Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation: Windrad vs Ultraschall - und was ist mit den ganzen neuen Modellen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das war nur Interessehalber gefragt, mir würde es halt gefallen, das auf die Visu zu bekommen. Aber da ich Openhab einsetze, kann ich problemlos auch andere "normale" Wetterstationen ohne KNX einbinden. Gibt z.B. von Davis auch brauchbare Geräte mit einer großen Community.

    Kommentar


      #17
      Die Windrichtung ist schon interessant wenn man zB davon abhängig die Rollo/Raffstore einer bestimmten Fassade in eine Position bringt, die zB die Glasflächen vor ggf. lästigen Tropfen und dem verbundenen Dreck schützen will (wenn es eben gerade regnet).

      Oder relevanter wenn eines dieser Fenster gekippt oder offen ist. Dann kann man dort gezielter den Rollo/Raffstore schliessen um Überschwemmungen auf dem Parkett zu verhindern.

      Auch die Raffstores kann man gezielter hochfahren bei starkem Wind. Hab hier zB erhebliche Unterschiede in der Windauswirkung auf Raffstoren je Fassade abhängig von der Windrichtung.

      Cheers Sepp

      Kommentar


        #18
        Zitat von seppm Beitrag anzeigen
        Die Windrichtung ist schon interessant wenn man zB davon abhängig die Rollo/Raffstore einer bestimmten Fassade in eine Position bringt, die zB die Glasflächen vor ggf. lästigen Tropfen und dem verbundenen Dreck schützen will (wenn es eben gerade regnet).

        Oder relevanter wenn eines dieser Fenster gekippt oder offen ist. Dann kann man dort gezielter den Rollo/Raffstore schliessen um Überschwemmungen auf dem Parkett zu verhindern.

        Auch die Raffstores kann man gezielter hochfahren bei starkem Wind. Hab hier zB erhebliche Unterschiede in der Windauswirkung auf Raffstoren je Fassade abhängig von der Windrichtung.
        wie Nah sind diese "Ideen" an der Praxis? Schon mal so was gemacht?

        Was hat dann Vorrang? Wind, der die Raffs vom Fenster reist, (Egal welche Richtung) oder der Regen aus der Himmelsrichtung? Ist das alles Theorie oder auch etwas Praxis dabei?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          Lieber Roman,

          Du weißt doch genau was Vorrang hat, klar muss der Raff bei zuviel Wind hoch, denn kaputt hilft er bei Regen auch nix.

          Aber je nach Wohnlage hab ich etwa 100 mal öfter Regen an einer Fassade als soviel Wind das der Raff hoch muss. Der Nutzen ist also gegeben wenn es zu 99% vor Regen schützt (wenn man das will natürlich).
          Hier hab ich extrem unterschiedliches Vorhalten der Raffs an den unterschiedlichen Fassaden so dass mir 2/3 der Raff derzeit unnötig nach oben fahren.
          Da ich mir aber dafür keine neue WS kaufen will, suche ich dafür günstige Windräder die dann direkt neben die Raff an der jeweiligen Fassade kommen. Brauchen kann ich da KNX oder 1-wire (bzw. 0-10V), wenn also jemand einen konkreten Tipp dafür hat, freu ich mich.

          Und keine Prio muss ich berücksichtigen wenn wir nicht von Raff sondern von Rollo sprechen. Regen und Fenster auf = Rollo mindestens auf Beschattung runter, egal wie viel Wind. Ist so auch realisiert, nur derzeit ohne Windrichtung und daher fahren Rollos teils unnötig runter.
          Aber selbstverständlich frag ich Dich nächstens an bevor ich wieder eine Deiner Praxis fremde Idee bringe

          cheers Sepp

          Kommentar


            #20
            Zitat von halloween Beitrag anzeigen
            Gibts eigentlich KNX-Wetterstationen, di auch die Windrichtung mit erfassen können oder muss man hier eher auf andere Produkte ausweichen?
            Um mal noch eine Wetterstation in den Lostopf zu werfen: Somfy KNX Master Control W2. (Dazu wird dann noch die Outsidesensorbox und die Fühler benötigt [oder halt das Komplettpaket inkl. Mast], sowie das Netzteil).
            Gehört halt eher in den Objektbereich, kann 16 Fassaden steuern, bis zu 8 Sonnensensoren, 2 Windsensoren (bei der W8 sind es 8 Stück), 1 Windrichtungssensor, 1 Regensensor, 1 Außentemperatursensor.

