Hallo Miteinander,
ich hab die Sufu gequält aber komme mit folgendem nicht klar. Vielleicht könnt Ihr mir helfen?
Hab einen
- IP-Router Gira 103000 mit physikalischer Adresse 1.1.100 und IP 192.168.2.250
physikalische Adresse in ETS mit Dummy belegt
- Homeserver 4 mit physikalischer Adresse 1.1.113 und IP 192.168.2.190
physikalische Adresse in ETS mit Dummy belegt und im Experten entsprechend hinterlegt
beides an einem Switch über Router
im Router beide Mac-Adressen mit fester IP-Versehen (sonst DHCP)
beides anpingbar
ETS findet im Bereich Kommunikation IP-Router (auch nach Löschen der Verbindung wieder automatisch) Test OK.
Homeserver manuell mit (Eiblib/IP) + TDP + IP-Adresse angelegt (Test OK)
Über Kommunikation findet er den IP-Router, mit dem ich bereits sämtliche Geräte programmieren konnte und auch über Gruppenmonitor Befehle ausführen kann.
Nun wollte ich den Homeserver an den Bus bringen. Administration soweit vorgenommen, dass ich per Netzwerk im Experten Änderungen in den Server hochladen konnte.
Im QC ein einfaches Menü mit Schaltfunktion hinterlegt.
Betätigen der Schaltfläche führt ebenso wenig zu Ausführung wie Gruppenmonitor
Verbindung über Homeserver (obwohl Schnittstelle mit grünem Haken versehen und Befehl im Gruppenmonitor protokolliert wird (siehe Screenshot), externe Vorgänge werden jedoch nicht protokolliert.
Wähle ich Verbindung IP-Router funktioniert Befehl über Gruppenmonitor.
Ich wollte in IP-Router noch die Ip-Adresse und die Filterfunktionionen auf Weiterleiten stellen. Eine Programmierung wird aber mit Fehlermeldung quittiert (siehe Anhang).
Wär super, wenn Ihr Tipps für mich habt.
EDIT: IP-Router hat original GIRA-Applikation in ETS
ich hab die Sufu gequält aber komme mit folgendem nicht klar. Vielleicht könnt Ihr mir helfen?
Hab einen
- IP-Router Gira 103000 mit physikalischer Adresse 1.1.100 und IP 192.168.2.250
physikalische Adresse in ETS mit Dummy belegt
- Homeserver 4 mit physikalischer Adresse 1.1.113 und IP 192.168.2.190
physikalische Adresse in ETS mit Dummy belegt und im Experten entsprechend hinterlegt
beides an einem Switch über Router
im Router beide Mac-Adressen mit fester IP-Versehen (sonst DHCP)
beides anpingbar
ETS findet im Bereich Kommunikation IP-Router (auch nach Löschen der Verbindung wieder automatisch) Test OK.
Homeserver manuell mit (Eiblib/IP) + TDP + IP-Adresse angelegt (Test OK)
Über Kommunikation findet er den IP-Router, mit dem ich bereits sämtliche Geräte programmieren konnte und auch über Gruppenmonitor Befehle ausführen kann.
Nun wollte ich den Homeserver an den Bus bringen. Administration soweit vorgenommen, dass ich per Netzwerk im Experten Änderungen in den Server hochladen konnte.
Im QC ein einfaches Menü mit Schaltfunktion hinterlegt.
Betätigen der Schaltfläche führt ebenso wenig zu Ausführung wie Gruppenmonitor
Verbindung über Homeserver (obwohl Schnittstelle mit grünem Haken versehen und Befehl im Gruppenmonitor protokolliert wird (siehe Screenshot), externe Vorgänge werden jedoch nicht protokolliert.
Wähle ich Verbindung IP-Router funktioniert Befehl über Gruppenmonitor.
Ich wollte in IP-Router noch die Ip-Adresse und die Filterfunktionionen auf Weiterleiten stellen. Eine Programmierung wird aber mit Fehlermeldung quittiert (siehe Anhang).
Wär super, wenn Ihr Tipps für mich habt.
EDIT: IP-Router hat original GIRA-Applikation in ETS
Kommentar