Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Fragen zur Verkabelung und Topologie

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    So,

    ich denke ich kann Erfolg vermelden.

    Ich wollte ja meinen "Problem"-Bus soweit wie möglich erneuern und konnte dies sogar letztlich vollständig machen, da ich noch Leerrohre gefunden habe in die ich das nun verwendete Buskabel (EIB-Y(St)Y 2x2x0,8 EIB-/ Instabusleitung in Lila) ziehen konnte.
    Somit habe ich nun keine anderen Telefon- oder sonstigen Leitungen im Bus und auch natürlich keine Rückführungen mehr innerhalb des Kabels.
    Die von mir zuvor z.T. nur zwei adrig angeschlossenen Temperatursensoren habe ich ebenfalls rausgeworfen und mir neue gebaut (siehe Bilder). Verwendet habe ich dafür Steuerleitung Elektronikleitung Unitronic LIYY 4x0,25 mm², Schrumpfschlauch und Pastidip zum Schutz vor eindringender Feuchtigkeit.

    Seid dem Umbau habe ich keine Fehler mehr auf dem Bus und auch die Spannung am Ende der Busleitung (am Multisensor) ist mit 4,99 Volt wohl ok.

    Wenn nun noch die iButtons funktionieren würden (anderer Beitrag hier) wäre ich mehr als glücklich

    danke nochmal für die Hilfe und Ratschläge zum Aufbau des neuen Busses.

    Micha
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      Das sind ja gute Neuigkeiten Micha! Gratuliere!

      Weiß jemand ob Plastidip nachteilig ist bei der Temperaturmessung?

      cheers Sepp

      Kommentar


        #18
        Danke,

        was meinst du mit Nachteilig? Meinst du dass es ggf. träger wird?
        Ich habe seit dem ich die 1-wire Fühler selber baue (also von beginn an) die mit Plastidip ummantelt, ich kann nicht klagen.

        Micha

        Kommentar


          #19
          Genau das meinte ich. Das sie evtl. träger sind wegen der weiteren Isolierung.
          Aber wenn es funktioniert.
          Ich setzte derzeit fast nur die Wiregate im Edelstahlgehäuse ein. Liegt auch einer im Wasser seit 2 Monaten. Mir war aber wohler das ich um den Kabel/Hülsen Übergang (für diesen einen Fall) noch mit Silicon drüber bin und das mit einem Schrumpfschlauch fixierte. Nötig ist es wohl nicht da die schon IP68 sind aber dachte es wird nicht schaden.

          cheers Sepp

          Kommentar


            #20
            Zitat von seppm Beitrag anzeigen
            Mir war aber wohler das ich um den Kabel/Hülsen Übergang (für diesen einen Fall) noch mit Silicon drüber bin und das mit einem Schrumpfschlauch fixierte.
            Das ist unnötig und würde auch kaum helfen. Schrumpfschlauch läßt oft genug feine Kapilaren frei um einzudringen.

            Im Inneren der Hülse sind die Anschlüsse zwischen DS18B20 und den Leitungen maschinell gecrimpt (hält besser als löten) und verschrumpft. Dann doppelt vergossen und mit der Hülse mehrfach verpresst.

            Insgesamt werden für einen IP68 Hülsenfühler insgesamt 15 Bauteile / Komponenten verwendet.

            Das ist sehr aufwändig und ausgereift, da muss man nichts verbessern!

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #21
              Wunderbar, dann werfe ich demnächst noch ein paar ins Pool'chen wie sie sind (also von Euch kommen)!
              Merci Sepp

              Kommentar

              Lädt...
              X