Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Router 103000 + Homeserver + QC schaltet nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS IP-Router 103000 + Homeserver + QC schaltet nicht

    Hallo Miteinander,

    ich hab die Sufu gequält aber komme mit folgendem nicht klar. Vielleicht könnt Ihr mir helfen?

    Hab einen
    - IP-Router Gira 103000 mit physikalischer Adresse 1.1.100 und IP 192.168.2.250
    physikalische Adresse in ETS mit Dummy belegt
    - Homeserver 4 mit physikalischer Adresse 1.1.113 und IP 192.168.2.190
    physikalische Adresse in ETS mit Dummy belegt und im Experten entsprechend hinterlegt
    beides an einem Switch über Router
    im Router beide Mac-Adressen mit fester IP-Versehen (sonst DHCP)
    beides anpingbar

    ETS findet im Bereich Kommunikation IP-Router (auch nach Löschen der Verbindung wieder automatisch) Test OK.
    Homeserver manuell mit (Eiblib/IP) + TDP + IP-Adresse angelegt (Test OK)


    Über Kommunikation findet er den IP-Router, mit dem ich bereits sämtliche Geräte programmieren konnte und auch über Gruppenmonitor Befehle ausführen kann.

    Nun wollte ich den Homeserver an den Bus bringen. Administration soweit vorgenommen, dass ich per Netzwerk im Experten Änderungen in den Server hochladen konnte.
    Im QC ein einfaches Menü mit Schaltfunktion hinterlegt.
    Betätigen der Schaltfläche führt ebenso wenig zu Ausführung wie Gruppenmonitor
    Verbindung über Homeserver (obwohl Schnittstelle mit grünem Haken versehen und Befehl im Gruppenmonitor protokolliert wird (siehe Screenshot), externe Vorgänge werden jedoch nicht protokolliert.
    Wähle ich Verbindung IP-Router funktioniert Befehl über Gruppenmonitor.

    Ich wollte in IP-Router noch die Ip-Adresse und die Filterfunktionionen auf Weiterleiten stellen. Eine Programmierung wird aber mit Fehlermeldung quittiert (siehe Anhang).

    Wär super, wenn Ihr Tipps für mich habt.

    EDIT: IP-Router hat original GIRA-Applikation in ETS
    Angehängte Dateien

    #2
    Quizfrage: was schließt Du bez. der physikalischen Adresse des KNX-IP-Routers aus der Tatsache dass der Homeserver nur KNXnet/IP-Routing spricht (was so auch eindeutig in der Doku / Datenblatt / F1-Hilfe zum Homeserver drinsteht)?

    Hauptgewinn: Eine Fußreise nach Jerusalem mit Selbstverpflegung.

    Vielleicht willst Du auch die Suche nochmal befragen, Leute die im HS-Experten die F1-Taste nicht finden kommen hier im Schnitt monatlich https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=...-user-forum.de

    Kommentar


      #3
      Hallo Markus,

      danke für die schnellen Hinweise zu Google ;-)

      Die Quizfrage kann ich nicht beantworten. Die Hilfe hatte ich natürlich schon aufgerufen. Gibt ja auch auf Youtube ein paar Tutorials.

      Kannst Du bitte konkreter werden?

      Gruß

      Timo

      Kommentar


        #4
        Hallo Miteinander,

        kann jemand weiterhelfen?

        Steh wirklich auf dem Schlauch.

        Besten Dank

        Timo

        Kommentar


          #5
          In dem Fall gehts nicht nach Jerusalem ...

          Zitat von TimoD Beitrag anzeigen
          - IP-Router Gira 103000 mit physikalischer Adresse 1.1.100 und IP 192.168.2.250 physikalische Adresse in ETS mit Dummy belegt
          Warum ist da ein Dummy drin und nicht die richtige (Router-) Applikation?

          Kommentar


            #6
            Sorry mein Fehler: Ist natürlich die Applikation von der Gira-Seite
            hab einen EDIT in #1 gemacht
            hier war einiges noch nicht auf weiterleiten, was ich umstellen wollte, programmieren ging jedoch wg. Fehlermeldung nicht

            Kommentar


              #7
              Thema erledigt

              Hatte im IP-Router die Weiterleitung nicht eingestellt. Das klappt wiederum nur mit einer (temporären) weiteren Schnittstelle. Besten Dank an GrisuBerlin :-)

              Kommentar

              Lädt...
              X