Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ab wann beschatten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Ab wann beschatten?

    Hi.

    Ich hab im HS nun auch mit dem Beschattungs- und Rollladenbaustein eine funktionierende Beschattungsfunktion. Aktuelle nutze ich die Innentemperatur (+0,5 über Soll), Sonnenstand (Sonne im Fenster) und die Lichtstärke (+20.000 Lux) als Indikator für die Beschattung.

    Bei der Lichtstärke bin ich mir nicht ganz so sicher, ab wann macht es Sinn zu beschatten? Gibt es noch andere kluge Regeln, welche ich implementieren kann?

    Beste Grüße und einen schönen zweiten Weihnachtstag.

    Nils

    #2
    Mit der Lichtstärke denke ich muss man ausprobieren. Mein Helligkeitsmesser hängt genau in Richtung Terrassenfenster und da habe ich dann einen Wert von glaube ich 30000 Lux ab dem ich beschatte, wobei das noch keine direkte Sonnenbestrahllung vorraussetzt. Unterscheide noch Sommer und Winter (kann man ja auch über Aussentemperatur lösen, Innentemperatur wurde bei mir zu stark durch Heizung verfälscht). Sommer muss ich Jalousie fast durchweg geschlossen halten im Winter sind wir froh über alles Licht was reinkommt ausser an einer Tür wegen TV.

    Kommentar


      #3
      Moin,
      meine Wetterstation ist auf 20kLux eingestellt. Beschattet wird die untere Etage nach Sonnenstand und die Dachflächenfenster immer sobald Helligkeit erreicht ist. Da hab ich festgestellt, das auch diffuses Licht das Dach ordentlich aufwärmt. Seit dem ich die Rollos auch auf der Nordseite runter fahre ist dort deutlich kühler.
      Nach dT innen/außen steuern halte ich nicht für zielführend. Im Sommer müssen die Rollos früh runter, wehret den Anfängen sag ich da nur. Bisher schalte ich manuell von Sommer auf Winter um. Später werde ich das rein nach Außentemperatur regeln. Temperatur mehr als 4 Tage < 15°C dann Winter oder sowas in der Art.
      Gruß, Sebastian
      Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
      Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

      Kommentar


        #4
        Ok, dann fasse ich nochmal zusammen:

        - Differenz Innentemperatur Soll/Ist
        - Sonnenstand
        - Helligkeit nach Himmelrichtung
        - Außentemperatur; Winter/Sommer

        Die Außentemperatur hab ich ja noch nicht berücksichtigt, werde ich aber wohl machen. Meine erste Idee wäre die Temperaturdifferenz der Innentemperatur Soll/Ist im Winter größer zu stellen. Damit habe ich mehr Sonne und auch die Beeinflussung der Heizung ist gedämpft. Müsste eigentlich klappen. Im Sommer ist die Heizung ja gar nicht richtig aktiv.

        Viele Grüße,
        Nils

        Kommentar

        Lädt...
        X