            Preislich dürfte es aber im normalen Privathaushalt wohl eher nicht zur Debatte stehen. Ich schätze mal, bis man alles beisammen hat, ist man bei 8000 oder mehr...
            Zuletzt geändert von DirtyHarry; 01.09.2016, 19:01.
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #21
              Wenn du den Windsensor zum Schutz der Raffstores verwendest, würde ich bei starkem Wind nie ein Fassade geschlossen lassen. Böen sind sehr schnell und haben starke Windrichtungsänderungen, so schnell fährt keine Jalousie. Und anschließend würde immer jemand kommen und das dem Programmierer (Eli oder SI) vorwerfen.

              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #22
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Wenn du den Windsensor zum Schutz der Raffstores verwendest, würde ich bei starkem Wind nie ein Fassade geschlossen lassen. Böen sind sehr schnell und haben starke Windrichtungsänderungen, so schnell fährt keine Jalousie. Und anschließend würde immer jemand kommen und das dem Programmierer (Eli oder SI) vorwerfen.
                Da hast schon Recht Florian, das ist aber auch nicht anders wenn jemand nachträglich den generellen Schwellwert ändert und es dann dem Eli umhängen will.
                Eine Doku die das und andere potentiell riskante Kundenwünsche aufzeigt ist sicher kein Fehler.
                Und leider haben manche Wetterstationen ein sehr "individuelles" Gespür für die Windstärke.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                  Wie wäre es denn, wenn Du Dir eine kaufst und auf dem Dach Messwerttabellen zur Genauigkeitsbestimmung erstellst - anstatt das anderen anschaffen zu wollen?
                  Da ich davon ausgehe dass der Roman eine hat, (zumindest habe ich das so in Erinnerung) wäre der Aufwand für Roman aber um einiges leichter. Aber ich würde mich auch mal ne Woche bei Ihm einnisten um die Messwerttabellen zu erstellen. Nürnberg ist nicht die hässlichste Stadt

                  Kommentar


                    #24
                    Ja, ich habe eine, aber keine Zeit für irgendwelche Tabellen aktuell. Ich bin zu sehr mit nichts tun beschäftigt. Gäste Zimmer ist schnell hergerichtet und Hilfe kann ich immer brauchen..
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #25
                      Gut, dann muss ich mir nur noch ein Name für die Fortbildung ausdenken um das meinen Chef auf den Tisch zu legen. Aber um gleich mal klar zu stellen, ich stemme und schlitze nichts für dich! Zur Not übernachte ich auch im Showroom, könnte dann nur sein, dass der am Ende etwas leerer ist!

                      Kommentar


                        #26
                        Roman, dann musst Du gut auf Deinen Berker Touch Control aufpassen! Vielleicht programmierst Du den Gira Dual Q so, dass er quitscht sobalt Dietrich ein Gerät abklemmt...
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #27
                          Dann wird der Dual Q als erstes abgeklemmt!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                            ...
                            Hier hab ich extrem unterschiedliches Vorhalten der Raffs an den unterschiedlichen Fassaden so dass mir 2/3 der Raff derzeit unnötig nach oben fahren.
                            Da ich mir aber dafür keine neue WS kaufen will, suche ich dafür günstige Windräder die dann direkt neben die Raff an der jeweiligen Fassade kommen. Brauchen kann ich da KNX oder 1-wire (bzw. 0-10V), wenn also jemand einen konkreten Tipp dafür hat, freu ich mich.
                            ...
                            Das ginge auch mittels EibPC und dessen Wetterabfrage. Dort bekommt man auch die Windrichtung raus.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von joeknx Beitrag anzeigen
                              Das ginge auch mittels EibPC und dessen Wetterabfrage. Dort bekommt man auch die Windrichtung raus.
                              Da hast schon Recht und das könnte ich mit meinem IPS auch lösen, aber wenn die empfindlicheren Raffs auch involviert sind ist mir eine reine KNX Lösung ohne Rechner/SW Abhängigkeit lieber.
                              Bisher hab ich als KNX Windrad nur die MDT Wetterstation gefunden. Sie ist günstig für das was sie alles kann, aber 250 Euro sind als reines Windrad auch nicht wenig. Und ich möchte zwei :-) Mal sehen zu was ich mich durchringe.

                              cheers Sepp

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                                Bisher hab ich als KNX Windrad nur die MDT Wetterstation gefunden. S
                                THEBEN Meteodata 140 basic

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X