Hallo,
nachdem ich mir den Busmaster Pro gekauft habe möchte ich in dem Zuge auch mal meine 1-wire Verkabelung kontrollieren und hoffentlich auch verbessern
Da ich den 1-wire Bus erst nachträglich eingebaut habe, habe ich keine typische Ringverkabelung durchs ganze Haus und werde dies auch nicht mehr hinbekommen.
Trotzdem möchte ich mich aber so gut wie möglich an die Verkabelungshinweise halten.
1) Parasitärer Betrieb:
Laut Datenblatt:
In aller Regel können die Sensoren Ihren Strombedarf mittels integriertem Kondensator aus der Datenleitung versorgen („Parasitic Power“), so dass zwei Adern meistens ausreichend sind, bei größerem Strombedarf oder für erweiterten Temperaturbereich können zusätzliche Adern mit 5 V und / oder 12 V nötig werden.
Nachteile soweit ich es mir angelesen habe:
- Temperatur "nur" bis 85 Grad (würde bei mir kein Problem darstellen)
- Die Geschwindigkeit der Datenübertragung beträgt "nur" 15,4 kbps
bedeutet also man sollte möglichst bei Sensoren bei denen es möglich ist den parasitären Betrieb wählen, ist das so richtig? Da ich alles mit genügend Adern verkabelt habe wäre das 3 adrige Anschließen kein Problem.
2) Topologie
da ich eben keinen (offenen) Ring durchs Haus habe, habe ich - um zu lange Abzweigungen zu vermeiden (ich meine das wäre damals so empfohlen worden) - die Busleitung von einem Raum in den nächsten gezogen und dann im gleichen Kabel wieder zurück.
Beispiel:
Bus beginnt im Serverschrank im Keller. Von dort aus mit einem 8 adrigen Telefonkabel in die Waschküche (ca. 5-6m) wo auch die Heizung steht. Hier dann auf 3 Wago 222-415 um die 5 Temperatursensoren (momentan parasitär) anschließen zu können und im gleichen 8 adrigen Telefonkabel wieder zurück zum Serverschrank um dann von dort aus den Bus eine Etage höher zu bringen usw.
Ist es sinnvoll den Bus auf diese Weise als "Linie mit kurzen Abzweigen" zu führen oder könnte ich einfach vom Serverschrank aus die 5-6 m in die Waschküche gehen und dort die 5 Temp.Sensoren anklemmen und den Abzweig dort enden lassen (wäre dann eher Linie mit Abweigen)?
Die insgesamte Leitungslänge des Bus wird nicht mein Problem sein, die 250m werde ich nicht überschreiten.
Micha
nachdem ich mir den Busmaster Pro gekauft habe möchte ich in dem Zuge auch mal meine 1-wire Verkabelung kontrollieren und hoffentlich auch verbessern

Da ich den 1-wire Bus erst nachträglich eingebaut habe, habe ich keine typische Ringverkabelung durchs ganze Haus und werde dies auch nicht mehr hinbekommen.
Trotzdem möchte ich mich aber so gut wie möglich an die Verkabelungshinweise halten.
1) Parasitärer Betrieb:
Laut Datenblatt:
In aller Regel können die Sensoren Ihren Strombedarf mittels integriertem Kondensator aus der Datenleitung versorgen („Parasitic Power“), so dass zwei Adern meistens ausreichend sind, bei größerem Strombedarf oder für erweiterten Temperaturbereich können zusätzliche Adern mit 5 V und / oder 12 V nötig werden.
Nachteile soweit ich es mir angelesen habe:
- Temperatur "nur" bis 85 Grad (würde bei mir kein Problem darstellen)
- Die Geschwindigkeit der Datenübertragung beträgt "nur" 15,4 kbps
bedeutet also man sollte möglichst bei Sensoren bei denen es möglich ist den parasitären Betrieb wählen, ist das so richtig? Da ich alles mit genügend Adern verkabelt habe wäre das 3 adrige Anschließen kein Problem.
2) Topologie
da ich eben keinen (offenen) Ring durchs Haus habe, habe ich - um zu lange Abzweigungen zu vermeiden (ich meine das wäre damals so empfohlen worden) - die Busleitung von einem Raum in den nächsten gezogen und dann im gleichen Kabel wieder zurück.
Beispiel:
Bus beginnt im Serverschrank im Keller. Von dort aus mit einem 8 adrigen Telefonkabel in die Waschküche (ca. 5-6m) wo auch die Heizung steht. Hier dann auf 3 Wago 222-415 um die 5 Temperatursensoren (momentan parasitär) anschließen zu können und im gleichen 8 adrigen Telefonkabel wieder zurück zum Serverschrank um dann von dort aus den Bus eine Etage höher zu bringen usw.
Ist es sinnvoll den Bus auf diese Weise als "Linie mit kurzen Abzweigen" zu führen oder könnte ich einfach vom Serverschrank aus die 5-6 m in die Waschküche gehen und dort die 5 Temp.Sensoren anklemmen und den Abzweig dort enden lassen (wäre dann eher Linie mit Abweigen)?
Die insgesamte Leitungslänge des Bus wird nicht mein Problem sein, die 250m werde ich nicht überschreiten.
Micha
Kommentar