Hallo an Alle!
Ich muss Euch leider mitteilen, dass ich zum 31.12.2014 meinen EM Ebook Onlineshop umstellen muss.
Bestellungen werden ab 1.1.2015 nur noch deutschlandweit ausgeliefert werden. Es geht leider nicht anders!
Die steuerrechtlichen Änderungen in der EU zwingen mich, dass der Mwst. Satz berechnet werden muss, der im Lieferland gültig ist. Das ist ja schnell mal beschlossen aber die Konsequenzen werden wieder einmal nicht bedacht. Das gilt zwar "nur für Privatleute", aber wie soll mein Shop prüfen wer da einkauft und was der da angibt? Da wäre Ärger vorprogrammiert.
Der Aufwand meinen Onlineshop dafür umzustellen rechnet sich nicht (fünfstelliger Betrag, Angebot liegt mir vor). Dazu kommt der Aufwand die Mwst. dann auch noch in den betreffenden Ländern abführen zu müssen (ok, dafür gäbe es die Mini-One-Shop-Lösung, aber die können sich diese EU I... in die Haare schmieren). Der gesamte Umstellungsaufwand, der dauerhafte Mehraufwand in der Buchhaltung sowie die Gefahr ständig abgemahnt werden zu können, steht in keinem Verhältnis zu den Umsätzen die außerhalb Deutschland generiert werden. Schade, sehr schade.
Mir tut es ganz besonders um unsere deutschsprachigen Nachbarn Österreich und die Schweiz sehr leid. Die haben schon fleißig bei mir eingekauft und deren Verlust werde ich sicher sehr deutlich spüren.
Die EU und die Welt soll zusammenwachsen und jetzt muss den Österreichern und Schweizern Nachbarn sagen: "Wenn ihr meine Produkte haben wollt, müsst ihr euch einen Freund/Bekannten in DE suchen, der für euch bei mir einkauft".
Verkehrte Welt, oder? 
Ich wünsche Allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Viele Grüße
Manfred
PS. diesen Text kopiere ich auch in meinen "ETS4 Schnellkurs ist fertig - Thread", damit es möglichst Viele erreicht.
Ich muss Euch leider mitteilen, dass ich zum 31.12.2014 meinen EM Ebook Onlineshop umstellen muss.
Bestellungen werden ab 1.1.2015 nur noch deutschlandweit ausgeliefert werden. Es geht leider nicht anders!
Die steuerrechtlichen Änderungen in der EU zwingen mich, dass der Mwst. Satz berechnet werden muss, der im Lieferland gültig ist. Das ist ja schnell mal beschlossen aber die Konsequenzen werden wieder einmal nicht bedacht. Das gilt zwar "nur für Privatleute", aber wie soll mein Shop prüfen wer da einkauft und was der da angibt? Da wäre Ärger vorprogrammiert.
Der Aufwand meinen Onlineshop dafür umzustellen rechnet sich nicht (fünfstelliger Betrag, Angebot liegt mir vor). Dazu kommt der Aufwand die Mwst. dann auch noch in den betreffenden Ländern abführen zu müssen (ok, dafür gäbe es die Mini-One-Shop-Lösung, aber die können sich diese EU I... in die Haare schmieren). Der gesamte Umstellungsaufwand, der dauerhafte Mehraufwand in der Buchhaltung sowie die Gefahr ständig abgemahnt werden zu können, steht in keinem Verhältnis zu den Umsätzen die außerhalb Deutschland generiert werden. Schade, sehr schade.
Mir tut es ganz besonders um unsere deutschsprachigen Nachbarn Österreich und die Schweiz sehr leid. Die haben schon fleißig bei mir eingekauft und deren Verlust werde ich sicher sehr deutlich spüren.
Die EU und die Welt soll zusammenwachsen und jetzt muss den Österreichern und Schweizern Nachbarn sagen: "Wenn ihr meine Produkte haben wollt, müsst ihr euch einen Freund/Bekannten in DE suchen, der für euch bei mir einkauft".


Ich wünsche Allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Viele Grüße
Manfred
PS. diesen Text kopiere ich auch in meinen "ETS4 Schnellkurs ist fertig - Thread", damit es möglichst Viele erreicht.
Kommentar