Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anlage ohne Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anlage ohne Schnittstelle

    Hallo zusammen,
    ich habe mir vor 9 Jahren eine Anlage in mein EFH einbauen lassen.
    Mein damaliger Elektriker kannte jemanden, der Ahnung hatte.
    Ich habe keine Ahnung!!

    Daher bei Antworten wirklich für Ahnungslose schreiben. :-)

    Ich habe keinerlei Schnittstelle, auch die Ursprungsinstallation liegt mir nicht vor und es gibt keine Chance daran zu kommen.

    Ich kann somit nichts um programmieren oder bei einem Defekt reparieren.

    Ich suche nun eine Möglichkeit, über eine Schnittstelle die Anlage neu zu programmieren. Ich habe bereits gelesen, das Auslesen der alten Daten ist meist fehlerhaft.

    Es gibt viel was geschrieben und angeboten wird, doch ich habe keine Ahnung was klappt.

    Gibt es ne Lösung, bei der meine Frau nicht direkt die Scheidung ein reicht, da die Kosten explodieren?

    Ich brauche also ne Shcnittstelle, Software...als Hardware wollte ich mein Notebook verwenden.

    Was ist ratsam?

    Ich danke Euch schon mal für die Hilfe.

    Ach....ich habe bereits bei Firmen angefragt, die fangen bei 1500 Euro an die Situation vor Ort an zu sehen.

    Gruß
    Mike

    #2
    Hallo Maik,
    schau mal in der Suchfunktion.
    Auch wären einige Angaben nicht schlecht. Was für eine Anlage KNX, wie viele Geräte etc...
    Bei einer KNX Anlage ist eine neu Programmierung bestimmt schneller und effektiver, wie dass rekonstruieren. Aber ganz ohne Ahnung wird der Weg wohl über eine Firma führen.

    MfG
    Dirk probieren geht über studieren

    Kommentar


      #3
      Da fängt schon mein Problem an.
      Wie soll ich die Anlage beschreiben?
      Insgesamt werden 10 Rolladen bedient, 15 Verbraucher (Leuchten) ca. 60 Schaltwippen. Die Fußbodenheizung wird ebenfalls hierüber gesteuert.

      Helfen Fotos?...die Aktoren und Schalter sind allesamt von Gira.

      Bei der Suchfunktion habe ich nur Bahnhof verstanden....muss ich leider zu geben.

      Ich dachte z.B. ... ich kaufe mir eine Schnittstelle, eine Software wie XHome, setz mich drann und alles ist gut.

      Kommentar


        #5
        Tach,

        ich denke mal du brauchst keine klugsch... Ratschläge, aber so wie du deine Situation beschreibst kannst du froh sein wenn du mit 1500€ auskommst.
        Zitat von Mike1970 Beitrag anzeigen
        Bei der Suchfunktion habe ich nur Bahnhof verstanden....muss ich leider zu geben.
        uiuiui (erster blöder Kommentar ;-))
        Zitat von Mike1970 Beitrag anzeigen
        Ich dachte z.B. ... ich kaufe mir eine Schnittstelle, eine Software wie XHome, setz mich drann und alles ist gut.
        nenene so einfach isses nicht.

        Wenn du's selber machen willst brauchst du zumindest eine USB Schnitstelle und eine ETS (Software), womit schonmal die ersten ca. 1200€ weg sind.
        Dann viel (sehr viel) Zeit und eine Menge Aktzepanz deiner besseren Hälfte, da gerade eine Rekonstruktion ohne Vorkenntisse zu "Eheproblemen" führen kann/wird. Dir muss klar sein das du bei deinen ersten Versuchen alles lahmlegst.
        Bevor du irgendwas programmieren willst:
        - alle Aktoren und Sensoren und alles was nach Bus aussieht suchen und einen Plan malen.
        - Grundlegende Kenntnisse über KNX aneignen/lesen.
        - Überlegen wie du eine neue Topologie machst etc. etc...
        - Die einzelnen Geräte und deren Funktionen verstehen
        - Alle Datenbanken der Geräte beim Hersteller downloaden die Aplikationen anschauen und offline ausprobieren (soweit du die Logiken der Programmierung verstehst).

