Hallo Zusammen
Ich trau mich fast nicht zu fragen aber im Forum wird immer wieder auf die Zentraladressen hingewiesen. Ich nutze diese bei mir im Zusammenhang mit der Positionsanzeige für die Rolladen im Quadclient.
Ehrlich gesagt habe ich aber diese noch nicht so ganz verstanden.
Kann mir jemand eine kurze, verständliche Erklärung geben, was der Unterschied zwischen der Zentraladresse, der Watchadresse und dem Status ist?
Meine Interpretation:
Soweit ich verstehe (bzw. aus der GIRA Hilfe interpretiere), ist doch die Zentraladresse wo etwas wie der Status- Diesem realisiere ich bei den Schaltern im QC doch über die Statusrückmeldungen der Aktoren oder?
Und Watchadresse? Was ist der Unterschied zur Zentraladresse? Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, die Watchadresse ist die "alte" Zentraladresse und wird eigentlich nicht mehr benötigt?
Das angegebene Beispiel in der Gira Hilfe:
Zitat:
"Zentral-Adresse
Jedem Kommunikationsobjekt können beliebig viele Zentral-Adressen (Zentral-Objekte) zugeordnet werden. Wenn eine der Zentral-Adressen (mit Wert) vom HS/FS empfangen wird, werden alle EIB-Objekte, denen diese Zentral-Adresse zugewiesen wurde, auf den Wert des Zentral-Objekts gesetzt.
Beispiel: Es gibt ein Objekt "LICHT Erdgeschoss" und 20 weitere "Licht-Schalter"-Objekte für einzelne Räume im Erdgeschoss.
Wird nun das Objekt "LICHT Erdgeschoss" auf "AUS" gesetzt, werden alle 20 "Licht-Schalter"-Objekte im Erdgeschoss, denen "LICHT Erdgeschoss" als Zentral-Adresse zugeordnet ist, ebenfalls auf "AUS" gesetzt.
"
realisiere ich doch mit einem Statusobjekt genauso oder?
Markus
Ich trau mich fast nicht zu fragen aber im Forum wird immer wieder auf die Zentraladressen hingewiesen. Ich nutze diese bei mir im Zusammenhang mit der Positionsanzeige für die Rolladen im Quadclient.
Ehrlich gesagt habe ich aber diese noch nicht so ganz verstanden.
Kann mir jemand eine kurze, verständliche Erklärung geben, was der Unterschied zwischen der Zentraladresse, der Watchadresse und dem Status ist?
Meine Interpretation:
Soweit ich verstehe (bzw. aus der GIRA Hilfe interpretiere), ist doch die Zentraladresse wo etwas wie der Status- Diesem realisiere ich bei den Schaltern im QC doch über die Statusrückmeldungen der Aktoren oder?
Und Watchadresse? Was ist der Unterschied zur Zentraladresse? Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, die Watchadresse ist die "alte" Zentraladresse und wird eigentlich nicht mehr benötigt?
Das angegebene Beispiel in der Gira Hilfe:
Zitat:
"Zentral-Adresse
Jedem Kommunikationsobjekt können beliebig viele Zentral-Adressen (Zentral-Objekte) zugeordnet werden. Wenn eine der Zentral-Adressen (mit Wert) vom HS/FS empfangen wird, werden alle EIB-Objekte, denen diese Zentral-Adresse zugewiesen wurde, auf den Wert des Zentral-Objekts gesetzt.
Beispiel: Es gibt ein Objekt "LICHT Erdgeschoss" und 20 weitere "Licht-Schalter"-Objekte für einzelne Räume im Erdgeschoss.
Wird nun das Objekt "LICHT Erdgeschoss" auf "AUS" gesetzt, werden alle 20 "Licht-Schalter"-Objekte im Erdgeschoss, denen "LICHT Erdgeschoss" als Zentral-Adresse zugeordnet ist, ebenfalls auf "AUS" gesetzt.
"
realisiere ich doch mit einem Statusobjekt genauso oder?
Markus
Kommentar