Hallo zusammen,
ich habe habe ein Problem mit meiner Steuerung der Fußbodenheizung.
Ich verwende Temperaturfühler am Zennio Quad, den Theben HMG4 Heizungsaktor und konventionelle Thermostate.
Ich habe laut Anleitung verstanden, dass in meinem Fall die PI Regelung schaltend anzuwenden ist. Die Isttemperatur wird soweit auch gesendet aber ich schaffe es nicht, dass der Heizungsaktor das Schaltsignal erhält.
Meine Einstellungen:
Stellgrößenausgabe: PI Regelung
Stellgrößenausgabe: PWM (1 Bit schaltend)
Referenztemperatur: Temperaturwert 1
Solltemperatur: 21
Komunikationsobjekte:
(E1) Isttemperatur: 2/0/1
(T1) Temperaturwert1: 2/0/1
(T1) EIN/AUS: 2/1/1
(T1) Stellwert heizen: 2/1/1
Auf der Gruppenadresse 2/0/1 erhalte ich den Wert: 20,1 aber auf der 2/1/1 erhalte ich keinen Wert und daher schaltet der Heizungsaktor den Thermostaten nicht.
Hat jemand eine Idee oder kann mir meinen Fehler aufzeigen? Ich habe wirklich schon viel herum gespielt aber komme einfach nicht weiter.
Vielen Dank
ich habe habe ein Problem mit meiner Steuerung der Fußbodenheizung.
Ich verwende Temperaturfühler am Zennio Quad, den Theben HMG4 Heizungsaktor und konventionelle Thermostate.
Ich habe laut Anleitung verstanden, dass in meinem Fall die PI Regelung schaltend anzuwenden ist. Die Isttemperatur wird soweit auch gesendet aber ich schaffe es nicht, dass der Heizungsaktor das Schaltsignal erhält.
Meine Einstellungen:
Stellgrößenausgabe: PI Regelung
Stellgrößenausgabe: PWM (1 Bit schaltend)
Referenztemperatur: Temperaturwert 1
Solltemperatur: 21
Komunikationsobjekte:
(E1) Isttemperatur: 2/0/1
(T1) Temperaturwert1: 2/0/1
(T1) EIN/AUS: 2/1/1
(T1) Stellwert heizen: 2/1/1
Auf der Gruppenadresse 2/0/1 erhalte ich den Wert: 20,1 aber auf der 2/1/1 erhalte ich keinen Wert und daher schaltet der Heizungsaktor den Thermostaten nicht.
Hat jemand eine Idee oder kann mir meinen Fehler aufzeigen? Ich habe wirklich schon viel herum gespielt aber komme einfach nicht weiter.
Vielen Dank
Kommentar