Hallo,
ich habe jetzt das meiste gelesen was es zum Thema Velux auf den Bus bringen gibt und die Velux-Hotline ist auch am Ende der hilfsbereitschaft. Es sind mir aber noch ein paar Dinge unklar. ggf. ist ja da draußen jemand der seine Velux mit KLF steuert und mir weiter helfen kann.
Ich möchte 4x das Fenster (Integra GGU-0059 - SK06) elektrisch öffnen und 2x die Rollos (SML-0000S-SK06 inkl. KUX-100) auf den Bus bringen. So wie ich das verstanden habe gibt es bei neuen Velux keine Möglichkeit mehr die Dinger direkt anzusteuern, sondern ich muss 6 Stück KLF 050 kaufen.
So wie mir mein Eli das versteht kommen einmal 230V direkt an das KLF 050 dran und zusätzlich noch einmal ein 3x1,5 vom Jalousien-Aktor an die potenzialfreien Eingänge. http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...82001339,d.d2s
1) Ich würde die 6 KLFs in meine Verteilung im EG einbauen und dann ins OG funken (eine Betondecke dazwischen). Hat das jemand ähnlich gemacht und es klappt? Oder soll ich die lieber in Dosen nahe beim Fenster setzen? Da bin ich mir dann unsicher wg. der Leitungslänge vom KLF zum Aktor.
2) Kann ich die potenzialfreien Eingänge des KLFs mit dem 230V Jalousienaktor von MDT (JAL-0810.01) ansteuern oder brauche ich hier den mit 24V? Eigentlich müsste es dem Eingang ja egal sein...
3) Könnte ich statt des Jalousienaktors auch einen Universalaktor nehmen?
Vielleicht kann mir ja der ein oder andere KLF-Nutzer helfen. Würde mich freuen!
Danke,
Jan
ich habe jetzt das meiste gelesen was es zum Thema Velux auf den Bus bringen gibt und die Velux-Hotline ist auch am Ende der hilfsbereitschaft. Es sind mir aber noch ein paar Dinge unklar. ggf. ist ja da draußen jemand der seine Velux mit KLF steuert und mir weiter helfen kann.
Ich möchte 4x das Fenster (Integra GGU-0059 - SK06) elektrisch öffnen und 2x die Rollos (SML-0000S-SK06 inkl. KUX-100) auf den Bus bringen. So wie ich das verstanden habe gibt es bei neuen Velux keine Möglichkeit mehr die Dinger direkt anzusteuern, sondern ich muss 6 Stück KLF 050 kaufen.
So wie mir mein Eli das versteht kommen einmal 230V direkt an das KLF 050 dran und zusätzlich noch einmal ein 3x1,5 vom Jalousien-Aktor an die potenzialfreien Eingänge. http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...82001339,d.d2s
1) Ich würde die 6 KLFs in meine Verteilung im EG einbauen und dann ins OG funken (eine Betondecke dazwischen). Hat das jemand ähnlich gemacht und es klappt? Oder soll ich die lieber in Dosen nahe beim Fenster setzen? Da bin ich mir dann unsicher wg. der Leitungslänge vom KLF zum Aktor.
2) Kann ich die potenzialfreien Eingänge des KLFs mit dem 230V Jalousienaktor von MDT (JAL-0810.01) ansteuern oder brauche ich hier den mit 24V? Eigentlich müsste es dem Eingang ja egal sein...
3) Könnte ich statt des Jalousienaktors auch einen Universalaktor nehmen?
Vielleicht kann mir ja der ein oder andere KLF-Nutzer helfen. Würde mich freuen!
Danke,
Jan
Kommentar