eingefallen...Mist, ich glaube ich muss dieses Forum meiden Es nimmt einfach kein Ende!

                              Der support von bab-tec ist top. Anruf und es wird einem geholfen. Zumindest ist das meine bisherige Erfahrung.

                              Zwar OT, aber hast Du zufällig ne IP-Kamera bei Dir in der Cubevision eingebunden?
                              Ich schaff es einfach nicht meien Mobotix T25 da einzubinden. Also nur das Bild natürlich.

                              Grüße
                              Dominik

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X