        Erst dann, und erst wenn du weisst das du nicht abhängig bist von Funktionen die im Haus zwingend sind (Heizung??), und du auch mal ne Nacht ohne Licht auskommst gaaaanz vorsichtig anfangen. Wobei vorsichtig anfangen wegen den Geräteadressierung schon fast unmöglich ist. Wenn du Glück hast findest du alle Adressen (die mit Filzstift auf die Geräte geschrieben ist / TLN), heisst aber nicht das diese stimmen. Nach und nach geht das ohne irgendeinen alten Plan nicht....

        Du siehst das wird nicht einfach, aber auch nicht unmöglich.... Dumm sind die Zeitpunkte wo man auf Probleme (Defekte o.ä.) trifft. Dann eine qualifizierte Fehleranalyse zu treffen... uiuiuiui (2. blöder Kommentar ;-))

        Normalerweise sollte man dir bei deinen Vorkenntnissen zu einer fachlichen Unterstüzung raten, und so wie du deinen Wissenstand darstellst würde ich es NICHT selber machen....aber das bleibt dir selber überlassen.
        Nicht umsonst ist das Smarthome schon "fast" ein eigener Fachzweig, und selbst alt eingesessene Elektriker (wobei gerade die) trauen sich nicht mehr daran und holen sich Fachleute. Ich denke auch das dieses Forum gerade deswegen entstanden ist weil es immens viel Wissen und Möglichkeiten zu dieser Thematik gibt.

        Toitoitoi
        PhilW
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          #6
          Zitat von Mike1970 Beitrag anzeigen
          Insgesamt werden 10 Rolladen bedient, 15 Verbraucher (Leuchten) ca. 60 Schaltwippen. Die Fußbodenheizung wird ebenfalls hierüber gesteuert.
          Seltsames Verhältnis Taster:Funktionen.

          Zitat von Mike1970 Beitrag anzeigen
          Ich dachte z.B. ... ich kaufe mir eine Schnittstelle, eine Software wie XHome, setz mich drann und alles ist gut.
          Dann denk nochmal.

          Ohne die Programmierung zu kennen geht garnix mit Xhome & Co.

          Wenn das alles ist was auf den Bildern ist dann kann man die Anlage relativ leicht neu programmieren - das in ordentlich geht recht flott.

          Wenn keine Pläne zur Belegung der Geräte vorliegen kann man die Geräte mit der ETS auslesen und sich dann über die zugeordneten Gruppenadessen weiterhangeln.

          Wenn man weiss was man tut ist das ein guter Tag.

          Die schlechte Nachricht: Dazu braucht man eine ETS.

          Kommentar


            #7
            Zitat von Mike1970 Beitrag anzeigen
            Mein damaliger Elektriker kannte jemanden, der Ahnung hatte.
            Warum gibt es keine Chance an die Projektdatei ranzukommen?
            Hat derjenige Mist gebaut oder ist er verblichen?

            Schnittstelle baue ich in Kleinanlagen idR auch nicht ein - ich habe immer eine dabei (Profis haben auch immer eine "am Mann) u. solange der AG keine Schnittstelle für den Regelbetrieb benötigt, kann er sich das Geld sparen.

            Mit Invest in Schnittstelle u. Software ist es nicht getan - man sollte auch damit umgehen können. Wenn man keinen WAF fürchtet, kann man natürlich "mal so drauf loslegen" - u. wenn man im Finster steht.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #8
              Erst mal Danke, dass Ihr euch meines Problems an nehmt.

              Also, wenn ich das richtig verstehe, benötige ich erst mal ne Schnittstelle und die ETS.

              Der Kontakt meines Elektrikers ist verstorben. Daher keine Chance mehr an den Ursprung zu kommen.

              Kann ich verschiedene Hersteller kombinieren?

              Ich frage, da z.B. bei ebey eine Schnittstelle günstig zu erhalten ist. Diese sind fast immer keine Gira, meist Siemens.

              Eigentlich sollte das doch funktionieren, wenn ich mir diese besorge, auch wenn bei mir nur Gira verbaut ist.

              Das Problem wird jetzt die ETS...

              Habe ich beides, ich versuche den Ursprung aus zu lesen, zerschieße ich ja noch nichts.

              Klar, es wird der Zeitpunkt kommen, da heißt es "hop oder top".

              Die Beschriftungen stimmen. Das weiß ich, da diese bei der Programmierung gemeinsam aufgebracht wurden.

              Ich habe die gesamte Installation durch geführt, mein Elektriker hat den Stempel drauf gesetzt und der Kontakt die Programmierung durch geführt.

              Kommentar


                #9
                Ja du kannst alle Geräte miteinander kombinieren, dass ist ja der Sinn von KNX. Du solltest Dir aber schon einige Kenntnisse zur ETS anlesen oder den EIB Kurs machen.
                Oder es ist jemand aus Deiner Gegend der Dir etwas Unterstützung geben kann.

                MfG
                Dirk probieren geht über studieren

                Kommentar


                  #10
                  Jemand der sich aus kennt, den gibt es nicht.
                  Mein Problem ist, die meisten Beiträge im Forum sind so geschrieben, dass man als nicht Fachmann nicht versteht was gemeint ist.
                  Fachbegriffe ohne Ende....und Du hast Recht, ich muss mich natürlich ein lesen.

                  Grundsätzlich bin ich ein Autodidakt.....ein paar Infos sind aber nicht schlecht.

                  Ich habe gelesen, es gibt die Versionen die Lizensfrei sind. Sehr beschränkt in der Funktion.....doch für´s erste brauchbar.

                  Wichtig sehe ich die richtige Adressierung an.
                  Ich muss im Vorfeld alle "Verbraucher" und alle "Schalter" klar deffinieren und wer was bedienen soll.

                  Ich hoffe ja darauf, dass ich eine alte Lizens erhalten kann....ich benötoge ja nicht die aktuellste Version der Software.

                  Auch die open source Version ist für mich eine Überlegung Wert.

                  Ich hatte vor dem Bau unseres Hauses entsprechende Lektüre gekauft, die mich erst überzeugt hat keine konventionelle Elektrik zu verbauen.

                  Eine Frage noch:
                  Die HomeServer von Gira sind ebenfalls recht günstig zu erhalten (gebraucht)....hier ist aber nicht automatisch die ETS eingespeist, oder?

                  Alles was man so liest, was es an Hardware gibt, ist nutzlos, wenn man nicht die ETS besitzt, richtig?

                  In welchem "Modul" ist eigentlich die Verknüpfung gespeichert?
                  Wenn ich programmiere, ist der "Schalter" oder der Aktor der Speicherort?
                  Es gibt ja kein zentrales Hirn in einer einfachen Anlage wie meiner oder habe ich da einen Gedankenfehler?

                  Kommentar


                    #11
                    Zitat von Mike1970 Beitrag anzeigen
                    Auch die open source Version ist für mich eine Überlegung Wert.
                    Es gibt keine open-source-ETS!

                    Zitat von Mike1970 Beitrag anzeigen
                    Die HomeServer von Gira sind ebenfalls recht günstig zu erhalten (gebraucht)....hier ist aber nicht automatisch die ETS eingespeist, oder?
                    Nein - Gira HS ist ein Zusatzgerät

                    Zitat von Mike1970 Beitrag anzeigen
                    Alles was man so liest, was es an Hardware gibt, ist nutzlos, wenn man nicht die ETS besitzt, richtig?
                    Hast Du die letzten 9 Jahre eine ETS benötigt?
                    Nein? Weil man zur Nutzung des Systems keine ETS braucht.

                    Dein einziges Problem ist, dass dein Eli u. sein Bekannter damals insofern Mist gebaut haben, dass sie dir die geschuldeten Daten nicht ausgehändigt haben.


                    Zitat von Mike1970 Beitrag anzeigen
                    Ich habe gelesen, es gibt die Versionen die Lizensfrei sind. Sehr beschränkt in der Funktion.....doch für´s erste brauchbar.
                    Zum spielen, aber sonst nichts.
                    Wieviele Geräte sind es insgesamt?
                    U.U. reicht dir die Light-Version, aber auch da wirst Du Geld für den Dongle los (ist aber verschmerzbar).

                    Zitat von Mike1970 Beitrag anzeigen
                    Wichtig sehe ich die richtige Adressierung an.
                    Ich muss im Vorfeld alle "Verbraucher" und alle "Schalter" klar deffinieren und wer was bedienen soll.
                    Falsch - das gilt für Neuanlagen.
                    Bei Dir hingegen geht es um eine bestehende Installation, d.h. Du solltest dich an dem Bestand orientieren was Geräteadressen u. Kanalbelegung (Ausgänge) betrifft.

                    Zitat von Mike1970 Beitrag anzeigen
                    In welchem "Modul" ist eigentlich die Verknüpfung gespeichert?

                    Wenn ich programmiere, ist der "Schalter" oder der Aktor der Speicherort?
                    Es gibt ja kein zentrales Hirn in einer einfachen Anlage wie meiner oder habe ich da einen Gedankenfehler?
                    In allen verteilt - Schalter/Aktoren bekommen ihren nötigen "Anteil".
                    Es gibt kein Zentralmodul (ausser man würde sowas absichtlich machen)
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #12
                      Zitat von Mike1970 Beitrag anzeigen
                      Ich frage, da z.B. bei ebey eine Schnittstelle günstig zu erhalten ist. Diese sind fast immer keine Gira, meist Siemens.

                      Das Problem wird jetzt die ETS
                      Die ETS ist kein Problem sondern ein Werkzeug.

                      Problematisch ist allerdings dass es derzeit keine ETS neu zu kaufen gibt weil angeblich das Dongle-Lager in Brüssel leer ist.

                      Und bitte mach jetzt keinen Schnellschuss mit irgendwelchen Sachen aus ebay nur weil die "billig" sind. Eine Asbachuraltschnittstelle von Siemens die dann möglicherweise auch noch eine Datenschiene braucht hilft Dir auch nicht weiter egal wie billig die ist.

                      Mach lieber einen ordentlichen Plan bis hin zur Visualisierung / Logikserver, das Gerödel braucht nämlich auch noch eine Busschnittstelle und am Besten kauft man dann gleich die Schnittstelle so dass sie von allen Systemen (parallel) genutzt werden kann.

                      Kommentar


                        #13
                        Hier noch ein paar weitere Ideen für Vorarbeiten, die noch kein Geld kosten:

                        - den kostenlosen ETS Kurs machen, sich registrieren und einlesen
                        - alle Geräte raussuchen und mal ne vollständige Liste machen, doku der Geräte suchen
                        - mal ein paar Taster aus der Wand holen und auflisten welche das sind, stehen hier alle Adressen drauf?

                        - was hängt jeweils an den Kanälen? an jalousieaktor Kanal 1? Kanal 2? usw. Das ist Laufarbeit durchs Haus...

                        Kommentar


                          #14
                          Blöde Situation. Zwei Wege würde ich andenken:

                          a) wenn ich mich ohnehin mit KNX beschäftigen will und auch erweitern/ändern etc. dann die ETS besorgen, sich einen kleinen Testaufbau zulegen und sich mit dem Thema vertraut machen. Hier weiter lesen und das besser verstehen. Ein paar Grundlagen denke ich hast Du wenn Du es schon selbst installiert hast.

                          b) wenn ich zufrieden bin mit dem was ich habe oder es nicht selbst angehen will (trivial ist es definitiv nicht) dann kann man für den aktuellen Stand und evtl. noch ein paar Änderungen dazu
                          1) sich einen Fachbetrieb suchen der das zuverlässig aber nicht umsonst machen kann (aber keine Lösung hier geht umsonst oder billig) und SICH DANACH ZWINGEND DAS PROJEKT aushändigen lässt für die nächste Änderung.
                          2) sich jemand suchen der einen mit dem KNX Thema an die Hand nimmt, der die ETS hat und einem freundschaftlich (aber halt ohne Garantie) hilft und einem danach auch das Projekt überlässt.

                          Ein paar Entscheidungen die nur Du treffen kannst weil Du Deinen Hintergrund, Deine Wünsche und Deinen Geldbeutel sowie Deine Zeit und Dringlichkeit kennst.

                          Weltuntergang ist es jedenfalls keiner. Und wie Markus schon sagte, lass Dir Zeit und kauf nicht in Hast irgend was zusammen. Noch funktioniert ja wohl alles. Aber auf die lange Bank gehört es wohl auch nicht.

                          cheers Sepp

                          Kommentar


                            #15
                            Sodele, erst mal Danke allen, die mir helfen wollten und mir Tips gegeben haben.
                            Ich habe gerade mit Gira telefoniert. Erst mal als Info: Die sind echt super nett.
                            Gestern Abend habe ich die angemailt, heute Morgen bekam ich den Rückruf.

                            Dort schlug man mir vor, ich solle doch hier mal fragen, ob einer im Forum eine Lizens besitzt, die nicht mehr gebraucht wird.

                            Bei mir würde sogar eine ETS 2 reichen, daher frage ich doch mal :-)
                            Natürlich nicht geschenkt, ich bin schon bereit diese zu kaufen.

                            Der Techniker wußte allerdings nicht, ob diese übertragbar ist.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X